Außenspiegel verschmutz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle 211 er Fahrer, bei dem jetzigen S...wetter muss ich leider feststellen, das die Außenspiegel im Vergleich zu meinem alten W210 sehr stark verschmutzen. Nach 50 KM sehe ich bereits fast nichts mehr im Spiegel.
Im habe die einklappbaren Spiegel, kann es sein, dass die nicht so tief im Gehäuse eingebaut sind wie die normalen Spiegel? Der linke Außenspiegel ist teilweise fast bündig mit dem Spiegelgehäuse.

Freu mich auf Eure Erfahrungen.

21 Antworten

Schmutz oder nicht Schmutz

Hallo Zusammen,

die Spiegel beim 211er verschmutzen m.E. auch nicht mehr als bei anderen modernen Fahrzeugen.

Ich habe im übrigen die gereinigten Spiegel mal mit AquaStop bearbeitet: Effekt, Wassertropfen perlen besser ab, die Spiegel bleiben länger sauber.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


Immer wenn ich auf der Autobahn rückwärts fahre, verdrecken die Spiegel sehr sehr schnell.

ach Du warst das neulich, hab mich schon gewundert, aber jetzt wo Du es sagst ist alles klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


ach Du warst das neulich, hab mich schon gewundert, aber jetzt wo Du es sagst ist alles klar 😁

HaHaHa . . . dann warst Du der, der mit seiner Karre auf der Leitplanke reitend an mir vorbeigeschossen kam. 😁

Gruß JoHoHa

ENDE

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


was ich für den A6 in der Praxis - zumindest bei meiner Fahrweise - nicht bestätigen kann. Die Aussenspiegel sind auch nicht stärker verschmutzt als bei anderen FZgen.

Möglicherweise liegt tatsächlich viel auch nur an der Fahrweise?

Und genau der A6 ist der Aufhänger in der Kolumne der neuesten ams über das Verdrecken der Außenspiegel. Aber mal ist das ganz schlimm und mal geht es wieder. Vor allem, wenn Salz dabei ist, dann wird es übel...

Na denn,

Frank

(Hi JoHoHa, werd' die Augen aufhalten, wenn du mal rückwärts meinen Wagen überholst oder ist das dann unterholen?)

Ähnliche Themen

Ist doch absolut logisch:
Durch die automatisch immer aktivierte Spiegelheizung verdunstet das Wasser viel schneller und hinterläßt die nichtverdunstenden Schmutzrückstände am Spiegel. Früher war das mit manueller Betätigung besser gelöst.

Zu Thema Aerodynamik:
Ich sag nur Sogwirkung. Wie könnte sonst das Auto an der Heckseite meistens die größte Verschmutzung aufweisen?

Das Thema sollte meines erachtens nicht runtergespielt werden, da es um ein Sicherheitsrelevantes Teil handelt. Bei allem, was bei der Entwicklung beachtet wird, ist der Blick fürs wesentliche verlorengegangen.

Gruß

Komisch, meine verschmutzen fast nicht... dafür werden sie in der Waschanlage auch nicht sauber!!!

Hallo,

kan mich nur Kasimos Meinung anschliessen.

Die Spiegel verdrecken bei mir nicht wirklich. Hatte noch nie eine Karre, wo die Spiegel so sauber geblieben sind we beim Stern.
Dafür siehst aber auch schlecht in der Waschanlage aus.
Ohne Nachputzen geht da gar nichts.

Grüße,

NOrbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen