Außentemperaturanzeige W124
Hallo an alle die diesen Beitrag lesen!
Ich habe die Möglichkeit von einem anderen W124 die Außentemperaturanzeige auszubauen und in meinen umzubauen.
Ist das überhaupt möglich ? Passt die Anzeige im Kombiinstrument universal ? Schließlich ist das Kombiinstrument im meinem W124 eines welches Original ohne Anzeige kam.
Wenn es möglich ist, was muss ich dabei beachten ?
Ich weiß das der Fühler hinter dem Nummernschild steckt und von dort aus in den Stecker an einen Stecker geht.
Leider weiß ich nicht wo der Stecker hingeht, diesen müsste ich ja allerdings auch ausbauen.
Leider weiß ich auch nicht was nach dem Stecker kommt, muss ich da was beachten ?
Gibt es Tipps und Tricks wie man das alles ausbaut ?
Danke an alle die sich Zeit nehmen diesen Beitrag zu lesen und danke an alle im voraus die mir helfen können.
LG
Maximilian
PS: Mein W124 ist Bj. 90, der andere Bj. 91 Fall das wichtig ist.
7 Antworten
Schau mal hier
https://www.300e-24v.de/common/info/ata-einbau.html?nglayout=plain
Da ist alles ganz gut erklärt.
Gibt die Anleitung aus im WIS
Zitat:
@xcedition schrieb am 18. August 2025 um 19:28:26 Uhr:
Schau mal hier
https://www.300e-24v.de/common/info/ata-einbau.html?nglayout=plain
Da ist alles ganz gut erklärt.
Gibt die Anleitung aus im WIS
Dankeschön, das hat geholfen.
Leider bekomme ich das KI jetzt nicht raus.
Bei meinem W124 habe ich das KI schon mehrmals ohne Probleme ausgebaut.
Diesmal klappt es nicht, es hängt immer an der rechten Seite.
Gibt es da Unterschiede ?
Mein KI hat schließlich keinen Drehzahlmesser auf der rechten Seite und das andere welches ich jetzt ausbauen möchte hat dort einen.
LG
Maxi
Manchmal verkantet eine der Haltefedern (Metallklammer), und hängt dann im Amaturenbrett b.z.w. Kombiinstrumentrahmen.
Da hilft ein Flaches (nicht Spitzes) Messer , um die Klammer beim Rausziehen des KI zusammen zu drücken.
Grüße
Vielleicht mal die mittlere Luftdusche ausbauen, dann kann man reingreifen denke ich.
Ähnliche Themen
Vielen vielen dank, irgendwie mit Hebeln und ziehen und schieben ging das KI endlich raus.
Eine letzte Frage habe ich noch :/
Von dem Stecker der an der Außentemperaturanzeige steckt gehen ein blau/graues und ein braunes Kabel an einen anderen Stecker (Rot eingekreist) im Kombiinstrument.
Ist das (doof gefragt) für die Stromversorgung oder für den Taktgeber der erkennt ob das Auto jetzt steht oder noch fährt.
Angeblich soll der Außentemperaturmesser ja nicht messen wenn das Auto steht (bsp. Im Stau).
Weiß jemand wofür das ist und wie ich das ausbauen?
An dem Stecker stecken ja auch noch andere Kabel dran.
Hallo,
ich schicke dir hier mal ein Bild mit den Anschlüssen der ATA, das kann dir weiterhelfen.
Gruß
Holger
Zitat:
@Holger21a schrieb am 21. August 2025 um 09:28:22 Uhr:
Hallo,
ich schicke dir hier mal ein Bild mit den Anschlüssen der ATA, das kann dir weiterhelfen.
Gruß
Holger
Dankeschön, dieses Bild hat mir sehr geholfen.
Nun musste ich leider großen Entsetzen feststellen das mein KI in das ich den ATA einbauen möchte keinen Hallgeber hat :,( .
Muss ich den nachrüsten oder funktioniert die ATA auch ohne Hallgeber ?
Ich habe gelesen das es die ATA auch ohne Hallgeber gibt, im Notfall muss ich die dann wohl auf Kleinanzeigen stellen und tauschen…