Aussetzer
Hi,
ich hoffe mal, dass ich hier in dem forum richtig bin und mir hier geholfen werden kann.
Zuerst einmal ein paar daten:
Ich habe einen Golf 3 Joker 100 PS Bj. '97 vorne noch mit den standart-boxen.
Dazu das Kenwood KDC-M6021 Radio,
2 350Watt, 20cm tellerboxen von pioneer,
Magnat Traxx 600 watt verstärker &
einen 300 Watt, 4 Ohm subwoofer von crunch.
Ich habe alles nach anleitung angeschlossen: 2 kabel vom radio auf die 4 kanäle des verstärkers gelegt, den subwoofer gebrückt 3./4. kanal, den verstärker einigermaßen eingestellt (wobei ich nicht so genau weiß ob das alles so stimmig ist) und die boxen in die hutablage hinten eingebaut. der woofer und die endstufe sind dich nebeneinander im kofferraum platziert.
So nun habe ich folgendes problem:
Immer ab einer bestimmten lautstärke, oder besser gesagt ab einer bestimmten bassleistung setzen die boxen hinten aus oder fangen an zu scheppern. dies geschieht häufig sogar schon bei relativ geringer lautstärke.
Hat vielleicht jemand einen ratschlag, wie ich das verhindern oder zumindest verbessern kann?
Wäre nett.
62 Antworten
Die 50 Watt von Radio haben die Radioendstufen(Musikleistung).
Der Vorverstärkerausgang übertragt nur sehr kleine Leistungen.
Die Angaben von den Boxen dürften Musikleistung sein.
Die Serienlautsprecher kannst einfach hinten am Radio Abklemmen.
ja, nur weiß ich nicht, welche kabel das sind!
aber das ist ja auch im moment nicht so wichtig. fakt ist, dass die kurzzeitigen aber jedesmal bei starkem bass in einem lied auftretenden aussetzer und kratzer.
ich weiß im moment nicht was ich noch ausprobieren könnte um herauszufinden woran das liegt und ich kenne mich zu wenig aus um aus dem oben genannten einen schluss zu ziehen.
ich bin echt auf eure hilfe angewiesen und soweit schonmal vielen dank an euch beiden!
mach mal ne Zeichnung mit allen Komponenten die an die Endstufe angeschlossen sind...und wo genau was an der Endstufe dran ist.
Dann können wir uns ein Bild machen...und eventuell besser helfen.
Ausserdem auf welche Stellung Regler und Schalter an der Endstufe stehen.
Gruß
alles klar, werde ich morgen vormittag machen!
Ähnliche Themen
hallo!
also, ... hast du denn die filter an der endstufe eingeschaltet?
auf welche frequenz?
ich glaube nämlich dass nur einfach die hintern hutablagen-kameraden zuviel bass mitbekommen.
hochpass bei ~80Hz -> fertig.
mfg.
--hustbaer
@Hustbaer
Du bist also der Ansicht er hat seine Verkabelung richtig gemacht...indem er auf die gebrückten Kanäle "einen" Sub anschliesst und auf den Eingang für diese Kanäle ein Stereosignal gibt....wobei die Endstufe auf 4-Kanalbetrieb geschaltet ist?
Na denn.... 😁
Gruß
Kann ich mir nicht vorstellen das dies nichts beeinflusst wenn man auf 4 Kanal geschaltet hat. Sonst würden sie den Schalter auch nicht haben.
So ich habe jetzt mal die genaue verkabelung in einer zeichnung hochgeladen um allle zweifel aus dem weg zu räumen.
Ich denke aber nicht, dass es an der verkabelung liegt, da ich mitlerweile alle möglichkeiten diesbezüglich ohne erfolg getestet habe.
Die möglichkeit, dass die Boxen zuviel bass bekommen scheint zu stimmen. Die höhen runter zu drehen führte aber auch zu nichts.
Ich habe gemerkt, dass wenn ich kanal 3+4, also den sub rausziehe die aussetzer weg sind. wenn ich kanal bei 3+4 die verstärkung runterdrehe gehts auch besser.
Hier ist das bild:
http://derboss.tripod.com/no2.JPG
(addresse einfach kopieren und einfügen)
Nach deinem Bild zu urteilen mach folgendes:
-den Mode-Schalter auf 3-CH-Betrieb stellen
-den Chinch-Stecker aus CH4 herausnehmen...diesen offen lassen
-den X-Over Wahlschalter von 3/4CH auf LPF schalten
-den Regler LPF von 3/4CH zuerst mal auf Mittelstellung bringen
-den X-Over Wahlschalter von 1/2CH auf HPF stellen
-den Regler HPF von 1/2CH zuerst mal auf Mittelstellung bringen
-Die Levelregler zuerst ganz auf Minimum bringen....und dann zum einpegeln jeden zuerst langsam aufdrehen (Radiolautstärke Regler dafür auf 3/4 der max. Lautstärke stellen...Bass, Höhen und ev. Mitte vom Radio auf 0 stellen)
hochdrehen bis es verzerrt...dann ein wenig zurückdrehen
genauso mit dem anderen Kanal verfahren...jeweils die Chinchkabel des nicht einzustellenden Kanalpaares herausziehen....
wenn nachher beide laufen...dann kanst ja nach Geschmack noch feinregeln...und den Hochpaß für 1/2CH und den Tiefpaß für 3/4CH regeln...dort wo der Tiefpaß für den Sub aufhört...sollte der Hochpaß für das System einasetzen.
Gruß
hallo,
also ich glaube das problem liegt nicht an der verkabel, sondern an der wahl der komponente. das problem ist, wenn man mehrkanalendstufen hat und an diesen lautsprecher und einen sub betreibt, kann es zu den von dir beschriebenen problemen kommen. das liegt einfach gesagt an einer überlastung. der sub zieht richtig leistung aus der endstufe und darunter leiden dann die lautsprecher und das klangbild. zu empfehlen ist immer ne eigene endstufe für den subwoofer. i.d.r kann man eine 2-kanal-amp nehmen und sie dann brücken oder du nimmst gleich einen monoblock, aber die sind dann recht teuer. wie vorher schon gesagt spielt auch die verkabelung und der querschnitt dieser eine große rolle. guck einfach mal unter http://www.car-hifi-ratgeber.de/ und lies dir dort den ein oder anderen punkt durch! für das kabel von der endstufe zum sub würd ich übrigen einen querschnitt von mind. 4 mm2 nehmen.
ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, viel spaß noch beim basteln ...
gruß ronny
______________________________
opel omega MV6 Limo
radio: sony cdx m770
vorn: canton cs2.16
hinten: canton cs2.13
heckablage: canton cs3.22
amp: JBL GTO 6000, cap 2.200
sub: magnat tranceforce 1200
@Gimmick
lies Dir bitte alles sorgfältig durch bevor Du eine Meinung abgibst 😉
Wenn man zwei Kanäle brückt muss man auch dementsprechend die Einstellung und Verkabelung der Endstufe vornehmen...und so wie er die Endstufe nutzen will...hat er sie aber nicht angeschlossen und auch nicht eingestellt
Gruß
hey path,
wenn du soooo sorgfältig lesen würdest, wie du es mir ans herz legst, würde dir sicher auffallen, dass man gimmig mit "G" am ende schreibt und nicht mit "ck"! aber das soll hier ja keine rolle spielen!
selbst wenn er die kabel richtig anschließt und die amp auch auf 3-kanal-betrieb einstellt, kann es sein, das er das gleiche problem hat wie vorher. vielleicht nicht mehr so enorm, aber ich glaub nicht, dass es ganz verschwunden sein wird! eine amp liefert im granzbereich immer an das endgerät die leistung, welches die meiste leistung abverlangt, d.h. die LS setzen aus bzw. das klangbild verzerrt sich ...
liebe grüße ronny
@Gimmick 😁
....solange inhaltlich mein Posting in Ordnung ist...kann ich auch mit Rechtschreibfehlern leben 😉
Ausserdem hat er die Probleme auch schon bei geringer Lautstärke...und wenn deine Meinung richtig ist....bin ich gespannt wie Du dies erklärst 😉
Gruß
@ gimmig
die lösung die du vorschlägst kann auch in frage kommen, da selbst wenn ich die anlage im 3-kanal betrieb mit sämtlichen verkabelungsmöglichkeiten ausprobiere das problem zwar nur bei höheren lautstärken auftritt, aber immernoch da ist.
also komme ich deiner meinung nach nicht an einer zweiten endstufe vorbei?
Eine andere sache, die ich auf der seite gelesen habe, die du gepostet hast ist, dass ich das massekabel an der schraube im kofferraum befestigt habe, an der auch die masse des rücklichts liegt.
Hiervon wird aber auf der seite abgeraten, aber kann das mit meinem problem zu tun haben?
außerdem weiß ich nicht, ob das subkabel nicht sogar dünner als 4qmm ist, meinst du das kann eine fehlerquelle sein?
@ Path
dein tipp mit den einstellungen war schonmal gold wert, denn das problem tritt jetzt tatsächlich nurnoch bei etwas höheren lautstärken auf (bei der hälfte der radiolautstärke).
es ist aber immernoch so, dass wenn ich den LEVEL 3/4 regler runter drehe der fehler nicht so stark auftritt.
Also scheint der bassbereich oder der sub tatsächlich dafür verantwortlich zu sein. wobei die höhen runter zu stellen ja auch nichts gebracht hat.
Schonmal vielen dank für eure hilfe bis hier! ich bin jetzt schon erheblich weiter als vorher!
@path
ich will mich hier nicht wegen solch kleinigkeiten streiten, schreib meinen namen doch so wie es dich glücklich macht .... !!!
zum thema:
sicher spielt die richtige verkabelung eine rolle, aber wie von nightvision geschrieben hat er bereits alle möglichkeiten ausgetestet ... erfolglos! ich könnte mir auch noch als ursache die amp selbst vorstellen. jeder weiß, das magnat nicht die besten geräte liefert (einsteigerklasse), einige find ich persönlich aber recht gut -> siehe meine anlage. wenn man eine amp so mit geräten bestückt, wie es nightvision macht, sollte die amp auch entsprechende leistungsreserven haben und das kann ich mir bei magnat nicht vorstellen. die amp scheint mit den geräten recht ausgelastet zu sein, wenn dies der fall ist, kann man die verkabelung prüfen wie man will und noch so oft in die betriebsanleitung gucken, es wird sich nichts am problem ändern!
gruß ronny