außergewöhnlicher Reifenverschleiß bei Cayman S

Porsche

hallo, soeben wurde ich von der Polizei zwecks Verkehrskontrolle aus dem Verkehr gezogen, die Verkehrskontrolle schien eher Nebensache vielmehr inspizierten die Beamten meinen Cayman S in Form und Details, nach kleinem Smaltalk über Neupreis und Fahrgewohnheiten machte der eine Beamte mich auf die abgefahrenen Hinterreifen aufmerksam, ich glaubte zuerst an einen Scherz mußte jedoch dann selber feststellen das Profil nach außen hin so gut wie weg ist ( Fahrzeug ist ca. 5 Wochen alt und hat 4400 km Laufleistung ) . Bin mal gespannt wie sich Porsche hierzu äußert, bin weder Nürburgring oder sonstige sonderlichen Beanspruchungen gefahren, ganz normale Langstreckenfahreten halt, der Verschleiß scheint mir außertgewöhnlich hoch.
2. Thema : während der Wagen kalt braucht er hin und wieder etwas länger bis Motor anspringt und untertourig ca. 1500 Umdrehungen 2. Gang Gleitfahrt ruckelt dieser dann auch schonmal.
letztes Thema, auch wieder im kaltem Zustand beim Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang manchmal ein leichtes Knallen der Kupplung.

Grüße aus Köln

26 Antworten

so,da sich keiner zu dem Thema gemeldet hat war ich der ansicht es interessiert niemanden ernsthaft, aber nun gut....

jedenfalls meint der Serviceberater bei Porsche , dass es völlig normal sei das die Michelin SP 18 Zoll außen kein bzw geringes Profil haben da es spezielle Sportreifen seien, entscheident sei die mitlere Lauflinie, die Polizei meinte jedoch 1,6mm auf der gesamten Reifenfläche seien gesetzlich Pflicht. Was denn nun? Demnach hätte die Reifen doch nie eine Straßenzulassung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von koenigloewe


so,da sich keiner zu dem Thema gemeldet hat war ich der ansicht es interessiert niemanden ernsthaft, aber nun gut....

na wenn du meinst....

Zitat:

jedenfalls meint der Serviceberater bei Porsche , dass es völlig normal sei das die Michelin SP 18 Zoll außen kein bzw geringes Profil haben da es spezielle Sportreifen seien, entscheident sei die mitlere Lauflinie, die Polizei meinte jedoch 1,6mm auf der gesamten Reifenfläche seien gesetzlich Pflicht. Was denn nun? Demnach hätte die Reifen doch nie eine Straßenzulassung bekommen.

Ich weiß ja nicht, wie das bei euch in Germanien gehandhabt wird, aber bei uns gelten bei sämtlichen reifen 3 Indikatoren, welche mit 1,6mm Höhe immer unversehrt sein müssen. Vielen Reifen haben außen konstruktionsbedingt weniger Profil, das ist aber in der Praxis kaum relevant, da sich Breitreifen bei ordentlich eingestellten Sportwagen ohnehin eher innen abfahren. Erzähl das mal deinen Dorfschanti ;-)

Grüße Björn

Grad mal in die StVZO geguckt:
§36 Abs.2

Zitat:

Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.

Also z.B. bei 225er Reifen von der Mittellinie aus ca. 85 mm rechts (innen) und 85 mm links (außen) überall mindestens 1.6mm Profil. Denn 85+85=170= ca. 3/4 von 225. 😁 😁

Gruß

Konni

Achsgeometrie Hinterachse

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


Hellseher:

Spur war falsch eingestellt, Porsche hat neue Reifen auf Kulanz drauf gezogen 😁

Da er jetzt weniger Vorspur haben sollte, müsstest Du eigentlich eine gesteigerte Kurvenagilität feststellen. Vorausgesetzt, der Sturz wurde nicht verstellt.

Ist das so?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Beim CLK werden die Reifen auch außen weit stärker als innen abgefahren, liegt an der Sturzeinstellung...

Komisch, dass der Mittelmotorschnappi so einen hohen Verschleiß haben soll. Hätte ich eher beim 11er vermutet - aber meine gerade eingelagerten SR haben nach 5 Tkm noch 6 mm Profil...

Moin Jerry,

das mag bei einem originalem Fahrwerk vielleicht stimmen, ich kann das nicht wirklich beurteilen, da mein damaliger CLK quasi sofort nach Werksabholung eine Tieferlegung bekommen hatte und da war es auf jeden Fall so, dass sich die Reifen immer innen mehr abgefahren haben.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von koenigloewe


so,da sich keiner zu dem Thema gemeldet hat war ich der ansicht es interessiert niemanden ernsthaft, aber nun gut....

jedenfalls meint der Serviceberater bei Porsche , dass es völlig normal sei das die Michelin SP 18 Zoll außen kein bzw geringes Profil haben da es spezielle Sportreifen seien, entscheident sei die mitlere Lauflinie, die Polizei meinte jedoch 1,6mm auf der gesamten Reifenfläche seien gesetzlich Pflicht. Was denn nun? Demnach hätte die Reifen doch nie eine Straßenzulassung bekommen.

Hallo König*,

ich weiß zwar nicht, welche Reaktionszeit Du in einem Forum erwartest, aber wenn Du Dir mal bitte den Fred hier durchliest, wirst Du feststellen, dass es schon Leute gab, die eher auf DEINE Antwort gewartet haben.....

nun gut....

zu den Reifen:

sicher sind die originalen Reifen von Porsche ab Werk, bzw. die Reifenmarken die dort montiert werden, außen irgendwie schon ab Werk "abgefahrener" bzw. ich sag mal irgendwie dünner mit Rillen gesegnet, mögen unglaubliche Sportreifen sein 😁 ,aber wenn mich deswegen die Polizei anhält, bekomme ich denke ich auch ein Problem...wie soll mir son kleiner Polizist das auch glauben, wenn ich dem erzähle "Meister sind krasse Rennsportreifen für die Straße" 😉 , da weiß ich jetzt schon wer den Ärger bekommt... und ich weiß nicht wie mir ein PZ dafür ne Bestätigung schreiben soll, bzw. ob sowas überhaupt anerkannt werden würde bei der grünen Streckenkontrolle... Die messen einfach und sagen, "Kollege, da ist zu wenig Profil drauf" Rennstraßenreifen hin oder her....

Cu
Frank

Gerade bei den original montierten Michelins ist es tatsächlioch so, dsas die Außenkanten schon nach 1000 km aussehen wie komplett rundergeschrubbt. Habe das schon bei mehreren Boxstern und 996 gesehen, bei meinem 987 ist das jetzt auch so. Da war der Rest der Lauffläche nach 5000 km noch super, aber am Rand sah es aus, als hätte man schon 30000 km abgenudelt.

Carsten

Tach,

Dasselbe "Phänomen" kann man bei den serienmässigen Conti Sport Contact 2 auf meinem 986 sehen. An der Schulter sehen die sehr schnell abgeritten aus, halten aber trotzdem ordentlich (bei mir knapp 20TKM mit teilw. forscher Gangart).

Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Esquirefish


Gerade bei den original montierten Michelins ist es tatsächlioch so, dsas die Außenkanten schon nach 1000 km aussehen wie komplett rundergeschrubbt. Habe das schon bei mehreren Boxstern und 996 gesehen, bei meinem 987 ist das jetzt auch so. Da war der Rest der Lauffläche nach 5000 km noch super, aber am Rand sah es aus, als hätte man schon 30000 km abgenudelt.

Carsten

Korrekt, fahre die Michels...genauso wie Du sagst, sehen die aus...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von Esquirefish


Gerade bei den original montierten Michelins ist es tatsächlioch so, dsas die Außenkanten schon nach 1000 km aussehen wie komplett rundergeschrubbt. Habe das schon bei mehreren Boxstern und 996 gesehen, bei meinem 987 ist das jetzt auch so. Da war der Rest der Lauffläche nach 5000 km noch super, aber am Rand sah es aus, als hätte man schon 30000 km abgenudelt.
 
Carsten
Korrekt, fahre die Michels...genauso wie Du sagst, sehen die aus...

Cu
Frank

Wie sieht es denn bei den Bridgestone RE 050A N-1 aus mit dem Profil ?

Herzlichen Glückwunsch. Du hast einen Thread ausgegraben, der knapp 4 Jahre alt ist.

Unbenommen davon, sind die Bridgestone nicht schlecht. Hatte ich auf dem Cayman drauf, haben 22000 Km gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Herzlichen Glückwunsch. Du hast einen Thread ausgegraben, der knapp 4 Jahre alt ist.

Unbenommen davon, sind die Bridgestone nicht schlecht. Hatte ich auf dem Cayman drauf, haben 22000 Km gehalten.

Es gibt jüngere Threads die schlechter sind.Danke für die Auskunft.
Deine Antwort
Ähnliche Themen