Aussetzer beim Beschleunigen

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich habe bei meinem Elch Aussetzer beim "scharfen" Beschleunigen.

Sobald ich etwas mehr Gas gebe und in den Bereich bei 3.5000 Undrehungen komme, fängst der Motor an zu ruckeln und es geht nicht mehr Vorwärts. Wenn ich jedoch mit Samtfuss beschleunige bekomme ich ihn auch höher gedreht.

Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen? Ob und wann er mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
Könnte mir vorstellen, dass nicht mehr genug Lebenssaft durch geht wenn man das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt und er deshalb ruckelt.

Kerzen, Läufer und Kappe habe ich bereits neu gemacht.

Gruß
Flo

Beste Antwort im Thema

EINWURF von mir:

bitte nicht Themen innerhalb eines Threads wechseln.

Wenn es hier um Ruckeln geht, dann bitte nicht noch komische Geräusche oder sonstwas
"anhängen".
Dann blickt bald keiner mehr durch und es werden (wenn überhaupt) nur noch sehr wenig und verwirrte Antworten kommen...

Ach ja - und für die "Frischlinge"😉 - bitte ERST die Suchfunktion bemühen und DANN einen Thread öffnen, wenn das überhaupt noch nötig ist.

Bin kein Oberlehrer und will das auch nicht sein, jedoch fällt es mir schwer mich in einem Tumult von Themen innerhalb eines Threads und "jetzt zum 45 mal gefragt" Threads noch auf Lösungen und Hilfe zu konzentrieren.

Markus

P.S. ach ja - und Titel wie "Probleme mit Volvo 850" sind nicht hilfreich 🙄

202 weitere Antworten
202 Antworten

Heute 220 km Autobahn mit Tempo zwischen 120 und 170 km/h und nicht ein Ruckler, scheint aufwärts zu gehen.

War ja auch nen Fachmann dran! 😮😁
Der Elch hat wie jedes andere Tierchen nen Sinn für das Gute! 😁

bei meinem 10V gibt es das Problem mit der ruckligen Gasannahme auch.

Bei mir hängt die Klappe der Warmluftzufuhr von der Krümmerabdeckung zum Luftfilter. (BiMetall). Wenn er im warmen Zustand ruckelt, einfach mal den dicken Schlauch Krümmerseitig abziehen und testen.

Grüsse Michl

Meinst Du den dicken Metallschlauch vom Abgaskrümmer zum Lufikasten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Meinst Du den dicken Metallschlauch vom Abgaskrümmer zum Lufikasten?

Genau der. Ist eigentlich dafür zuständig das bei Kaltstart schnell warme Luft angesaugt wird. Im Eingang zum Luftfilter ist eine Klappe die automatisch öffnen und schliessen sollte. Wenn du den Luftfilter rausnimmst kann man die Klappe mit dem Finger "erfühlen".

Wenn nun die Klappe nichtmehr so ihren Dienst tut wie sie sollte bleibt sie auch bei warmen Motor offen und saugt weiter warme Luft vom Krümmer.

Grüsse Michl

Mal ein kleiner Zwischenstand.

Ich bin am Wochenende und über Weihnachten insgesamt gut 700km gefahren ohne einen einzigen Ruckler.

Gestern als ich kurz einkaufen war und dann wieder los gefahren bin ging das Geruckel dann wieder los.

Der Temperatursensor ist bereits getauscht und heute morgen habe ich dann auch einfach mal den Warmluftschlauch vom Abgaskrümmer abgezogen.

Werde den Thread dann fortführen sobald ich etwas neues sagen kann.

Gruß
Flo

Der Warmluftschlauch vom Abgaskrümmer hat (meiner Meinung) nach keine sonderlich große Aufgabe...
Ein Kollege von mir fährt nun schon seit 2 Jahre ohne diesen Schlauch und ebenso OHNE nennenswerte Probleme...
Jetzt hat er in drauf, weil wir das einfach mal testen wollten und er sagt, prima wird schneller warm, also der Motor bekommt schneller Betriebstemperatur... SONST NICHTS.

Der braucht nicht einen Tropfen weniger/mehr Sprit. Fährt nicht schneller... Nüschts!!!

Und der fährt die Dinger einfach mal bis sie auseinanderfallen...
...und wechselt bei 598 TKM noch ganz zuversichtlich den Zahnriemen... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


also der Motor bekommt schneller Betriebstemperatur... SONST NICHTS.

Meiner hat bei aufgesteckten Schlauch und warmen Motor definitiv Aussetzer im unteren Drehzahlbereich (z.B. beim Abbiegen und wieder beschleunigen)

Hatte zu Beginn die Drosselklappe im Verdacht. Ist aber gereinigt und hat eine neue Dichtung bekommen. Ebenso Zündkabel, Kerzen und Verteilerfinger.

Schlauch runter und passt wieder.

Ich muss meinen Thread leider wieder aufgreifen, habe das Ruckeln noch nicht in den Griff bekommen. Es hat sich sogar verschlimmert, er macht es nun auch bei kaltem Motor aber immer nur im Stadtverkehr, sobald er laufen kann läuft er auch aber im Stadtverkehr bewegt er sich nicht wie ein Elch sondern wie Kängeruh.

Habe schon alle Tipps hier befolgt aber es hat keine Abhilfe gebracht.

Als nächstes ist nun nur noch Kühlwassertemperaturgeber, Steuergerät und der Nockenwellensensor.

In der Blinkbox sind keine Fehler abgelegt.

Ich muss meinen Thread leider wieder aufgreifen, habe das Ruckeln noch nicht in den Griff bekommen. Es hat sich sogar verschlimmert, er macht es nun auch bei kaltem Motor aber immer nur im Stadtverkehr, sobald er laufen kann läuft er auch aber im Stadtverkehr bewegt er sich nicht wie ein Elch sondern wie ein Kängeruh.

Habe schon alle Tipps hier befolgt aber es hat keine Abhilfe gebracht.

Als nächstes ist nun nur noch Kühlwassertemperaturgeber, Steuergerät und der Nockenwellensensor.

In der Blinkbox sind keine Fehler abgelegt.

Das Steuergerät zum Testen ist schon auf dem Weg zu mir, die anderen Sachen schließe ich schon fast aus da dann auch ein Fehler in der Blinkbox sein müßte.

Mir kommt es auch so vor als ob sich die Probleme mit den fallenden Temperaturen im Moment verschlimmert haben.

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
flo

luftmassenmesser oder, und das ist wahrscheinlicher, lambdasonde. macht meiner momentan auch und wir haben es ausgelesen.

Einen Luftmassenmesser hat meiner garnicht, der hat nur einen Ansaugtemeperatursensor und den habe ich schon getauscht.

Lamdasonde hätte die Blinkbox oder die Fehlerleuchte im Tacho anzeigen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Einen Luftmassenmesser hat meiner garnicht, der hat nur einen Ansaugtemeperatursensor und den habe ich schon getauscht.

Lamdasonde hätte die Blinkbox oder die Fehlerleuchte im Tacho anzeigen müssen.

Den anderen Sensor übrigens auch! 😉

Also angezeigt per Blinkbox!

Steuergerät usw. kommt ja bald!!! 😁

Der eigen2 schickt mir auch ein Steuergerät zum Testen falls das von 140 PS Elch nicht passen sollte.
Ich muss dieses Geruckel schnellstens töten, es macht mich wahnsinnig.

Der Kühlwassertemperatursensor gibt so wie ich es verstanden habe nur einen Fehler wenn er total platt ist, sollte er aber einfach nur eine zu kalte Temperatur melden gibt es keinen Fehler.

Gerade noch etwas gefunden.

http://www.schwede.info/volvo/motorruckeln_850.htm

Das werde ich mir mal morgen bei Tageslicht genauer ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen