Außentemperaturanzeige
Hallo allerseits!
Kann mir jemand sagen, wo sich der Außentemperaturfühler beim V50 befindet?
Schöne Grüße,
brombeere1971
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Problem und ganz schnell und einfach gelöst.
Um den Fehler zu lokalisieren habe ich einfach mal das Bedienfeld auf der Fahrerseite gelöst und nicht eingeclipst.
Dann habe ich als der Fehler da war einfach z.B. beim warten an der Ampel mit der Hand in die Türverkleidung gelangt und am Stecker des Türsteuergerätes gewackelt. Und siehe da die Anzeige war wieder korrekt. Allerdings nur für ein paar Tage.
Nach ein bis zwei Wochen hab ich mir dann mal wieder die Mühe gemacht die Türverkleidung zu entfernen. Dann habe ich die Fensterscheibe mit Klebeband am Türrahmen besfestigt und den Fensterhebermotor ausgebaut(man kriegt das Steuergerät sonst nicht raus), danach Steuergerät aufgeclipst und die zwei Pins des Temperaturfühlers einfach mit dem Lötkolben ein bischen verzinnt.
Als das erledigt war habe ich am Stecker des Kabelbaumes die entsprechenden Pins entriegelt und etwas zusammengedrückt(mit einer Zange) dann ebenfalls verlötet das sie nichtmehr nachgeben können. Steckerkontakte wieder ein und aufgedrückt . Funktioniert!
Arbeitsaufwand ca. 15 Minuten.
65 Antworten
Da ich sporadisch auch diese Problem habe, hab ich mich gefragt, wozu ich eigentlich diese anscheinend bescheiden ausgeführte Steckverbindung brauche (ok, wenns Steuergerät kaputt ist, isses schon hilfreich). Der Sensor selbst ist vermutlich ein NTC, so daß Übergangswiderstände einen zu geringen Meß/Anzeigenwert zur Folge haben (hier gings glaub ich immer um zu geringen Ablesewerten) . Was hält mich also davon ab, den Sensor bzw dessen Leitung direkt an die Pins des Steuergerätes zu löten (ordentliches Arbeiten und bleihaltiges Lot vorrausgesetzt, wird der Widerstand an dieser Stelle länger konstant niedrig bleiben, als das Auto fahren wird). Der Sensor selbst ist wohl erstmal als robust anzusehen, evtl ist das Kabel noch eine Schwachstelle. Dumm wäre halt, wenn der Spiegel abgefahren wird (wie würde der freundliche wohl auf die Lötverbindung reagieren??).
Da das Steuergerät lt euren Aussagen direkt in der Tür sitzt und von dort aus Daten im CanBus laufen, ist der Türstecker wohl eher nicht die Ursache (einzig denkbar wäre aus meiner Sicht ein erheblicher Abfall in der Versorgungsspannung, dann würde aber die komplette Tür nicht richtig tun, sprich Fensterheber, ZV, el Spiegel). Soweit ich das beurteilen kann, ist der CanBus ansich sehr robust, wir fahren auf Arbeit unsere gesamte Steuerung/Automation über CanBus, funktioniert fehlerfrei und ist mit einem sehr geringen Verkabelungsaufwand verbunden sowie sehr leicht einzurichten, zu ändern oder zu erweitern. Vor allem sind mir so Fehler wie "falscher Wert vom Modul kommuniziert" noch nicht untergekommen, entweder alles gut oder garnix geht. Falscher Meßwert immer Erfassungsfehler am Sensor oder Übergangswiderstand am Moduleingang, evtl auch Kabelbruch.
Ließe sich, wenn man Daten hätte auch gut simulieren, man schließt einen Widerstand mit (nur um auf doof mal Werte zu nennen, die passenden Zahlen kennt nur Volvo) 1k am Eingang an (sauber kontaktiert) und die Anzeige muß 20° liefern. Dann 2k anschließen und beispielsweise 0° ablesen, mit 4k dann -20° (dabei auch am Kabelbaum rütteln/wackeln und Tür auf/zu). Damit wäre die Funktion des Moduls sowie des Busses bewiesen, Messungen des Sensors bei verschiedenen Temperaturen sind der nächste Schritt (Kontaktierung sauber herstellen!!), so da auch alles passt (Kabel bei Messung bewegen), isses ein Problem am Anschluß (wovon ich hier ausgehe).
Hat mal jmd den Sensor gemessen?
Hab ich irgentwas übersehen/vergessen oder verhält es sich an einem oder mehreren Punkten anders?
Nebenbei hat die Außentemperaturanzeige bei meinem Franzosen (die ja für miese Kabel berüchtigt sind, grade diese Baureihe (306 PhIII) hatte Türkabelbaum als Standardfehler, ich hatte noch die ersten drin) stets einwandfrei und sehr genau zu meiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet (ohne CanBus)
Grüße
break306
Machts doch hier nicht zu kompliziert.
Wenn die Außentemperaturanziege nicht korrekt angeziegt wird, dann müssen keinen Sensoren, Kabelbäume oder Steuergeräte getauscht ausgelesen werden. Es reicht nur die Türverkleidung (Fahrerseite) abzumontieren und die Steckverbindungen (Stecker und Steckerkorb) mit kontaktspray einzusprühen, fertig.
Gruss
Hallo und was steuert der rechte im Motor ?
Hintergrund meiner Frage ist der bei mir massiv ansteigende Ölstand getriggert durch
evt. die Kalte indizierte Aussentempertatur zur Regeneration der Abgaswerte .
merci für gute fachliche Hinweise
Hallo allerseits
Mein S40 MJ06 hat genau das gleiche Problem, bei den aktuell recht warmen Temperaturen zeigt die Aussentemperaturanzeige 12°C an 🙁
Letzte Woche habe ich den Stecker, welcher vom Rückspiegel her kommt mit Kontaktspray behandelt. Dies zeigte aber keine Wirkung. Erst als ich mit dem Schraubenzieherrücken leicht auf das Türsteuergerät geklopft habe, stieg die Anzeige langsam bis zum korrekten Wert. Dies hielt leider nur ca. 1 Tag an.
Daraufhin bin ich zum Freundlichen, da ich von einem Defekt im Türsteuergerät (schlechte Lötstelle o.ä.) ausging, um dieses tauschen zu lassen. Da der aber erst in zwei Wochen Zeit hat, und die aktuelle Situation unbefriedigend ist, habe ich heute mal das Türsteuergerät ausgebaut und geöffnet.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Temperaturfühler entgegen der Aussagen hier im Forum gar nicht am Can hängt. Der Kontakt B1/B2 wird direkt durchgeschlauft auf A17/A8 (B1-A17 / B2-A8) und geht direkt zum Klimasteuergerät.
Auch mit Drücken und Rütteln kein messbarer Widerstand festgestellt, ergo schliesse ich einen Defekt im Türsteuergerät aus.
Fazit: Nicht nur den Stecker vom Aussenspiegel mit Kontaktspray behandeln, sondern auch den grossen Stecker am Türsteuergerät.
Bin jetzt mal gespannt, wie lange es diesmal anhält.
Ähnliche Themen
Ich hatte das letztes Jahr im Sommer auch. Ich habe dann ordentlich an der Verbindung von der Tür zum Fahrzeug (bei geöffneter Tür) gewackelt und getan. Seitdem geht es wieder Problemlos. Wirklich erklären kan ich das nicht.
Zitat:
hallo brombeere, dann lass uns doch einen club heidelberg eröffnen für geschädigte volvo v50 fahrer :-(
ich könnte dir ganz andere geschichten erzählen,
wie z.b. dass ich mit meiner hochschwangeren frau auf dem weg ins krankenhaus mit dem auto liegengeblieben bin, nur
weil wir die fenster geöffnet haben etc.
Hallo an alle Volvo Geschädigten,
gibt es denn in Heidelberg Euren Club schon? Ich hätte das gleiche Problem mit dem Temperaturfühler und würde ihn gerne tauschen. Bräuchte aber jemanden der mir über die Schulter schaut.
lg Anja