Außentemperaturanzeige zeigt zu geringe Temperatur an
Seit Tagen beobachte ich, dass die Anzeige der Außentemperatur deutliche Schwankungen während der Fahrt anzeigt. Zudem ist sie generell im Vergleich zum Wetter immer sehr gring. Heute hatten wir bis zu 35 Grad C und die Außentemperatur hat sich nach 2 Minuten fahrt auf 29 Grad eingependelt.
Hat hier jemand auch Auffälligkeiten mit der Anzeige bzw. kennt das Problem?
18 Antworten
ja das kann ich hier und da auch beobachten. Da ich noch ein paar "Kleinigkeiten" an meinem X1 habe, habe ich für nächste Woche einen Werkstattermin. Bin gespannt.
Zitat:
@Chillmunk schrieb am 12. August 2025 um 18:44:41 Uhr:
Seit Tagen beobachte ich, dass die Anzeige der Außentemperatur deutliche Schwankungen während der Fahrt anzeigt. Zudem ist sie generell im Vergleich zum Wetter immer sehr gring. Heute hatten wir bis zu 35 Grad C und die Außentemperatur hat sich nach 2 Minuten fahrt auf 29 Grad eingependelt.
Hat hier jemand auch Auffälligkeiten mit der Anzeige bzw. kennt das Problem?
Moin,
na während der Fahrt bekommt dein Auto ja auch reichlich Fahrtwind ins "Gesicht", da ist ja klar, das es vorne, wo auch der Temp.-Fühler ist etwas kühler wird...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 13. August 2025 um 08:46:19 Uhr:
Moin,
na während der Fahrt bekommt dein Auto ja auch reichlich Fahrtwind ins "Gesicht", da ist ja klar, das es vorne, wo auch der Temp.-Fühler ist etwas kühler wird...
Wo sitzt der Temp.Fühler ?
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 13. August 2025 um 10:42:49 Uhr:
Wo sitzt der Temp.Fühler ?
Irgendwo vorne hinter der Frontschürze...
Ähnliche Themen
Ist bei mir genauso.
Zeigte gestern lange 22 Grad an, obwohl es 30 Grad hatte. Bei mir hat es noch länger gedauert, bis er auf 29 Grad war, schätze so 10 min.
Ich hatte das gleiche Problem, in der Früh bei 16 Grad abgestellt. Nachmittags bei 33 Grad zeigte er immer noch 16 Grad an. Ärgerlich bei den Temperaturen, da die Standklimatisierung ja auch nicht funktioniert beim IX2.
Erst nach ca. 30 Minuten Fahrt pendelte sich die Temperatur ein.
War schon in der Werkstatt, Sensor wurde überprüft. Anscheinend ok, Kontakte sauber gemacht, ich solle es nochmal probieren. Seitdem scheint es zu funktionieren, werde es beobachten.
Außentemperatur: man hat es in der App aufm Handy, evt. in der Wetterstation zu Hause, evt. auch am Armband. Man hat ein Gefühl während man zum Auto läuft oder im Auto selbst mit Fenster unten. Und trotzdem laufen Leute in die Werkstatt, wenn die Außentemperaturanzeige im Auto nicht so schnell updated. Es ist schon weit gekommen (sorry!) finde ich.
Zitat:@mf23 schrieb am 13. August 2025 um 21:33:41 Uhr:
Außentemperatur: man hat es in der App aufm Handy, evt. in der Wetterstation zu Hause, evt. auch am Armband. Man hat ein Gefühl während man zum Auto läuft oder im Auto selbst mit Fenster unten. Und trotzdem laufen Leute in die Werkstatt, wenn die Außentemperaturanzeige im Auto nicht so schnell updated. Es ist schon weit gekommen (sorry!) finde ich.
Man kann es aber auch so sehen das es echt erbärmlich ist das bei einem nicht günstigen Auto die Temperatur nicht richtig dargestellt wird. Zumal es ein Feature hat (Standklimatisierung) das so dann nicht funktioniert. Dann hätte ich mir auch einen Dacia kaufen können.
Eine Abweichung von +- 1 bis 3 Grad von der tatsächlichen Temperatur ins Normal. (verschiedene Faktoren, Messabweichungen).
Wenn im Sommer das Auto in der Sonne stehen, zeigt der Thermometer immer mehr an, weil sich das Auto aufheizt und durch die Fahrt einpendelt. Ich glaube nicht, dass der Fahrtwind und die Position der Fühler eine Abweichung von 6 Grad verursachen. Es kann sein, dass an deinem Stantort nur 29-31 Grad tatsächlich waren.
Ich werde es mal bei mir beobachten, aber mich ist bis jetzt nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Also ich habe ja noch meine Mercedes Cabrio und bekomme mein X1 erst am Freitag in einer Woche. Bin gestern bei ca. 34 ° C mit meinem Cabrio rausgefahren. Das Auto stand in der Tiefgarage. Also gestern war dann, selbst nach 5 Minuten Fahrt die Außentemperaturanzeige immer noch bei 24°C, bis sie dann schlagartig auf 33,5 °C umsprang.
Kann es nicht sein, dass man hier herstellerunabhängig eine gewisse Trägheit eingebaut hat, sodass die Außentemperaturanzeige nicht permanent permanent neue Werte anzeigt?
Der Messfühler zeigt in der Tiefgarage 20 Grad an. Wir fahren in die Hitze, der Sensor hat immer noch 20 Grad. Der Strom durch den Sensor ist abhängig von der Temperatur. Wenn die Temperatur steigt, steigt auch der Strom und die Temperaturanzeige. Das geht nicht von jetzt auf gleich.
Meiner stand heute in der Sonne. Zeigte 36 Grad an, identisch mit meiner Wetter App und mit dem Messgerät am Haus.
Standklimatisierung geht bei meinen PHEV super samt Klimaanlage, die läuft ja elektrisch.
Finde die Anpassungsdauer des Fühlers auch viel zu lang. Wenn ich aus der 22 Grad Tiefgarage in 36 Grad Außentemperatur fahre, dann will ich in spätestens zwei Minuten wissen, dass es 36 Grad hat. Das kann jedes Drogerie-Thermometer.
Kann eine gewisse absichtliche Trägheit nachvollziehen, aber meiner Erfahrung nach dauert es locker 15-20 Minuten bis sich die Temperaturanzeige korrekt angepasst hat.
Ich muss sagen nachdem die Stecker vom Sensor gereinigt und getestet haben, funktioniert es bis jetzt bei mir wieder. Mal schauen wie lange.