Außenspiegelheizung links

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
am Caddy Maxi Kombi Bj 2012 meiner Eltern funktioniert die Heizung des linken Außenspiegels nicht mehr (Info vom TÜV Prüfer). Ich habe noch nicht nach gesehen, wollte aber vorab mal fragen ob die Heizung noch "wie früher" mit geschaletem + und Masse betrieben wird oder ob da ein Bussignal benötigt wird ?
Die Türe hatte ich schon mal offen wegen gebrochenen Kabeln.

Bild #211642949
Bild #211642951
Bild #211642953
+1
14 Antworten

Wahrscheinlich ist der Draht im Spiegel kaputt.

Zitat:
@protagonist schrieb am 1. September 2025 um 12:59:24 Uhr:
Wahrscheinlich ist der Draht im Spiegel kaputt.

Ja, ist aber nicht im Spiegel, sondern das Heizelement ist rückseitig auf das Spiegelglas aufgebracht.

Er wollte aber wissen, ob nur Plus / Minus oder ob auch ein BUS Signal anliegt.

Ich kann es nicht beantworten.

Spiegelglas

jaja..... Klugscheißen kann ich auch, aber nur mit ner Glühbirne, Schraubenzieher und Meterstab.

Die Heizung läuft übers SG aber wird nur durchgeschleift.

Moin,

ich hatte den gleichen Fehler und habe nur ein neues beheiztes Spiegelglas eingebaut. Das Heizelement hat nur zwei Anschlüsse, so dass man nix verkehrt machen kann.

Das Spiegelglas lässt sich auch ohne Montage des Spiegelgehäuses aus- und wieder einbauen (hat mir im Nachhinein ein freundlicher Mensch gezeigt). Ich hatte es anders gemacht und mir wegen "festgerosteter" Halteschrauben des Plasterahmens diese abgerissen. Der hält aber trotzdem, weil eingeclipst.

Insofern bitte vor der Montage Grafitpaste auf die Schrauben geben.

Grüße
Dietrich

Ähnliche Themen

Ok, aber bevor ich ein neues Glas kaufe, wollte ich mit dem Multimeter mal nachmessen, nicht das meine Reparatur in der Tür fehlerhaft ist.

Daher meine Frage, ob ich an den Kontakten der Heizung "einfach" eine Spannung (12 V ?) messen kann ?

Du kannst doch das Spiegelglas einfach rausnehmen und dann die 2 Kontakte auf Durchgang prüfen. Dann weißt du doch ob ein Heizdraht kaputt ist. Wenn Durchgang ist, liegt es an der Verkabelung.

@transarena: Ja, könnt ich, aber ich wollte eben nachmessen bevor ich die Türverkleidung ect. abbaue. Vielleicht ist ja wirklich nur die Heizung an sich kaputt, aber bevor ich das Glas für 50 Euros kaufen wollte ich halt erstmal rausmessen ob es denn theoretisch funktioniert, wenn ich die Heizung einschalte.

In der Bucht bekommt man Preiswerte Alternativen.

Du mußt keine Türverkleidung ausbauen. Einfach das Heizelement auf Durchgang prüfen. Direkt am Spiegelglas. Ich habe mein Glas schon öfter rausgezogen. --- Bei mir sind die Heizelemente auf beiden Seiten kaputt. Ist mir aber egal.

doppelt.

@transarena Ach so, Du meintest das Heizelement durchmessen. Ja, ok, ich natürlich auch ne Möglichkeit. Manchmal denkt man einfach zu kompliziert 😜

Moin,

Ja, könnt ich, aber ich wollte eben nachmessen bevor ich die Türverkleidung ect. abbaue. Vielleicht ist ja wirklich nur die Heizung an sich kaputt, aber bevor ich das Glas für 50 Euros kaufen wollte ich halt erstmal rausmessen ob es denn theoretisch funktioniert, wenn ich die Heizung einschalte.

spar Dir den Aufwand, hol Dir in der Bucht ein neues beheiztes Spiegelglas, kontrolliere es auf Durchgang, dann baust Du das alte aus, kontrollierst es ebenfalls auf Durchgang und wenn das dann noch in Ordnung ist, packst Du das neue ein, schickst es zurück, weil ebay-Verkäufe mittlerweile vier Wochen Rückgabe akzepieren und machst Dich an die Kabel-Fehlersuche.

Wenn Du an den Kontakten der Heizung 12 V Spannung mißt, heißt das noch lange nicht, dass das Heizelement auch i.O. ist. Dafür müsstest Du den Stromfluß messen und da weiß ich nicht, ob Du ein dafür passendes Gerät hast.

Grüße Dietrich

Den Stromfluss kann ich mit meinem Fluke messen. Schalte mich dann in Reihe zum Heizelement.

Ok, danke für die Info. 👍

Pass aber auf das das Türsteuergerät die Spannung nicht weg geschaltet hat.

Wenn das nämlich einen Kurzschluss im Heizkreis der Spiegelheizung erkennt schaltet das glaube ich keine Spannung mehr auf die Heizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen