Außentemperaturanzeige
Hallo allerseits!
Kann mir jemand sagen, wo sich der Außentemperaturfühler beim V50 befindet?
Schöne Grüße,
brombeere1971
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Problem und ganz schnell und einfach gelöst.
Um den Fehler zu lokalisieren habe ich einfach mal das Bedienfeld auf der Fahrerseite gelöst und nicht eingeclipst.
Dann habe ich als der Fehler da war einfach z.B. beim warten an der Ampel mit der Hand in die Türverkleidung gelangt und am Stecker des Türsteuergerätes gewackelt. Und siehe da die Anzeige war wieder korrekt. Allerdings nur für ein paar Tage.
Nach ein bis zwei Wochen hab ich mir dann mal wieder die Mühe gemacht die Türverkleidung zu entfernen. Dann habe ich die Fensterscheibe mit Klebeband am Türrahmen besfestigt und den Fensterhebermotor ausgebaut(man kriegt das Steuergerät sonst nicht raus), danach Steuergerät aufgeclipst und die zwei Pins des Temperaturfühlers einfach mit dem Lötkolben ein bischen verzinnt.
Als das erledigt war habe ich am Stecker des Kabelbaumes die entsprechenden Pins entriegelt und etwas zusammengedrückt(mit einer Zange) dann ebenfalls verlötet das sie nichtmehr nachgeben können. Steckerkontakte wieder ein und aufgedrückt . Funktioniert!
Arbeitsaufwand ca. 15 Minuten.
65 Antworten
Hallo Klein Elch!
Dann werde ich das mal meinem Freundlichen vorschlagen... Vielen Dank für den Tip!
Grüße brombeere1971
Re: Außentemperaturanzeige
Zitat:
Original geschrieben von brombeere1971
Hi!
Nachdem vor ca. 3 Monaten der Kabelbaum in der Tür getauscht wurde, spinnt die Außentemperaturanzeige wieder (-21°C 🙂)... heißt das jetzt, daß die Stecker schon wieder locker sind, Volvo wieder 2 x alles neu schmiert und zusammenstöpselt und beim 3. Mal ist dann wieder ein neuer Kabelbaum fallig??? Kann nicht sein, oder? Gibt's zu dem Thema noch andere Erfahrungswerte?
Grüße aus der Eiszeit
Bei mir wurde auch der komplette Kabelbaum getauscht, nach vorherigem Einfetten. Jetzt spinnt die Anzeige wieder gelegentlich, aber die Fenserheber haben noch keine Probleme gemacht. Ist halt scheiss Qualität, Volvo...
Aber da ich nicht schon wieder zum Händler möchte, behebe ich das Problem mit der Anzeige durch "Neustart" des Autos, idR zeigt sie dann wieder richtig an. Oder ich ignorier es auf kurzen Strecken.
Seit ca. 2 Wochen hab ich zuerst nur sporadisch und dann immer öfters extreme Tieftemperaturen (zuerst um die -15 und gegen Schluss zwischen -35 und -40) und gegen Schluss hat die Anzeige dann nur noch --- gezeigt. Heute in der Werkstatt, VIDA angehängt und siehe da, Fühler hinüber. Kabelbaum und Stecker wurde bereits gefettet, an dem sollte es also nicht liegen. Am nächsten DI wird jetzt der Sensor getauscht, mal schaun. Aber ist schon komisch wenn die Klima bei den neuen Wintertemperaturen (+15°) plötzlich heizt als würde ich in Sibirien rumkurven 😉
Gruss
Roger
Super, am Dienstag wurde der Fühler getauscht, heute Morgen aus der Tiefgarage raus gefahren und was seh ich da ---°C . Dann bleibt wohl auch nix anderes als den Kabelbaum zu tauschen. Können die dann aber übernächste Woche machen, die ganze Front plus linker Kotflügel müssen weg da ein übereifriger A3-Fahrer in der Höhe (Arosa) anscheinend zuwenig Sauerstoff gekriegt hat und mir auf einem vereisten Parkplatz mit einem wunderschönen ungewollten Drift links vorne rein geschlittert ist. Was mich aber schmunzeln liess: Bei mir Kratz-und Schleifspuren, Spaltmasse in der Region um den Scheinwerfer ein wenig speziell, aber sonst nichts schlimmes. Beim A3 eine fussballgrosse Delle in der Stosstange. Tja, wenn Schwedenstahl auf Teutonen-Blech trifft... 😉
Gruss
Roger
Ähnliche Themen
Temperaturanzeige
Hallo,
ich hatte das Temperaturproblem schon in meinem V40. Die Anzeige startet bei -40C und arbeitet sich langsam hoch. Die Tankanzeige war dabei auch noch falsch.
Eine Lösung war: Wagen neu starten. Dann ging es wieder. Ursache ist vermtl ein Softwarefehler, der aber nicht behoben wurde.
...also irgendwie finde ich das schon äußerst seltsam, daß die Volvojungs so einen Pipikram wie eine Außentemperaturanzeige nicht hinbekommen... beim V40 gab's das Problem auch schon... kann mir irgendjemand plausibel machen wieso das sooo kompliziert ist???
Grüße
@brombeere1971
Ich versuche es mal: 🙂 aber ohen Gewähr auf 100% Richtigkeit 😉
Das ganze System was Radio, Navi, PDC, usw. läuft über den MOST-BUS. Motor und "Sicherheit" über den CAN-BUS.
Das MOST-BUS System ist nach meiner Meinung überfordert und sehr anfällig auf Fehler. Hingegen das CAN-BUS System zuverlässig und unkompliziert. Das sind Info´s von meinem 🙂
Die neuen MY07 haben nun nur noch CAN-Bus bekommen. Diese Systeme verbauen auch andere Marken wie Audi und BMW.
Mein V50 zickt schon seit ich ihn habe herum und immer wieder ist es dieses doofe MOST-BUS System. Zur Zeit steht meiner wieder einmal mehr in der Werkstatt.
Es Grüsst der Klein Elch
kann ich eigentlich nur unterschreiben. habe MY07 und das einzige elektronikproblem bisher war einmal radio ohne ton. ansonten läuft das wägelchen seit nem halben jahr ohne probleme *3malaufholzklopf*
@klein Elch
erstmal danke für die Erklärung.
Aber BUS-Technik gibt es doch auch nicht erst seit gestern. Vielleicht habe ich da komplett falsche Vorstellungen... aber diese Temperaturanzeige nervt mich, das Radio geht an und aus wie's lustig ist, die Einstellungen fürs Radio gehen verschütt etc... ist ja alles nix wirklich schlimmes (abgesehen davon, daß die Klima einem tropisches feeling bringt, wenn die Temperaturanzeige auf -41° Grad steht.... 🙂)... aber im 21. Jahrhundert muss so ein Kram doch funktionieren?!?! Oder muß ich jetzt mein MY06 verkaufen und mir MY07 zulegen???
Grüße
@brombeere1971
genau die gleiche Sch... hat meiner auch. Ein Bauteil gewechselt und keine 12Std. steigt das nächste Teil aus. Das akzeptiere ich nicht bei einem Fahrzeug das mich über 60´000.- Fr gekostet hat.
Im Moment befinde ich mich im Gespräch mit Volvo Schweiz. Der Verantwortliche wird sich in gut drei Wochen mit meinem 🙂 und mit mir treffen, um eine Lösung zu suchen. Bin mal gespannt was da raus kommt.
Es Grüsst der Klein Elch
Zitat:
Original geschrieben von klein Elch
Im Moment befinde ich mich im Gespräch mit Volvo Schweiz. Der Verantwortliche wird sich in gut drei Wochen mit meinem 🙂 und mit mir treffen, um eine Lösung zu suchen. Bin mal gespannt was da raus kommt.
Da drück ich Dir mal die Daumen und bin gespannt was rauskommt. Hatte vor Jahren mal einen ähnlichen Fall und da wurde mir damals von Lancia die Garantie um ein Jahr verlängert...
Grüße von der brombeere
Hallo,
alter Thread ähnliches Problem. Nur das meine Temperaturanzeige nicht gar so arktische Temperaturen anzeigt sondern bei aktuellen 20° eher so zwischen 8-12° rangiert.
Vom einen aufs andere Anlassen des Autos war der Fehler da. Zündung aus Brachte kein ERfolg. Wäre bisher die einzige Macke meines MY04 🙂 Hoffentlich kein böses Omen.
HAt die Aussentemperaturanzeige eigentlich irgendeine Auswirkung auf die Klimaautomatik? Ich denke zwar nicht, aber man weiss ja nie...falls nicht warte ich mit dem Werkstattbesuch nämlich bis zum Kundendienst im September.
Zitat:
Original geschrieben von wowas
....
HAt die Aussentemperaturanzeige eigentlich irgendeine Auswirkung auf die Klimaautomatik? Ich denke zwar nicht, aber man weiss ja nie...falls nicht warte ich mit dem Werkstattbesuch nämlich bis zum Kundendienst im September.
Nach meiner Erfahrung schon! Letztes Jahr im Hochsommer (draußen etwa 28-30 Grad), nach dem letzten Kundenbesuch ins warme Auto und noch die letzten 300km BAB bis nach Hause.
Komisch, die Klimaautomatik funktioniert heute aber schlecht, die bläst ja mit voller Kraft warme Luft statt kalter 😕.
Und ein Blick auf die Außentemperaturanzeige: -40 Grad (MINUS!!!). Alles klar, da muß die Automatik ja sagen "Heizung auf volle Kraft. 😎 Ich befürchtete schon, als Rostbraten gegart zu Hause anzukommen, aber zum Glück war zufällig ein 🙂 ganz in der Nähe.
Der Werkstattmeister wußte Bescheid, fragte, ob der Kabelbaum schon ausgewechselt wurde (nicht daß ich wüßte) und bot sich an, provisorisch mit etwas Kontaktspray zu helfen. Beim Wackeln am Faltenbalg zwischen Fahrertür und Chassis sprang die Anzeige plötzlich auf den korrekten Wert von +28 Grad und die AC arbeitet wieder normal.
Die spinnende Temperaturanzeige hatte ich bereits schon früher mehrfach beim heimischen 🙂 beanstandet (MJ 2005), aber der Kabelbaum wurde bis heute noch nicht ausgetauscht (seit der 80.000er Inspektion im November zeigte sich aber kein Ausfall bis heute).
Aber abgesehen davon, ist meine Klimaautomatik einfach Murks. Bis heute ist die Regelung trotz wiederholter Werkstattbesuche einfach schlecht😠 Überhaupt kein Vergleich zu meinen beiden V40 vorher.
Das nächste Auto werde ich erst nach ausgiebiger Probefahrt mit Test der Klimaanlage wählen. Bei den Sonderausstattungs-Preisen von VOLVO sollte man eigentlich eine bessere Qualität erwarten dürfen.
Gruß
Claus
Zitat:
Das ganze System was Radio, Navi, PDC, usw. läuft über den MOST-BUS. Motor und "Sicherheit" über den CAN-BUS.
Das MOST-BUS System ist nach meiner Meinung überfordert und sehr anfällig auf Fehler. Hingegen das CAN-BUS System zuverlässig und unkompliziert. Das sind Info´s von meinem 🙂
Die neuen MY07 haben nun nur noch CAN-Bus bekommen.
hallo,
auch wenn´s schon länger her ist, aber diese aussage ist nicht richtig. sind das echt info´s vom 🙂?
most-bus gibt es in den fahrzeugen nach wie vor. can-bus natürlich auch (mit unterschiedlichen geschwindigkeiten).
most-systeme sind diejenigen vom infotainmentbereich (radio, telefon, navi, display radio/klima,...)
die restlichen systeme im innenraum, also alles was nichts mit unterhaltung oder information zu tun hat läuft über can-bus (aussentemperatur ist in diesem sinne KEINE information)
das alles mit der falschen temperaturanzeigt ist auch kein bus-problem wg. eventuellen anfälligkeiten des systems sondern "nur" ein kontaktproblem in den a-säulen-steckern.
daher werden diese getauscht (neue stecker haben tw. gold-pins für besseren kontakt)
gruss