Aussetzer

Hi,

ich hoffe mal, dass ich hier in dem forum richtig bin und mir hier geholfen werden kann.
Zuerst einmal ein paar daten:

Ich habe einen Golf 3 Joker 100 PS Bj. '97 vorne noch mit den standart-boxen.
Dazu das Kenwood KDC-M6021 Radio,
2 350Watt, 20cm tellerboxen von pioneer,
Magnat Traxx 600 watt verstärker &
einen 300 Watt, 4 Ohm subwoofer von crunch.

Ich habe alles nach anleitung angeschlossen: 2 kabel vom radio auf die 4 kanäle des verstärkers gelegt, den subwoofer gebrückt 3./4. kanal, den verstärker einigermaßen eingestellt (wobei ich nicht so genau weiß ob das alles so stimmig ist) und die boxen in die hutablage hinten eingebaut. der woofer und die endstufe sind dich nebeneinander im kofferraum platziert.

So nun habe ich folgendes problem:

Immer ab einer bestimmten lautstärke, oder besser gesagt ab einer bestimmten bassleistung setzen die boxen hinten aus oder fangen an zu scheppern. dies geschieht häufig sogar schon bei relativ geringer lautstärke.

Hat vielleicht jemand einen ratschlag, wie ich das verhindern oder zumindest verbessern kann?

Wäre nett.

62 Antworten

@gimmig

ist ja auch sinnlos wenn sich nur einer streitet... 😉

Back to topic:

klar ist deine aussage nicht völlig falsch gewesen...aber um eine gezielte Fehlersuche zu betreiben muss man zuerst eine korrekte Verkabelung vornehmen...die richtigen Einstellungen finden....und erst wenn dann alle externen Fehlerquellen ausgeschlossen werden können...und Probleme weiterhin vorhanden sind....dann ist es Zeit etwas zu den Komponenten zu sagen 😉

Gruß

Zitat:

Bei Fünfkanälern kann´s halt leider vorkommen, daß bei Extrempegeln der Endstufe die Puste ausgeht, da ja (meist) alle Kanäle von einem Netzteil versorgt werden. Eine extra Endstufe für den Sub ist eigentlich nie verkehrt

habe übrigens auch o.g. zitat gefunden, dies gilt natürlich nicht nur für 5-kanal-amps sonder für alle andern mehrkanalamps, die gleichzeitig LS und sub betreiben!!!

@nightvision

wie ist denn deine Bezeichnung vom Sub?
ist es ne Kiste oder ne Röhre...ausserdem darfst auch nicht ausser acht lassen...das der Schalldruck des Sub´s die LS in der Hutablage mit seinem Schalldruck beeinflusst...da ja der schalldruck auf die Membranen der Pioneer einwirkt

Gruß

Zitat:

um eine gezielte Fehlersuche zu betreiben muss man zuerst eine korrekte Verkabelung vornehmen...die richtigen Einstellungen finden....

dieser aussage hab ich nichts entgegen zu setzen, nur wenn die einzelnen komponente von anfang an nicht optimal aufeinander abgestimmt sind (das fäng ja bei der konzeption einer anlage an) kann auch die richtige verkabelung nix bewirken! das sind erfahrungen, die ich selbst in meiner anfangszeit des car-hifi erleben durfte ....

gruß

Ähnliche Themen

Eine Richtig Verkabelung bringt immer was. Auch aus schlecht ausgewählten Komponent kann man auch noch einen Klang entlocken. Vor allem zu dünnes Pluskabel beeinflust dann Bass sehr negaktiv. Dadurch kann es aber auch zum Abschalten von Endstufen kommen, wenn der Spannungsfall zu groß wird.

Das nur mal zu deiner Aussage.

@ nightvision
also wie gesagt, eine zweite amp könnte bei dir nicht schaden! aber zunächst würde ich auf jeden fall das LS-kabel von der amp zum sub verstärken und zwar auf min. 4 mm2, mehr kann auch nicht schlecht sein ...

was die masse angeht würd ich mir auch einen anderen massepunkt suchen, vielleicht versuchst du es mal mit der schraube, die die hinteren gurte an der karrosserie befestigt, i.d.r. ist das ein guter massepunkt! achte auch darauf, dass das massekabel den gleichen querschnitt wie das powerkabel hat, aber das stand ja auch auf der site!

im falle, das dein problem dann noch immer besteht, würd ich mir ne neue amp für den sub zulegen (entweder eine 2-kanal oder einen monoblock, welcher aber recht teuer werden kann, aber ne 2-kanal-amp an der du den sub gebrückt laufen läßt tut es auch sehr gut)
und wenn du es dann gleich richtig machen willst, kaufst du dir noch ein powercap, welches du vor die sub-amp hängst ...

vielleicht bringt dich das weiter ...

liebe grüße ronny

alles klar, vielen dank. ich werde eure ratschläge mal übers wochenende ausprobieren und dann berichten wie es gelaufen ist 🙂. also neuen massepunkt, neue subkabel ... .

Der subwoofer ist eine kiste und heißt Crunch USA 300 Watt 4Ohm. Mehr steht da nicht.

Hallo,

sicher sinnvoll (wenn du eh schon alle Kabelverbindungen überprüft hast) dir nen neuen Massepunkt zu suchen und auf jeden Fall dickeres Kabel zu verwenden... Naja und wenn halt alles nichts hilft, musst du dir wohl oder übel ne zusätzliche Endstufe einbauen!

Viel Glück Diana

okay, also es sieht tatsächlich so aus, als bräuchte ich nocheine endstufe für den subwoofer. ich hatte da an diese hier gedacht: 600 Watt 2Kanal MOSFET Endstufe -brückbar- .

Jetzt muss ich nurnoch wissen, wie ich sie anschließe! kann mir da vielleicht jemand eine kurze anleitung geben?

hallo,

die endstufe, die du dir vorstellst ist mit 600 watt angegeben ... solldas RMS oder max. sein? von welchem anbieter ist sie?
da ich meine anlage z.zt. wieder mal überarbeite, könnte ich die eine 2-kanal-endstufe mit 300 watt RMS verkaufen, hatte die vorher für meinen subwoofer, diesen will ich aber ebenfalls verkaufen, deswegen brauch ich die endstufe nicht mehr.

zunächst nochmal eine frage zu deinem radio:

wieviele chinchausgänge hast du (wieviele paare?)

ist wichtig, damit ich dir beschreiben kann, wie du dann zwei endstufen anschließen kannst ...

bis dahin,

gruß ronny

also an dem radio sind glaube ich nur insgesamt 2 chinch ausgänge, also ein paar.

an der endstufe hätte ich grundsätzlich schonmal interesse.

ein paar daten dazu und ein ungefährer preis von dir wären nich ganz gut 🙂.

Soweit schonmal vielen dank!

gut, du hast also ein chinchpaar vom radio ... dann gibt es jetzt zwei möglichkeiten

1. du arbeitest mit y-adaptern und teilst somit das signal auf beide enstufen auf (find ich persönlich nicht die beste möglichkeit, da du dann recht schnell nen kabelsalat hast)

2. eine der beiden endstufen hat nicht nur chinch-eingänge, sondern auch chinch-ausgänge (die, die ich dir verkaufen könnte, hat des) d.h. du gehst ganz normal (wie jetzt auch) mit dem chinch in die endstufe rein, ein weiteres kurzes chinchkabel geht dann vom chinch-ausgang der einen in den eingang der zweiten endstufe. (ist kabeltechn. die saubere lösung)

was meine endstufe angeht, muß ich nochmal genau zu hause nachschauen. wie gesagt sie hat 300 w RMS und war ca. 6 monate im auto verbaut (ist aber glaub ich schon etwas älter als 6 mon, lag dann bei mir rum, ist aber techn. und optisch top OK), hersteller ist jensen (also einsteigerklasse) und ich würd sie so für denke mal um die 50,- € abgeben ... gib mir doch einfach mal deine e-mail-adresse über PN und ich mail dir mehr infos zu ...

gruß ronny

Sorry.

Aber von Jensen würde ich eher abraten.

ich würd mir jetzt auch keine jensen mehr kaufen, aber auch keine magnat, doch für kleines geld und als anfang reicht doch auch eine jensen ...

gruß ronny

Würde sie trotzdem nicht nehmen.
Spar lieber noch ein bischen und kauf die was gescheites.

Deine Antwort
Ähnliche Themen