Aussetzer nach ca. 200mtr. Nach dem Kaltstart

Audi 80 B3/89

Hallo Leute, was kann das sein wenn ich Kalt losfahre und nach ca 200 Metern fängt der Wagen an zu bocken als wenn ich den Zündschlüssel immer an und ausschalten würde. Dauert ca. 1 Minute. Je kälter es ist, desto länger macht er das. Das ist ab unter 10 Grad Celsius. Wenn er dann 1 Km gefahren ist, fährt er als wenn nichts gewesen ist.
Außerdem wenn es wärmer ist, dann macht er das nicht.
Es geht sich um den Audi 90 Typ 89 ng 2 mit 2,3 Liter.
Gemacht wurde im Sommer beim Bosch Dienst für Oldies :
Zünd und Steuerzeiten eingestellt, komplette Einspritzung eingestellt (wegen neu gemachtes Stauscheibenpoti) , Kat gereinigt.
Alles steht so wie es sein soll und falschluft gibt es auch nicht.
Ich habe nun die Vermutung das es ewtl. der Halgeber im Verteiler sein kann.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen kann.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele Grüße Andy

23 Antworten

Wenn es nur bei sehr kaltem Wetter ist kann es eigentlich nur an der Gemischaufbereitung liegen.(Kalt zu mager).
Oder die Ansaugluft zu kalt keine Vorwärmung.

Dann muss ich mal nachschauen wie die Klappe steht, war ja deswegen noch mal bei Bosch gewesen. Die hatten noch was "nachjustiert".
Ansaugluft Vorwärmung hab ich ja nur mit dem Schlauch der zum Krümmer führt mit ner Klappe am Lufi Kasten.
Aber wirklich bei zu Kalter Luft komplett weg wie Zündung aus?

Die Klappe wird Temeraturgesteuert kalt offen wenn der Motor warm ist zu oder halb geschlossen
Das solltest du als erstes prüfen.

Okay, das mach ich dann mal die Tage. Danke schon mal.

Ähnliche Themen

MMh,auf jeden Fall die Kaltstarteinrichtung,,check mal den Kühlmitteltemperatursensor,womöglich defekt,,gibt ja
Signal weiter auch zur kraftstoffanreicherung. Gruß Micha

Ich werde das die Tage mal abchecken. Im Moment ist es mir zu kalt um an Plastikteile zu fummeln.

Sooo, bei 5 Grad mal den Geber gemessen.
Ein Kontakt hat 4,89 KOhm, der andere 4,91 kOhm. Sollte daher stimmig sein.
Aber bei der nächsten Fahrt messe ich noch den Wert bei 80 Grad. Aber warm macht der ja keine Probleme.
Dann werde ich auch mal das mit dem Luftfilter Gedönse nachschauen, ob dort alles in Ordnung ist...

Frohes Neues.

Da bin ich wieder, so ich habe das ganze mal gecheckt. Die Luftklappe funktioniert und der Temp Geber hat auch seine Werte im Soll.
Als ich heute gefahren bin, fing er natürlich wieder an zu ruckeln. Dann bin ich schnell raus und hab mal nen Kerzenstecker angehoben um zu prüfen ob er einen Zündfunken hat wenn er stirbt. Das hat er, also müsste es irgendwas sein, was bei kaltem Motor die Schubabschaltung aktiviert. Ich schätze ich mal, dass der Drucksteller ewtl ein falsches Signal bekommt und zumacht....
Aber Leerlaufschalter und Stauscheibenpoti sind ja eigentlich nicht temperaturabhängig...

Bevor man hier und da irgendwelche Teile anschaut würde ich mal den Druckstellerstrom und Lambdasondenspannung messen während er bockt. Vielleicht sieht man dann schon ob man weiter Richtung Zündung oder Einspritzung suchen sollte.
Leerlaufschalter und Stauscheibenpoti kann man zum Test auch einfach mal abklemmen, der läuft dann trotzdem noch.

Ja es muss an der Einspritzung liegen, ich werde die nächste Zeit alles nacheinander mal ausprobieren und messen. Wenn der Fehler dauernd wäre könnte man wenigstens richtig den Fehler suchen. So muss ich halt alles bis ins Auto verkabeln....

Sooo, ich nochmal.
Hoffe ich nerve euch nicht zu sehr.
Habe alles kontrolliert, soweit alles in Ordnung. Das einzige was mir dabei aufgefallen ist, das ohne Stecker vom Stauscheibenpoti der Motor sägt. Er schwankt zwischen 1000 und 3000 Umdrehungen. Der sollte doch laufen und so auch fahrbar sein?

Grüße Andy

KSV schon kontrolliert ?
MfG

Was ist KSV ?

Kaltstartventil

Sieht so aus , befindet links unterhalb der kraftstoffleitungen

KSV
Deine Antwort
Ähnliche Themen