Außentemperaturanzeige spinnt
Hallo,
die Außentemperaturanzeige meinte vorhin: -5° C.
Nach einem Neustart waren es wieder 21° C.
Kennt das noch jemand?
20 Antworten
Thermometer
gleiches Problem habe ich auch. Mal sind es -24 Grad, oder auch mal -37 oder normal, vielleicht spinnt der Fühler...
oder die software... habe den selben fehler 😉
Bei mir ist das Problem mit der Außentemperaturanzeige auch aufgetreten.
Inzwischen wurden der Temperaturfühler und das Steuergerät der Klimaanlage getauscht.
Geändert hat es leider nichts. Wär ja nicht ganz so schlimm, wenn ich nicht die Klimaautomatik auf 14 Grad stellen müsste, damit kalte Luft kommt.
Jetzt da der Sommer begonnen hat, nervt's...
Ist euer Problem gelöst?
Mit wurde ein Software-Update vorgeschlagen - anscheinend das Allheilmittel wenn man nicht mehr weiter weiß...
Ich kann davon auch ein Lied singen. Jedes Mal wenn ich das Problem vorführen wollte, war die Temperatur wieder normal. Man wollte mir sogar fast "Einbildung" unterstellen. Und frei nach dem Motto "Wenn wir das nicht selbst sehen, können wir auch nichts machen" Na haha.
Ist bis heute nicht behoben. Besonders nach dem Waschen tritt das bei mir auf.
Ähnliche Themen
Wo sitzt der Sensor überhaupt?
Nachdem das Steuergerät getauscht war, hatte ich für 3 Wochen Ruhe, aber jetzt fängt die Anzeige regelmäßig mit der korrekten Temperatur an, danach geht's aber kontinuierlich runter bis z. Z. ca. -2 bis 0 Grad.
Früher hatte ich auch die Vermutung, es würde mit Feuchtigkeit zusammen hängen, aber bei der derzeitigen Witterung ist das eher unwahrscheinlich...
Habe nächste Woche einen Termin zum Update, danach kann ich vielleicht mehr berichten!
Zitat:
Original geschrieben von GERMANIAMQ
Wo sitzt der Sensor überhaupt?
Laut 🙂 im (linken?) Außenspiegel.
Hatte das Problem auch. Der Freundliche hat den Temp.Sensor gewechselt und alle Steckverbindungen noch einmal überprüft, danach passte alles wieder.
Eure "Freundlichen" sollen mal an die Steckverbinder an den A-Säulen zu den Türen Denken! (Div. Funktionsausfälle)
Zitat:
Original geschrieben von GolfIIIAAM
Bei mir wurde der Temperatursensor getauscht. Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
...bis gestern Nachmittag. Da hat er wieder gefroren, bei 3°C.
Mein Temperaturfühler wurde gestern auch getauscht. Der Servicemeister kannte das Problem schon...er fährt nämlich auch einen V50!
Wenn der Fühler bei 29°C der Klimaanlage -40°C signalisiert, macht es keinen Spaß mehr durch die Gegend zu gondeln ;-)
Das ist ne schweißtreibende Angelegenheit!!!
Tach allerseits,
kann das vielleicht am warmen Wetter liegen, meiner (S40 2,4 EZ 09/2005) fängt nämlich auch an zu spinnen und zeigt so -3° an. Nach dem Neustart ist alles wieder normal. Ist mir bisher 3mal passiert, jedesmal, wenn ich aus der Tiefgarage, die so meist um die 10° hat, rausfahre. Einmal auf der Strasse ist alles normal. Ist das Prob schon bei Volvo bekannt? Nächste Woche werde ich mal meinen Freundlichen kontaktieren, wäre nur schön, wenn die Maßnahmen langfristig den Fehler abstellen, war ja, wir man hier liest, nicht immer der Fall.
Weiterhin gute Fahrt,
Ralph
Ist euch vielleicht schon mal aufgefallen, dass das schlechten Kühlen der Klimaautomatik in Verbindung mit der Außentemperatur nicht funktioniert?
Ich habe gestern bei Temperaturen von ca. 30°c im Auto angezeigt bekommen 16°c. Dabei hat natürlich die Klimaautomatik, selbst wenn ich sie auf 20°c eingestellt habe fast gar nicht nicht gekühlt. Nach längerer Fahrt ist die Außentemperatur gestiegen und automatisch ging die Kühlung stärker.
Ist ja toll durchdacht! Klar, wenn ich draußen 3°c und habe und drinnen 22°c einstelle muss es einen anderen Effekt haben als bei 30°c draußen und dann 22°c drin.
Aber es funktioniert ja nicht. Die Temperaturanzeige für Außen spinnt. Und bei mir will das keiner Austauschen da das Problem beim 🙂 nicht auftritt.
Mir reicht es so langsam. Am Montag bin ich in einer anderen Werkstatt.