Ausstattung 150 Jahre

Opel Corsa D

Hallo Leute, ich schaue gerade nach einem Corsa D 150 Jahre ca. Bj. 2012. In den Verkaufsanzeigen steht mal mit mal ohne Sitzheizung. Wie geht das? Ich dachte alle 150 Jahre Ausstattungen hätten das. Oder sind das Importe.?

28 Antworten

Du musst dir die FIN aufschreiben oder fotografieren, steht vorne am unteren Rand der Windschutzscheibe damit bekommt man weitere Infos, z.B auch wann der Wagen tatsächlich gebaut wurde und für welches Land.

Kann man die dann irgendwo im Netz eimgeben? Steht da nicht die Fahrgestellnummer?

Zitat:

Steht da nicht die Fahrgestellnummer?

Wo ist der link?

Habe ich jetzt nicht verstanden. Sorry. Wo bekomme ich dann die Infos mit der Nummer?

Ähnliche Themen

Ich verstehe das auch nicht, in welchem Beitrag steht denn da die Fahrgestellnummer .....?

Hier steht die FIN siehe rechts unten die weiße Stelle im Rahmen der Scheibe, dort musst du nachschauen.

Wenn ich die FIN habe wo bekomme ich dann die Infos. Will jetzt nicht nerven, würde mich aber echt Interessieren.

Klar, ist doch kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ob Import oder nicht, ist prinzipiell egal.[...] Es könnte eben nur Nachteile (oder Vorteile?) bei der Ausstattung geben und vielleicht später Probleme beim Verkauf.

Es kann aber auch Nachteile bei der Ersatzteilversorgung geben. Sprich schnelle Verfügbarkeit wenn das hiesige Distributionssystem nicht darauf ausgelegt ist. Gegebenenfalls fehlen Vor-Ort auch fachliche Detailkenntnisse, weil wegen fehlender Markteinführung darauf nicht geschult wurde oder interne Informationen (Feldabhilfen, Manuals ect.) nicht in passenden Sprachen gepflegt oder Systemen eingepflegt sind.

Es muß nicht - es kann aber.

Das verstehe ich nicht... Die Bauteile sind doch identisch, warum sollte es ausgerechnet bei Importen dann zu Engpässen kommen?

Beim Corsa ist das so aber allgemein über alle Automarken gesehen gesehen gibt / gab es Motoren in anderen Ländern die es in Deutschland nicht zu kaufen Gibt / gab und dann hast / hattest du als Fahrer eines importiertes Fahrzeugs ein Problem .

Bitte was!?

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Das verstehe ich nicht... Die Bauteile sind doch identisch, warum sollte es ausgerechnet bei Importen dann zu Engpässen kommen?

Weil (nichtexistierende) Produktionslager keine Ersatzteil-Verkaufslager sind. Wenn Du in einem Land einen Artikel hast der dort gar nicht vertrieben wird, kannst Du auch nicht erwarten das in dem Land alle (wenn überhaupt) Ersatzteile vorhanden sind - also lagernd sind. Ein weitere Aspekt kann auch sein das damit auch die Einpreisung für den Ersatzteilverkauf fehlt - oder z.B. vollständige und aktualisierte Artikelstämme.

Es kann also durchaus sein das man für eine Sache Ersatzteile auf dem spanischem Markt bekommt (für spanische Produkte) nicht aber in D.

In ganz krassen Fällen könnte es sogar sein das ein Hersteller Dir nichtmal ein Ersatzteil besorgen und verbauen darf weil es z.B. div. europäischen Richtlinien nicht erfüllt oder für den zu reparierenden Artikel keine Zulassung in der EU gibt.

In eine Branche in der ich mal gearbeitet habe hatten wir tatsächlich den Fall das ein Kunde ein rel. teures Gerät in Übersee (gebraucht) gekauft hat. Da vom 110V.Markt betrieb er es hinter einem riesen Trafo. Nun standen Reparaturen und gleichzeitig Aufrüstung an. Wir mußten den Kunden hängen lassen obwohl wir in Minuten wussten was für Teile wir brauchten. Nur hatten wir wegen falscher Marktlage (110V vs. 230V-Markt) grundlegend die Artikel nicht da und wir durften es nicht machen weil für das Gerät keine Zulassung für die EU existierte (Da hätte er EU-Gerät kaufen müssen). Rohs hätten wir auch noch verletzt.
Die einzige Lösung die es gegeben hätte, wäre gewesen, auf Rechnung des Kunden eine Einzel-CE-Abnahme durchführen zu lassen.

Natürlich waren wir in Augen des Kunden A...löcher. Hat aber nicht gesehen das er uns in Europa keine Marge gelassen hat nun aber forderte.

Ich war heute noch mal beim Händler. Habe mir die FIN notiert und bin damit zum Opelhändler. Der hat freundlicherweise die kompletten Daten ausgelesen. Das Auto wurde für den spanischen Markt gebaut worden und war 11 Monate beim Spanischen Händler bevor er nach Deutschland kam. Der Wagen hat noch 3 Monate Garantie. Soweit ist dann ja alles klar. Die Frage ist jetzt kaufen oder nicht? Die Fahrzeugbeschreibung steht weiter oben.

Könnte das ein Mietwagen sein, werden oft nach einem Jahr wieder verkauft, Mallorca ist voll von Mietwagen Marke Corsa, ich hatte im Urlaub auch einen.

Schau mal nach ob er ESP hat, gibt es teilweise immer noch nicht serienmäßig in allen Corsaren aus dem Ausland

Hier ein deutscher Corsa

Deine Antwort
Ähnliche Themen