Ausstattungsaufkleber ohne Code´s?

VW

Hallo zusammen,
hat von euch jemand schon einen Ausstattungsaufkleber ohne die entsprechenden Code´s gesehen?
Gibt es dafür eine Erklärung?

Danke für eure Hilfe.

Img-4687-a
Beste Antwort im Thema

Das steht zum Teil versteckt in der ersten Zeile auf dem Datenträger im Kofferraum.
Wie du siehst, fehlt diese erste Zeile, auf dem Aufkleber im Serviceheft.

Die Zahlen über der FIN sind interne Codes für VW Selber, mit Glück sieht man sogar in welche Region der ursprünglich ausgeliefert wurde.

MfG

35 weitere Antworten
35 Antworten

Dein grauer ist Ende August, Anfang September 93 gebaut worden.
ist ein Reimport, aus Italien.

-Stahlfelgen mit 155er Reifen
-Colorscheiben
-Keine Sportsitze
-größere Batterie (40A?)
-geteilt umlegbare Rückbank
-Handbrems- und Bremskontrolle ohne Beschriftung
-H4 Scheinwerfer für Rechtsverkehr
-Tacho mit Uhr, Drehzahlmesser und Tageskilometerzähler
-ohne Lautsprecher (vermutlich dann auch ohne Radio Vorbereitung)
-Nebelschlussleuchte

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. Juli 2016 um 18:56:22 Uhr:



Der Wagen wurde von keinem Händler bestellt, sondern wurde mit dem Code für Lagerfahrzeug versehen.

Da der 2F G40 wohl erst im Frühjahr 91 zu bekommen war, dürfte es es ein früher 2F G40 sein.
Es gibt aber keine Hinwiese darauf, das es ein Pressefahrzeug oder ein Testfahrzeug wa, seitens VW.

Eventuell war es ein Messefahrzeug, aber selbst die haben eigentlich immer die PR-Codes auf dem Datenträger.

Schon eigenartig, das keine PR-Codes auf dem Datenträger stehen und auch keine im System von VW hinterlegt sind.

Was mir einfällt, es gibt noch die Montageanleitung, die oftmals im Fahrzeug geblieben ist.
Da steht alles haarklein drauf, wie das Fahrzeug auszustatten ist, eventuell findet die sch noch unter dem Teppich.
Gerne unter dem Bereich des Beifahrersitzes versteckt sie sich, sofern die im Fahrzeug verbleiben ist.

MfG

Woran erkenntst Du das ?
Bei meinem 2.-Wagen weiß ich das nur aus dem Serviceheft.

MFG

Service039

Das steht zum Teil versteckt in der ersten Zeile auf dem Datenträger im Kofferraum.
Wie du siehst, fehlt diese erste Zeile, auf dem Aufkleber im Serviceheft.

Die Zahlen über der FIN sind interne Codes für VW Selber, mit Glück sieht man sogar in welche Region der ursprünglich ausgeliefert wurde.

MfG

Dankeee Christian 🙂
Ja iss eine 44 A drin
Handbremsleuchte iss vorhanden

20160630-174729

Wird eine Ungenaugigkeit sein, und wird dann wohl die fehlende Kühlwasserwarnleuchte sein. De ist ja zum Modelljahr 94 entfallen. 😉

MfG

Ja und des sieht man ja auch schon an der VIN Nr das der die Technik von 94 er Modell drin hat 🙂
Hast den grauen ja schon Live gesehen 🙂
In Melle werd ich warscheinlikch mit dem Blauen kommen 🙂

Klar sieht man das an der FIn, das es ein 94er Modelljahr ist, ist aber dennoch hat VW die fehlende Kühlwasserwarnlampe als PR Code aufgeführt.

MfG

Ich Frage mich immer noch warum man die Kuhlwasserwarnlampe nicht beibehalten hat ??

Da konnte man ein paar Pfennige bzw. Mark sparen, das wurde gemacht, Punkt.

MfG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. Juli 2016 um 21:07:49 Uhr:



Da konnte man ein paar Pfennige bzw. Mark sparen,
das wurde gemacht, Punkt.

Genau die Antwort habe ich vor ca. 20 jahren schon mal gehört 😠

Berate eine gute DB W 124 Kundin bzgl. AHK

Auf mein Anraten entscheidet sie sich für

13-polige ORIS

Ich bau Alles planmässig ein, fahr zwecks Eintragung zum TÜV . . .

und falle durch 😠

Begründung / Mangel : Rückfahrleuchte ohne Funktion

Wieder im Betrieb check ich die Anleitung nochmal und stelle fest das da gar

kein Kabel für vorgesehen

ist 😮

ORIS-KD kontaktiert und nachgehakt . . .

Zitat:

" . . einer unserer Ing`s ruft Sie gleich zurück"

Tat er auch 10 Minuten später schon, ja auch er war verärgert . . .

wegen Mercedes !

Es hatte langen Streit gegeben wegen des Preises (und wer ORIS kennt weiß dass die nicht billig sind),

und da die Rückfahrleuchte

NICHT

Vorschrift ist wollte

Daimler Benz

die

paar Zentimeter Kabel

auch nicht haben um zu sparen, in den freien Handel kamen natürlich genau die Kabelsätze die auch das Werk geliefert bekommt.

MFG

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. Juli 2016 um 21:07:49 Uhr:


Da konnte man ein paar Pfennige bzw. Mark sparen, das wurde gemacht, Punkt.

MfG

Ach stimmt ja ..
Der López_WAHN ..😠

Hallo ihr lieben.
Ich bin total begeistert wie ihr euch hier rein hängt.
Also der kleine wurde am 15.10.1991 zugelassen.
Die FIN sagt doch auch das es ein 92er Modelljahr ist.
Er hat auch bereits Blinker in den Kotflügeln, weiße Blinker und abgedunkelte Rückleuchten. Wobei man das meiste ja recht einfach nachrüsten könnte.
Er hat NSW aber kein Schiebedach.
Kann ich sonst noch Infos liefern die helfen könnten?

Was mir noch einfällt, der Aufkleber klebt nicht wie üblich am Abschlussblech, sondern im Kofferraumboden

Zitat:

@TheZero schrieb am 15. Juli 2016 um 21:30:34 Uhr:


Also der kleine wurde am 15.10.1991 zugelassen.
Die FIN sagt doch auch das es ein 92er Modelljahr ist.

Widerspricht sich ja nicht.

Das Modelljahr beginnt bei VW nach den Werksferien und endet im darauf folgenden Jahr mit dem Beginn der Werksferien.

Modelljahr 92 heißt, dass das Auto zwischen Mitte des Jahres 91 und Mitte des Jahres 92 gebaut wurde 😉

MfG
Chris

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 14. Juli 2016 um 18:56:22 Uhr:


Wagen ist im September 90 gebaut worden. Also ein recht früher 2F, was die kleine FIN bestätigt.

Der Wagen wurde von keinem Händler bestellt, sondern wurde mit dem Code für Lagerfahrzeug versehen.

Da der 2F G40 wohl erst im Frühjahr 91 zu bekommen war, dürfte es es ein früher 2F G40 sein.
Es gibt aber keine Hinwiese darauf, das es ein Pressefahrzeug oder ein Testfahrzeug wa, seitens VW.

Eventuell war es ein Messefahrzeug, aber selbst die haben eigentlich immer die PR-Codes auf dem Datenträger.

Schon eigenartig, das keine PR-Codes auf dem Datenträger stehen und auch keine im System von VW hinterlegt sind.

Was mir einfällt, es gibt noch die Montageanleitung, die oftmals im Fahrzeug geblieben ist.
Da steht alles haarklein drauf, wie das Fahrzeug auszustatten ist, eventuell findet die sch noch unter dem Teppich.
Gerne unter dem Bereich des Beifahrersitzes versteckt sie sich, sofern die im Fahrzeug verbleiben ist.

Hallo Christian,
Du meinst "meinen" damit, richtig.
Bist Du sicher das der 09/90 gebaut wurde?
Oder doch 09.91? Das wurde dann eher zur Bestellung und Erstzulassung passen.
Der Auftragsannahme im Autohaus war der 13.03.91.
Waren also die Wartezeiten auf einen G40 damals doch recht lang.

Nach der Montageanleitung werde ich mal suchen.
Vielleicht habe ich ja ein bisschen Glück.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 15. Juli 2016 um 23:17:12 Uhr:



Widerspricht sich ja nicht.

Das Modelljahr beginnt bei VW nach den Werksferien und endet im darauf folgenden Jahr mit dem Beginn der Werksferien.

Modelljahr 92 heißt, dass das Auto zwischen Mitte des Jahres 91 und Mitte des Jahres 92 gebaut wurde 😉

Das habe ich ja auch nicht gesagt.
Aber danke für die genaue Darstellung.
Dass der Modellwechsel nach den Werksferien stattfindet wusste ich bisher nicht.
Ich hatte immer Angenommen das im September gewechselt wird.

@TheZero,
hast Recht, ich habe mich vertan und der ist Modelljahr 92.
Also September 91 ist der dann gebaut.

Interessant ist, wenn der regulär beim Händler bestellt wurde, das der als Lagerwagen ohne bestimmte
Verwendung gekennzeichnet ist. Normal wird der Händler und die Vertriebesregion mit angegeben.

Sind weitere Unterlagen zur Bestellung von damals bekannt, z.B. georderte Extras ?

Das SSD war Aufpreispflichtig, wurde aber fast immer bei den G40 mit bestellt, daher sind 2F G40 ohne SSD recht selten.

MfG

Deine Antwort