Aussetzer

Hi,

ich hoffe mal, dass ich hier in dem forum richtig bin und mir hier geholfen werden kann.
Zuerst einmal ein paar daten:

Ich habe einen Golf 3 Joker 100 PS Bj. '97 vorne noch mit den standart-boxen.
Dazu das Kenwood KDC-M6021 Radio,
2 350Watt, 20cm tellerboxen von pioneer,
Magnat Traxx 600 watt verstärker &
einen 300 Watt, 4 Ohm subwoofer von crunch.

Ich habe alles nach anleitung angeschlossen: 2 kabel vom radio auf die 4 kanäle des verstärkers gelegt, den subwoofer gebrückt 3./4. kanal, den verstärker einigermaßen eingestellt (wobei ich nicht so genau weiß ob das alles so stimmig ist) und die boxen in die hutablage hinten eingebaut. der woofer und die endstufe sind dich nebeneinander im kofferraum platziert.

So nun habe ich folgendes problem:

Immer ab einer bestimmten lautstärke, oder besser gesagt ab einer bestimmten bassleistung setzen die boxen hinten aus oder fangen an zu scheppern. dies geschieht häufig sogar schon bei relativ geringer lautstärke.

Hat vielleicht jemand einen ratschlag, wie ich das verhindern oder zumindest verbessern kann?

Wäre nett.

62 Antworten

naja, kann er ja selbst entscheiden, ist nur ein angebot von mir gewesen, da ich sie eh nicht mehr brauch und sie sich mit seiner anlage (siehe erstes posting) prima ergänzen würde ...

als ich sie neu hatte und an ihr meine magnat tranceforce 1000 sub (ebenfalls zu verkaufen *g*) war ich von der leistung und dem klang für meine damaligen ansprüche sehr zu frieden. die kiste hat schon richtig druck gemacht im corsa ... aber da meine freundin und ich jetzt nen omega haben, brauch ich nen anderes anlagen-konzept und will mir den neuen hifonics doppel-sub kaufen.

was haltet ihr denn zum beispiel von dieser endstufe?

mosfet

Wenn ihr sie nicht empfehlen könnt, könntet ihr mir dann vielleicht ein paar geräte nennen, die meinen bedürfnissen entsprechen (also 2 kanal - brückbar - u.s.w.) ?

Mosfet ist ein Transistorart. Haben die meisten neuen Endstufen da keine Spannungsverlust von 0,7 Volt ensteht.

Die von link ist Schrott alá Magant.

Kauf dir die Carpower Wanted 2/160 kostet bei ebay knapp unter 100 Euro.

hi, stimmt, die von dem link ist auch nix .... da könntest auch meine kaufen ... *g*

die endstufen von carpower sind recht günstig und bieten für ihr geld eine recht gut leistung ...
oder eine endstufe von macaudio würde es bei dir auch tun ...
da deine geräte ja alle in der einsteigerklasse sind (was nicht schlimmt ist, hab auch mal so angefangen!)

wo kommst du denn her nightvision??? vielleicht kann ich dir ja mal meine geräte zum probehören zur verfügung stellen, so dass du dir einen klanglichen eindruck verschaffen kannst ...

Ähnliche Themen

Hi!

Also ich habe jetzt mal eine endstufe von einem bekannten zur verfügung gestellt bekommen und ausprobiert ob es mit meiner magnat und der carpower WANTED-4/320 zusammen funktioniert. Ich habe meine benutzt um die boxen zu versorgen und die carpower für den sub. Das signal habe ich einfach aufgeteilt und die stromversorgung in reihe geschaltet.

Ergebnis war ein einwandfreies und fehlerfrei funtionierendes system! Ich habe jetzt also die fehlerquelle gefunden und werde wohl eine zusätzliche endstufe für den subwoofer benötigen! So viel druck wie bei dem versuch hatte er vorher noch nie!

Jetzt meine frage was für eine endstufe ich für den subwoofer brauche um ihn gut auszunutzen und die neue endstufe nicht schonwieder zu überlasten?

2 kanal ist schonmal klar.

Der sub ist eine Kiste von Crunch USA und hat

- 300 Watt RMS,
- 4 Ohm.

Ich will auch schon win gutes gerät und nicht schonwieder soeinen fehler wie mit der magnat machen.

Da gäbs von Carpower 2.
die 2/160 mit 240 Watt RMS und die 2/300 mit 530 Watt RMS.

Denke aber das die Zweite zu viel Leistung für den Sub hat.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

die hat alles, was man braucht, preis/leistung stimmt auch!!!

gruß ronny

@ gimmig

Ja, das stimmt, allerdings ist sie bedeutend teurer als die von carpower.
Reichen denn die 1 x 280W sinus RMS für den 300 W sub?!

Oder wird ab einem gewissen lautstärkepegel die endstufen dann wieder überlastet?

Gibt es denn noch alternativen zu den beiden Endstufen, die ihr genannt habt?

Was soll an der aus der ebay anzeige besser sein, so dass sich der preisunterschied rechtfertigt???

gut, ich weiß jetzt nicht wie die carpower ausgestattet ist, deswegen kann ich dir keinen direkten vergleich liefern ... aber andere hier können sich sicher zu der carpower äußern. die cap hat z.b. diesen subsonic-filter, der ist gerade bei endstufen nur für einen sub verwendet werden recht ratsam, damit wirklich nur die richtigen frequenzen an den sub kommen ...

die 280w rms würden denk ich auf jeden fall ausreichen, solltest nur mit auf die richtige verkabelung achten (dicke des powerkabel, masse usw.) dann dürfte da nix schief gehen ...

gruß

achja, alternativen gibt es sicher noch genug ... nur hängt das wieder von deinen finanziellen mittel ab. ich denk die carpower und die cap sind in diesem preissegment die günstigsten ...

lasse mich aber gern eines besseren belehren ...

vielen dank für die ratschläge schonmal.

Wenn du mehr infos zu der carpower brauchst schau doch mal hier: -klick-

Darin steht auch, dass sie aufgrund der gefiltertern line-ausgänge eine gute sub-endstufe ist.

Ansonsten keine alternativen?

also vom preislichen hatte ich an maximal 150 € gedacht.

der line-ausgang ist dafür da, dass du an die endstufe eine weitere anschließen kannst, ohne das chinkabel aufteilen zu müssen. du kannst dann nämlich vom line-ausgang der einen endstufe mit einem kurzen chinchkabel in den line-in der zweiten gehen. und für diese option sind bei der carpower spezielle filter eingebau, die du aber meiner meinung nach net brauchst.

also im preisbereich (wenn du nur auf den preis schaust) findest du sicher genug endstufen, aber dann sind die hersteller gleich magnat, jensen, jackson, mc audio usw.

die carpower und die cap sind mir die beiden einzigsten, die in der preisklasse noch richtig leistung aufweisen könne, wobei ich mal behaupte, dass die cap eine bessere qualität hat.

man kann dir sicher jede menge weiterer endstufen empfehlen, aber ich denk, dass du dann mit 150,- € nicht hinkommen wirst ....

gruß ronny

und wie siehts denn zum beispiel mit soeiner aus:

MC Hammer Endstufe
400 Watt

PWM-Mosfet Endstufe mit 2 x 200 Watt, brückbar auf 1 x 400 Watt. Ansprechende Optik mit analogem VU-Meter. 4 Jahre Garantie! MEHR INFO

Euro 100,00

oder der

JACKSON FireForce 500
?

also im unteren Preissektor kommt jenseits der Carpower im allgemeinen nur noch finanzielle Spekulationskäufe...würde ich an deiner Stelle drauf verzichten...denn 100€ ausgeben und unzufrieden sein ist teurer als 150€ auszugeben und nicht mehr nachbessern zu müssen 😉

So eine Endstufe kannst vergessen.
Mac hammer und wie die alle heißen.

Sind bestimmt alles Musik oder PMPO Werte.

Kauf lieber um das Geld die Carpower 2/160
ist um einiges besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen