Ausserplanmässige Reparaturen am Passat 3B/3BG >>> Erstellung einer Liste und Kaufberatung
Hallo zusammen,
da mittlerweile mindestens 1x die Woche ein Kaufberatungsthread kommt,wollen wir jetzt ein Kaufberatungsthread für die FAQ erstellen,die sich mit allen grundsätzlichen Vor- und Nachteilen des Passat 3B 3BG auseinandersetzt. Das soll dann so ähnlich aussehen wie die Kaufberatung für den Vectra B
Ich würde es begrüssen, wenn jeder mal von den Problemen und Rost berichtet die er mit seinem Passat hat(te). Bitte aber nur Dinge aufzählen die nicht einwandfrei dem Verschleiss unterzuordnen sind wie Bremsen,Ölwechsel oder Auspuff....
Wenn ihr einen Beitrag verfasst habt und diesen nach einiger Zeit aktualisieren wollt,Zitiert euren 1. Beitrag und fügt die neuen Probleme darunter,so wird es übersichtlicher.
Auch würde ich euch bitten,keine Diskusionen über die einzelnen Probleme zu beginnen,das soll ein reiner Kaufberatungsthread werden,also nur Probleme reinschreiben.
Bitte schreibt alle Daten zu dem Fahrzeug dazu wie:
- Baujahr,Modell z.B. 3B Variant
- Motor
- Benzin/Diesel
- Laufleistung
Dann fang ich mal an:
Baujahr 03/1998, Variant, Benziner,1,8T AEB, gekauft 11/2010 mit 169.000Km, aktuell 191.000 Km
1)
171000km
Turbo verglüht durch verkokte Ölzulaufleitung,Ölverbauch 1l auf 1000km,Turbo selbst getauscht Org. KKK Borg Warner,bei Ebay ersteigert für 270€,Dichtungssatz Turbo 26,40€,Spezialschrauben und Dichtung 18,77€,mit allen drum und dran ca.500€,seitdem Ölverbrauch 0,5-0,75l auf 15000km🙂
Msd ersetzt,Gebraucht 30€
2)
171500km
Scheinwerfer vorn rechts ersetzt,30€
3)
172000km
Hallgeber getauscht,Gebraucht 30 Euro,neu hätte er 103€ von Bosch gekostet
4)
173000km
Tausch aller Antriebswellengelenke,da die Äusseren geknackt haben und die Inneren starkes Spiel hatten,bei ATP gekauft die Äusseren 19,95€ pro Stück und die Inneren 17,90€ pro Stück,die Teile sind nicht Empfehlenswert!
5)
181000Km
Spurstangenkopf rechts defekt,selbst gewechselt,Achsvermessung 60€
6)
182.000Km
2 neue AL-KO Gasstoßdämpfer vorn 90€,2 neue Monroe Domlager vorn 40€,Gebrauchter H&R Federnsatz 80€
7)
183.000Km
Sturmschaden,Frontscheibe (Riss) 500€,Dach und Hecklappe verbeult,Instandesetzung 1800€ Heckscheibe(wurde eingeworfen) 500€,Dank Tk zum Nulltarif
8)
186.000Km
Lenkgetriebe defekt,Gebrauchtes 40€,selbst getauscht,Achsvermessung 60€
9)
Radlager hinten links selbst getauscht, Hersteller FAG 88,80€
To be Continued....
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da mittlerweile mindestens 1x die Woche ein Kaufberatungsthread kommt,wollen wir jetzt ein Kaufberatungsthread für die FAQ erstellen,die sich mit allen grundsätzlichen Vor- und Nachteilen des Passat 3B 3BG auseinandersetzt. Das soll dann so ähnlich aussehen wie die Kaufberatung für den Vectra B
Ich würde es begrüssen, wenn jeder mal von den Problemen und Rost berichtet die er mit seinem Passat hat(te). Bitte aber nur Dinge aufzählen die nicht einwandfrei dem Verschleiss unterzuordnen sind wie Bremsen,Ölwechsel oder Auspuff....
Wenn ihr einen Beitrag verfasst habt und diesen nach einiger Zeit aktualisieren wollt,Zitiert euren 1. Beitrag und fügt die neuen Probleme darunter,so wird es übersichtlicher.
Auch würde ich euch bitten,keine Diskusionen über die einzelnen Probleme zu beginnen,das soll ein reiner Kaufberatungsthread werden,also nur Probleme reinschreiben.
Bitte schreibt alle Daten zu dem Fahrzeug dazu wie:
- Baujahr,Modell z.B. 3B Variant
- Motor
- Benzin/Diesel
- Laufleistung
Dann fang ich mal an:
Baujahr 03/1998, Variant, Benziner,1,8T AEB, gekauft 11/2010 mit 169.000Km, aktuell 191.000 Km
1)
171000km
Turbo verglüht durch verkokte Ölzulaufleitung,Ölverbauch 1l auf 1000km,Turbo selbst getauscht Org. KKK Borg Warner,bei Ebay ersteigert für 270€,Dichtungssatz Turbo 26,40€,Spezialschrauben und Dichtung 18,77€,mit allen drum und dran ca.500€,seitdem Ölverbrauch 0,5-0,75l auf 15000km🙂
Msd ersetzt,Gebraucht 30€
2)
171500km
Scheinwerfer vorn rechts ersetzt,30€
3)
172000km
Hallgeber getauscht,Gebraucht 30 Euro,neu hätte er 103€ von Bosch gekostet
4)
173000km
Tausch aller Antriebswellengelenke,da die Äusseren geknackt haben und die Inneren starkes Spiel hatten,bei ATP gekauft die Äusseren 19,95€ pro Stück und die Inneren 17,90€ pro Stück,die Teile sind nicht Empfehlenswert!
5)
181000Km
Spurstangenkopf rechts defekt,selbst gewechselt,Achsvermessung 60€
6)
182.000Km
2 neue AL-KO Gasstoßdämpfer vorn 90€,2 neue Monroe Domlager vorn 40€,Gebrauchter H&R Federnsatz 80€
7)
183.000Km
Sturmschaden,Frontscheibe (Riss) 500€,Dach und Hecklappe verbeult,Instandesetzung 1800€ Heckscheibe(wurde eingeworfen) 500€,Dank Tk zum Nulltarif
8)
186.000Km
Lenkgetriebe defekt,Gebrauchtes 40€,selbst getauscht,Achsvermessung 60€
9)
Radlager hinten links selbst getauscht, Hersteller FAG 88,80€
To be Continued....
MFG
10 Antworten
Hallo,
3B, BJ:99 MKB: AJM 115 PS PD
mit 200tkm gekauft, da waren beide Radlager VA fällig, gabs beim Kauf kostenlos mit dazu, selbst getauscht.
Die Kopfdichtung kam gerade so, merkte man am Überdruck im Ausgleichsbehälter obwohl der Motor kalt war. Also auch gewechselt. Mit paar neuen Dichtungen und Schrauben hat mich das ca. 130 Euro gekostet. Selbst getauscht.
Wohl bekannteste Schwäche sind immer wieder defekte Querlenker an der VA. Da gibts 4 auf jeder Seite und da gehen die Gelenke kaputt. Hab mittlerweile 255tkm und 5 von 8 schon getauscht. Grundsätzlich denke ich halten die ca. 80 - 150 tkm dann muss gewechselt werden. Der Satz kostet zwischen 300 und 600 Euro für alle 8 plus Einbau.
Heckklappe hat bekannterweise leider auch immer wieder Rostprobleme am Scheibenrahmen unten und hinter der Zierleiste überm Kennzeichen.
Für die Antriebswellen der VA gabs mal eine Rückrufaktion. Meine wurden für umsonst bei 140tkm getauscht.
Und doch noch kurz zum Auspuff, das ist immer noch der erste, da haben die mal was gescheites gebaut.
Tip für alle die in der Umweltzone wohnen. Wenn Diesel dann minimum mit gelber Plakette so wie mein PD dann kann man noch auf grün hoch rüsten und unbesorgt weiter fahren. Gelb oder Rot dürfen teilweise heute schon nicht mehr in Städte fahren.
Ansonsten läuft meiner wie ein Uhrwerk :-)
OK OK 😁
Passat 3b Variant 1.9 TDI, MKB: AHH, Bj. 99 gekauft in Nov. 2010 mit 150.200 km, aktuell ca. 175.000km
1.) 156.230 km
Batterie defekt, PowerBull 74AH für 111,68 €
2.) 157.470 km
recht unten beide Querlenker neu, Dichtungen für die Ventildeckelschrauben aussen neu, Verbindungsstück in der Ladeluftstrecke undicht, alles zusammen für 240 € inkl. Einbau
3.) 159.232 km
Magnetventil der Abgasrückführung defekt. 109 €
4.) 167.840 km
Spurstangenköpfe rechts/links ersetzt, Material inkl. Einbau 132 € + 50 € Achsvermessung
5.) 171.100 km
neue Frontscheibe inkl. Einbau, 220€ ( keine TK )
Als nächstes steht der Zahnriemenwechsel an. Sonst läuft der ausgezeichnet. Ölverbrauch auf 15.000km ca. 0,5L. Denke mal das ist fürn Diesel TOP!
Verbrauch nach über 24.000km laut Spritmonitor 5,3 L.
Passat 3BG Vari
1.9Tdi AVF Tiptronic Bj 11.02 MJ03
gekauft 06.05 mit 60tkm
1. Bei 98tkm Kühlerschlauch erneuert da an der Schelle gerissen
2.Bei 141tkm Außengelenk der Linken Antriebswelle gewechselt da es geknackt hat
3.Bei 154tkm Tiptronic Getriebe getauscht , war nur Kuplung vom Rückwärtsgang aber habe es komplett getauscht 2000€ ( Reparatur des Rückwärtsgang wären nur Ca 1000€ )
4. Bei 158tkm Totalschaden durch Geisterfahrer .... sonst wären wir heute noch vereint.
Trotz Powerbox ( PBox +38Ps ) ,Gewindefahrwerk und einer Tieferlegung von 70mm keine folgeschäden an Aufhängung Fahrwerk Antrieb oder Motor...
Alles eingebaut bei 61tkm
Zuverlässigste Auto was ich je hatte.
Passat 3BG Baujahr 04/2004, Limo, Diesel, 2.5 BDG 120KW, gekauft 02/2008 mit 65.000 Km, aktuell 120.000 Km
1: 72590 km
neue Frontscheibe inkl. Einbau, 420€ ( keine TK )
2: 86090 km
Neue Spurstange VR
Gelenkmanschetten (radseitig) VL und VR
Achsvermessung
Gesamt 216€
3: 97000 km
Wasserpumpe
Zahnriemen, Keilrippenriemen
Automatikgetriebe Spülung, ATF Öl + Filter und Dichtung
Alle 6 Einspritzdüsen erneuert
Ventieldeckeldichtung
Kurbelgehäusefilter
Leckölleitung
Gesamt 2055€
4: 119118 km
Alle 6 Glühkerzen erneuert 240€
Ölverbrauch auf 15.000km 0,0L Castrol EDG 5W40
Spritverbrauch auf 10000 km Stadt 11L
Spritverbrauch auf 5000 km AB mit 120km/h 7L
Kein Rost. Grüne Umweltplakette. Steuer ca. 385€ im Jahr.
Ähnliche Themen
Passat 3B ,BJ 98, Variant,1.6 Benziner(AHL) 2000gekauft von meinem bruder und 2011 hab ich ihn für meine frau übernommen. Aktuell 206Tkm auf da Ampel
ca 15Tkm Aktion Spurstangenköppe Links und Rechts
60Tkm Steine VA
110Tkm Spiegelverstellknopf abgebrochen
119Tkm Unteren Lenker L+R,+Bremschläuche Vorn L+R,Äussere Achsmanschetten L+R
120Tkm Türschloss fahrer+Va steine +Scheiben+Zahnriemen und Wapu+Flachriemen
140Tkm lenker oben hinten L+R,+Feder VL(war gebrochen),koppelstangen L+R,Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch,3 zyndkabel(marder)
ca 150Tkm beginnender Rost an da Heckklappe an der Griffleiste,Bremsflüssigkeitvoratsbehälter
160 Tkm Luftmassenmesser,Ölmessstab
170 Tkm Bremse VA Komplett (scheibenstärke noch OK aber stark eingelaufen gewesen) Steine hinten sowie Scheiben abgedreht, Wasserkühler,Anschnallgurt Fahrer
190 Tkm 30er Weitec federn,Lenker oben vorn L+R,abgegrabelten Türgriff fahrer innen ersetzt, Frontscheinwerfer Poliert,Schlossfalle heckklappe ersetzt,steinschlagschutzfolie Hr ersetzt
204 Tkm Lenker unten hinten L+R ersetzt,Bremse HA gangbar gemacht,Hecklifts
206 Tkm Antennenfussdichtung
Batterien: in den 14 Jahren nu die 2te aber immer Varta
War in den jahren ein top zuverlässiges Auto und hat uns nie im stich gelassen und dadurch das alles immer selbst gemacht wurde is er recht kostengünstig gelaufen.Der verbrauch könnte naturlich weniger sein und die leistung mehr aber naja, aber vom Platz her wieder erste sahne.
Aktuelle mängel:Steinschlagschutzfolie HR löst sich,Ladekanten folie löst sich,Heckwischer stockt ab und zu,waschdüse hinten dreht sich mit,beleuchtung luftduschen Links und innen links defekt,scheinwerfer müssen ca jede 3 monate neu poliert werden
Öl oder Kühlwasser verbrauch nichts