ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Außentemperaturfühler

Außentemperaturfühler

Themenstarteram 17. November 2006 um 16:39

Hallo zusammen!

Habe schon wieder ein Phänomen an meinem Opa. Während des Anlassens zeigt das Display in der Mitte des Kombiinstrumentes -38,00 Grad an?????

Nehme an, dass irgnedwo ein Fühler oder sowas sitz, bloß wo?

Defekt oder vielleicht bloß verschmutzt.

Hatte jemand schon mal sowas?

Jochen

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 17. November 2006 um 16:40

Hab noch was vergesse:, Läuft der Motor kurze Zeit geht die Anzeige aus und bleibt aus.

Jochen

am 17. November 2006 um 18:59

Grüß dich!

 

Der Fühler sitzt unter der vorderen Nummerntafel (längliches schwarzes dünnes Röhrchen) etwa auf Höhe der Landkreisbuchstaben.

Vermutlich ist der Fühler defekt.

Allerdings wird der relativ Teuer sein bei DC (genauen Preis weiß ich nicht), aber reparieren ist möglich, jedoch wird dir keiner genau sagen können, wie man es am dümmsten macht - oder etwa doch?

Viel Glück !

wie man es am dümmsten macht - oder etwa doch?

 

dumm ist ja genau mein Ding ;)

habe da noch etwas über die ATA

{< gibbet hier zu bestellen :D

am 17. November 2006 um 21:22

verrätst du mir, was du da schönes hast - vielleicht sogar eine anleitung zum reparieren? ;)

Moin,

bei den Hütchenspielern in der Bucht wirst du fündig.

Gruß

skegjay

am 17. November 2006 um 22:55

Fühler mit Kabel kaufen, alten an geeigneter Stelle abschneiden, Schrumpfschlauch über Kabel schieben, neuen an gleicher Stelle abschneiden, altes Kabel und neuer Fühler verlöten, isolieren, Schrumpfschlauch drüberschieben, erhitzen, fertig. Wird bei MB genauso gemacht. du kannst auch das ganze Kabel verlegen...

beheizte garage wäre auch hilfreich -bei den außentemp.

-um den geber an der stoßstange zu montieren.

aber der tip -den geber zu erneuern -indem man das kabel einfach kappt -und sich dadurch die ganze ravage mit den elektrischen anschlüssen erspart - respekt !

die schlichtheit des vorgehens - überzeugend.

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

beheizte garage wäre auch hilfreich -bei den außentemp.

-um den geber an der stoßstange zu montieren.

aber der tip -den geber zu erneuern -indem man das kabel einfach kappt -und sich dadurch die ganze ravage mit den elektrischen anschlüssen erspart - respekt !

die schlichtheit des vorgehens - überzeugend.

mike

Hi,

... wobei es noch eine der leichteren Übungen ist, nur den Temperatursensor zu tauschen. Das Kabel braucht nämlich nur vom Nummernschild durch den Motorraum in den Sicherungskasten geführt zu werden. Da ist er mit einem Steckverbinder angeschlossen. Einfach Kabel verfolgen und neues hinlegen. Erscheint mir noch einfacher, als abzuisolieren und den ganzen Kram wieder zu verbinden, zu isolieren usw. (Gehe mal davon aus, dass die ganze Sache beim W124 genauso funktioniert wie beim W126 ...)

Deutlich schwieriger wäre es, die Leitungen für die ATA im Kombiinstrument zu verlegen.

@marki300

das habe ich hinter mir - zu guter letzt erfolgreich !

mir graute er nur ,das noch mit dem geber machen zu dürfen. (86-er 4 pol ATA auf 92er 5-pol umgerüstet )

willste etwa sehen wie mein auto-innenleben dabei aussah ?

bis ich gerafft hatte ,dass man nur an den sicherungskasten muss-ich aber suchte bis dahin vergeblich eine stelle für ein loch in der spritzwand, wodurch die entsprechende kabelage passen sollte.

mike

Themenstarteram 19. November 2006 um 11:40

Hallo,

also heißt das jetzt, daß Ding ist nur auszutauschen oder kann man es reparieren?

Jochen

hi

was meinste jetzt ? die t-anzeige oder den t-geber ?

wie der geber zu insten ist -steht weiter oben.

die ATA selbst ist nur für elektronikfreaks angehbar- nicht meine liga.

bilder von ATA typen -vor und nach 89- liegen vor -bekomme sie aber nicht eingestellt-obwohl eines unter 100kb liegt.

äußerlich schon mal daran zu unterscheiden ,das entweder 4 oder 5 pole vorliegen.

bin gespannt ob bild anhängt

mike

Hallo, hatte "damals" bei meinem 124er auch Problem mit der ATA. Allerdings, war die angezeigte Temp. viel zu hoch! Bei war es der Fühler. Wenn die Abweichnung aber grob nach unten geht, könnte es evtl. sein, das die Anzeige defekt ist.

Den Fühler auszutauschen war kein großes Problem. Löten mußte ich, wenn ich's noch recht weiß, nichts. War alles konfektioniert. Lediglich das Kabel war viel zu lang (hab's aber nicht gekürzt).

Gruß Grandi

Hochsommer

 

Hier existieren ja bereits diverse Threads zum Thema ATA, allerdings konnte ich mein Problem nicht exakt wiederfinden.

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Seit gestern zeigt meine ATA (E220 C aus ´96) so ziemlich alles zwischen + 40°C und + 60°C an.

Es gibt auch eine Vorgeschichte, die evtl. dazu paßt. Aber ich weiß nicht, ob es so ist. Und zwar kommt seit einigen Monaten ein Klackern aus dem (Schalt?)-Kasten im Motorraum direkt hinter dem Lenkrad. Es ist unregelmäßig und deutlich zu hören, außen wie innen.

Gibt´s da einen Zusammenhang und wie kann ich dem Problem (den Problemen) Herr werden?

Danke schon mal für die Tipps!

Grüße aus dem Ländle

Deine Antwort
Ähnliche Themen