ausserplanmässige Auffenthalte

VW Phaeton 3D

Halllo liebe Paheton Freunde,

habe seit 6 Wochen nun meinen Phaeton einen 4,2 V8. Gekauft habe ich ihn mit 79.000 km, ausgeliefert wurde er mit Car-Perfect Pro Mobilitäts-Garantie. Stand heute hat er 83.500 Km. Ich hatte vor dem Kauf und bei der Abholung des Wagens nach der Reparatur Historie nachgefragt und habe keine Antwort noch einen Einblich bekommen.
Nun ist der Wagen innerhalb einer Woche zwei mal liegen geblieben (das war mittlerweile der dritte Auffenthalt). Defekt waren diesmal, Temperaturgeber, beide Steuergeräte für Kühler-Lüfter als auch die Kühler-Lüfter selber, in der gleichen Woche einen Tag nach Abholung beim freundlichen hunderte Kilometer von zu Hause entfernt.
ging gar nichts mehr. Diesmal war das Steuergerät für das BAtterie-Management defekt, was auf beiden Batterien ein Zellschluß verusacht hat. Finanzielle Bilanz des Desaters sind 2000 € Eigenanteil bei 40% Eigenanteil für die Teile das Auto die 80.000 KM Marke überschritten hat.

Interessant war auch das der freundliche in der Reparatur-Historie mit den jetzigen Auffenthalten 47 ausserplanmässige Auffenthalte + 12 Rückrufaktion + 3 Wartungsintervalle aufgelistet bekam.

Da der Wagen gewerblich gekauft wurde im VW-Zentrum entfäält hier die 6 -monatige Sachmängelgewährleitung die es für privat Personen gibt.

Bin nun etwas leicht angepi***, da ich mir ein Auto zulegen wollte das nicht ständig in der Werkstatt steht (Von Wochen konnte ich in nur 3 Wochen fahren, hatte zwischenzeitlich 3 x V10 TDI).

Bin am überlegen nun den Fall an den Anwalt zu übergeben, da auch die beim Kauf noch offenen Mängel auch nach dem 3. Termin nicht behoben wurden.

Da mir der Kragen am Samstag geplatzt ist habe ich in Dresden und den VIP-Service einen internen Fall zur Prüfung eröffen lassen, warte noch auf Antwort bevor ich zum Anwalt gehe.

Grüße

dr.cisco

Beste Antwort im Thema

Was ich nicht verstehe: man kauft ein Auto mit rund 80.000 km und ist dann von Defekten überrascht? Und man hat sich auch auf einen gewerblichen Kauf eingelassen und ist jetzt sauer keine Gewährleistung zu haben?

Was hast Du für die Kiste denn bezahlt?

16 weitere Antworten
16 Antworten

nur um ein positives beispiel zu nennen:

ich habe einen 2003er V8 mit knapp 80000km gekauft.der wagen war werkswagen und danach bei einer autovermietung und dafür ist er echt top.bis auf die reperatur der niveauregelung war bisher nichts.läuft super.

gruß michl

Da kann ich 3DZ48 nur beiplichten. Mein 2003er V8 hatte 72000km war zuerst werkswagen und dan autovermietung.
Mein freundlicher hat mir an seinem rechner die reparaturliste vorgeführt nachdem ich ihn darauf angesprochen habe.
waren die üblichen rückrufaktionen und ein par kleinikeiten drin. Das es ein mietwagen ist sieht man nur beim genauen hinschauen, dass mit ihm nicht immer pfleglichst umgegangen wurde ein zwei Brandlöcher die an stellen sind die mich nicht stören, da kaum sichtbar. Ausen einige kratzer die nach dem aufbereiten und zum teil nachlakieren eigentlich auch nur bei genauem hinsehen auffallen. Alles womit ich nicht leben wollte wurde ausgetauscht und der rest war verhandlungssache über den preis.

Das gute war ich habe das fahrzeug begutachtet, ausgiebig getestet und gefahren bevor es aufbereitet wurde und konnte mir somit schon ein gutes bild machen was mich erwartet. zudem gabs ja noch ne gute gebrauchtwagengarantie die die unendeckten mängel, welche ich aber nicht hatte abdeckt.

Ich habe jetzt 90000km runter d.h bin 18000 selbst gefahren und bin immer noch sehr zufrieden.

Ich glaube das allerwichtigste ist das man sich vor so einem kauf genau informiert ( das forum hier ist schon eines der wichtigsten hilfen auf was mann alles achten soll/muss) und beim kauf nichts überstürtzt. Ein Phaeton wird nicht so heiß gehandelt dass man in panik kaufen muss.

gruß

Pallazzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen