Ausstattungsdiskussion

VW Phaeton 3D

Ich möchte einmal folgende Ausstattungen zur Diskussion stellen:

1. Dynaudio

2. KeyLess Access

3. Solardach

Alle drei kosten richtig Geld und ich frage mich immer, sollte man so etwas gezielt bestellen ?

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von flughorn


1. Das Dynaudio habe ich leider noch nicht gehört. Ich komme mit dem 12/12er System ganz gut zurecht. Mehr brauche ich aktuell nicht. Das Basissystem ist wirklich nur Basis.
Das Dynaudio ist deutlich besser als das DSP System. Keine Offenbarung für Enthusiasten, aber ein deutlicher Fortschritt (siehe auch @pattek).

Na selbst Fachleute sind da unterschiedlicher Meinung.

Die Lautsprecherchasis sind beim Dynaudiosystem tatsächlich höherwertiger , wobei mit höherwertiger die baulichen Eigenschaften gemeint sind , nicht jedoch der Frequenzgang. Vom Klangbild finde ich die "Abbildung" und "Räumlichkeit" der alten 12/12 Anlage wesentlich naturgetreuer.Und wenn man sie langsam zum Leben erweckt ( schön warmlaufen lassen - kein witz ) hat Mann/Frau ne Menge Spass damit.

So oder so , es ist persönliche Geschmackssache , wobei ich ganz klar zum DSP System tendiere , ohne selbst eine (Hall-) Funktion zu benutzen.

Ich kenne hier nicht wenige Dynaudio Besitzer , die vorher das DSP geliebt haben und heut von der Dynadio angenervt sind.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Juten Tach zusammen!

Da ich vor der Auslieferung meines GP2 einige Wochen mit einem GP1 mobil war und die Ausstattungen unterschiedlich waren ziehe ich hier mal einen kurzen Vergleich.

Keyless hatte ich im GP1, nun nicht mehr. Ich vermisse es kein bisschen. Nice to have wie manch anderer sagt. Für mich persönlich stellte es keinen besonders gesteigerten Komfort dar (außer dem ständigen Kontrollgriff ob der Schlüssel dabei ist. Hatte ihn mehrfach im Auto liegen lassen bzw. in Jackentasche vergessen etc. So wie es jetzt ist, ganz konventionell, mag ich es am liebsten.

Solardach: halte ich auch nicht für nötig. Ich habe jetzt ein normales SD im GP2 und das reicht völlig aus. Dank der Dämmverglasung wird das Kfz lange nicht so heiss wie meine vorherigen Fahrzeuge. Und mit Sitzbelüftung, Klima und offenem Dach ist es ruck zuck wieder angenehm im Auto. Die angenehmere Atmosphäre durch Lichteinfall von oben sei hier ebenfalls erwähnt.

Im GP2 habe ich nun das Dynaudio, vorher war es das DSP-Paket im GP1. Als jemand den man halbwegs als HiFi-Enthusiasten bezeichnen kann muss ich sagen dass das Dynaudio im Klang noch einiges besser ist. Auch ohne DSP klingt es räumlicher und feiner, weniger synthetisch. Auch wenn der durchaus kraftvolle Bass in oberen Pegeln nicht mehr so mitwächst und die Höhen bzw. Mitten sich etwas in den Vordergrund drängen. Beste Ergebnisse habe ich hier von Festplatte bzw. von Audio-DVD. Das System ist so leistungsfähig dass ich mir nicht vorstellen kann einen der Lautsprecher ins Nirvana zu schießen bevor mein Trommelfell darunter leidet. Man hört auch nirgends Vibrationen in den Verkleidungen etc, was ich im GP1 aber deutlich vernommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


PS: bei den Leasingfaktoren erübrigt sich die Frage doch eigentlich 😉

Stimmt. Aber ich möchte trotzdem mal die Meinungen wissen.

Weggelassen habe ich auf jeden Fall die heizbare Frontscheibe (bei Standheizung überflüssig) und das Solardach.

peso

1. Das Dynaudio habe ich leider noch nicht gehört. Ich komme mit dem 12/12er System ganz gut zurecht. Mehr brauche ich aktuell nicht. Das Basissystem ist wirklich nur Basis.

2. Keyless-Access ist unentbehrlich, da ganz andere Freiheiten entstehen und die Suche nach Schlüsseln und zu drückenden Knöpfen endlich ein Ende hat. Dafür würde ich jederzeit Geld ausgeben.

3. Solardach ist prima. Ich hatte entgegen der Ratschläge händeringender Verkäufer nie Dächer in meinen Fahrzeugen, konnte jetzt aber nicht ausweichen. Das Solardach ist ein immens gut funktionierendes Extra, Temperaturdifferenzen von 10°C sind nicht ungewöhnlich, Grenzen sind natürlich über Außentemperaturen definiert. Mein Wägen hat auch die IR-Schutzverglasung. Ich weiß nicht, welchen Stellenwert ein Solardach für einen "vollbeheizten" P erreichen kann. Für mich inzwischen ein tolles Extra, jedoch sind mir Löcher in Autodächern immer noch nicht geheuer.

Gruß

Flughorn

Zitat:

Original geschrieben von flughorn


1. Das Dynaudio habe ich leider noch nicht gehört. Ich komme mit dem 12/12er System ganz gut zurecht. Mehr brauche ich aktuell nicht. Das Basissystem ist wirklich nur Basis.

Das Dynaudio ist deutlich besser als das DSP System. Keine Offenbarung für Enthusiasten, aber ein deutlicher Fortschritt (siehe auch @pattek).

Zitat:

Original geschrieben von flughorn


2. Keyless-Access ist unentbehrlich, da ganz andere Freiheiten entstehen und die Suche nach Schlüsseln und zu drückenden Knöpfen endlich ein Ende hat. Dafür würde ich jederzeit Geld ausgeben.

Fand ich auch klasse. Schlüssel war immer in meiner Hosentasche. Man kann das Vorhandensein des Schlüssels glatt vergessen. War echt hart, mich danach wieder an den Gebrauch eines Funkschlüssels zu gewöhnen (man kommt seinem Auto in der Übergangszeit so oft unfreiwillig nahe...)

Zitat:

Original geschrieben von flughorn


3. Solardach ist prima. Ich hatte entgegen der Ratschläge händeringender Verkäufer nie Dächer in meinen Fahrzeugen, konnte jetzt aber nicht ausweichen. Das Solardach ist ein immens gut funktionierendes Extra...

Ja, undedingt. Man gewöhnt sich schnell daran. Wie sehr merkt man auch hier besonders, wenn man es dann nicht mehr hat.

MfG

Dynaudio: Ich würde immer das beste Soundsystem verbauen lassen. Um ehrlich zu sein, Lust auf Musik habe ich erst durch die tollen Soundsysteme in meinen Autos bekommen... während mir ein Lied auf einer normalen Anlage gar keinen Spaß bereitet, so kann es durchaus sein, dass ich im Auto davon total begeistert bin. Ausserdem sind die Hersteller theoretisch in der Lage, das Soundsystem perfekt auf den Raum abzustimmen, da dieser ja genormt ist. Manch einer hat daher behauptet, dass man zu einer tollen Musikanlage auch noch billig ein Auto dazu bekommt 😉

Inwieweit das stimmt, kann ich als Laie nicht nachvollziehen, aber Fakt ist, dass mir eine tolle Soundanlage verdammt viel Spaß bereitet.

Keyless Access: Bei einem Leasingwagen ja, bei einem Gebrauchten eher nein, weil es zu anfällig ist. Ich brauche es auch nicht unbedingt, aber möchte es eigentlich auch nicht missen.

Solardach: Ich bevorzuge ebenfalls ein Glasdach. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Solardach die Hitze bei direkter Sonneneinstrahlung auch nicht wirklich eindämmen kann. Da macht das Komfortöffnen (gleichzeitige Öffnung aller Fenster und des Schiebedachs) einen ähnlich guten Job.

Es gibt aber noch andere Features, die ich bei einem Phaeton nie missen möchte: alle Sicherheitssysteme wie ACC, Sideassist und adaptives Fernlicht (denn nichts ist so wertvoll, wie das eigene Leben), 18 Wege Sitze, langer Radstand, elektronischer Kofferraumdeckel. Und last, but not least.. eine hübsche Beifahrerin, die auch in einen Trabbi einsteigen würde 😉

LG,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von flughorn


1. Das Dynaudio habe ich leider noch nicht gehört. Ich komme mit dem 12/12er System ganz gut zurecht. Mehr brauche ich aktuell nicht. Das Basissystem ist wirklich nur Basis.
Das Dynaudio ist deutlich besser als das DSP System. Keine Offenbarung für Enthusiasten, aber ein deutlicher Fortschritt (siehe auch @pattek).

Na selbst Fachleute sind da unterschiedlicher Meinung.

Die Lautsprecherchasis sind beim Dynaudiosystem tatsächlich höherwertiger , wobei mit höherwertiger die baulichen Eigenschaften gemeint sind , nicht jedoch der Frequenzgang. Vom Klangbild finde ich die "Abbildung" und "Räumlichkeit" der alten 12/12 Anlage wesentlich naturgetreuer.Und wenn man sie langsam zum Leben erweckt ( schön warmlaufen lassen - kein witz ) hat Mann/Frau ne Menge Spass damit.

So oder so , es ist persönliche Geschmackssache , wobei ich ganz klar zum DSP System tendiere , ohne selbst eine (Hall-) Funktion zu benutzen.

Ich kenne hier nicht wenige Dynaudio Besitzer , die vorher das DSP geliebt haben und heut von der Dynadio angenervt sind.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


[...]
Ich kenne hier nicht wenige Dynaudio Besitzer , die vorher das DSP geliebt haben und heut von der Dynadio angenervt sind.

Tja, leider bedeutet mehr und aufwändiger nicht zwangsläufig auch

qualitativ

besser. Erschwerend kommt hinzu, dass die Systeme fast ausnahmslos erstmal auf "unerträglich" eingestellt sind.

Zitat:

Original geschrieben von pattek


Juten Tach zusammen!

................... Man hört auch nirgends Vibrationen in den Verkleidungen etc, was ich im GP1 aber deutlich vernommen habe.

Man hört wirklich keine Vibrationen aber man sieht sie. Schau mal in den Rückspiegel!

Gruss
Gerd

Deine Antwort