Außenspiegel Umbau (MJ 99) auf FL

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi – Gemeinde,

folgende Frage bzw. Problem:

- Habe ein 99er Modell (BJ 01/1999)
- Möchte den rechten kleinen Außenspiegel gegen einen „großen“ tauschen

In den Foren konnte ich folgendes lesen:

- Es gab eine Änderung am Außenspiegel ab 07/99
- Der linke große Spiegel vor dem FL ist anders als der rechte FL Spiegel
-> Sprich man muß beide "99er" Spiegel gegen FL tauschen
- Es gab schon seit 1997 einen rechten großen Außenspiegel aber nur für den japanischen und englischen Markt
- Grundsätzlich ist ein Umbau möglich und auch nicht soo teuer.

Nun meine Frage:

- Stimmen die obigen Aussagen?
- Kann man an mein Modell (01/1999) den rechten Facelift bauen?
Wenn ja
-> Was kostet mich der Spaß
-> Welche Bauteile muß ich mir besorgen?

Wenn nein, sprich wenn die "normalen" Facelift Spiegel nicht passen, könnte man dann:
- Die englischen Spiegel kaufen (angenommen die Aussage von oben stimmt)
- Die Allroad Spiegel draufbauen
(Glaube die waren auch schon bei den vor FL Modellen gleich groß und müßten dann ja passen)
- Die S oder RS Spiegel draufbauen (die waren doch auch schon immer gleich groß, oder?)

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

20 Antworten

Ist noch die alte Form von deinem Spiegel.

Hallo,

danke für die Info aber eine wichtige Frage treibt mich noch um.

Du hattest vorgestern geschrieben:

"Irgendwann 1999 wurden die Aufnahmen geändert d.h. 2 von den 3 Löchern die die kappe halten haben die Bohrung an ner anderen Stellen das passt nicht."

D.h. wenn man einen Spiegel von Ende 1999 bestellt würde dieser auf ein Modell BJ 01/1999 nicht passen?
-> Kann man das ohne an/abbauen des Spiegels kontrollieren.

Würde schon gerne wissen bevor es zum Lackieren geht ob Audi wirklich den richtigen bestellt hat.
Habe zwar extra erwähnt das meiner BJ 01/1999 ist, aber mein weiß ja nie.....

Du hattest gestern ja geschrieben das du einen kompletten Spiegel bei Audi bestellt hast.

Darunter verstehe ich den Grundspiegel(Dreieck,Trägerplatte am Dreieck vormontiert,Motor) und zusätzlich ne Kappe und nen Spiegelglas.

Das heißt ja der Spiegel ist komplett,da das Dreieck was ans Auto geschraubt wird sich beim 4b nie geändert hat,wird der Spiegel passen.

Ich hatte vorgestern gemeint das z.b. ne Plastik- oder Alukappe von 2002 nicht auf eine Trägerplatte von 1998 passt oder halt ne 2002er Trägerplatte nicht mit ner 1998er Kappe kombinierbar ist da die Löcher anders liegen.

Sagte das weil meine 2003 S-Kappen nicht auf die 1997er Trägerplatte gepasst haben,das Problem hast du mit einem kompletten Spiegel ja nicht.

Wenn du den Spiegel bei Audi abholst kannst du ja gleich die Kappe mal an die Trägerplatte halten denn siehst du ja sofort ob die 3 Bohrlöcher in dem Träger mit der Kappe übereinstimmen.

Ich weiß nur nicht wie es mit dem Verstellbereich ist bei dem UK Spiegel was B MR 1580 gestern gesagt hat,das der Verstellbereich bei dem UK Modell anders ist da er ja eigentlich als Fahrerspiegel gedacht ist und man ihn elektrisch nicht so weit einstellen kann, das man auch gut damit sehen kann da man ja eigentlich auf der "Beifahrerseite" sitzt und von dort aus gucken möchte wenn man ihn an ein deutsches Modell schraubt.

Da mich das auch mal interessiert hat,habe ich mir mal die Verstellmotoren angesehen und fotografiert,habe 2 Motoren vom 1997er und 2 Motoren von den 2003er S-Spiegel die ich mir mal gekauft hatte.

Auf dem Bild sind oben die Motoren vom 1997er VFL und unten von den 2003ern S-Spiegeln.

Der linke motor in der Fahrerseite unterscheidet sich von dem linken Motor der Beifahreseite in dem jeweiligen Gehäuse in der Teilenummer.

Aber der jeweilige Motor kann rechts oder Links verbaut werden da die Abmaße gleich sind.

Falls der Verstellbereich nicht stimmt bei deinem UK-Spiegel kannst du den Motor von deinem alten rechten Spiegel nehmen,damit sollte es denn passen.

Hallo zusammen,

der Spiegelumbau ist jetzt schon seit ein paar Wochen (erfolgreich) abgeschlossen.
Leider komme ich erst jetzt zum Schreiben.

Also folgende Erfahrungen würde ich gerne weitergeben:

- Es gibt anscheinend bei den englischen VFL Spiegeln 4 verschiedene Träger und 4 verschiedene Kappen
-> Leider wurde von Audi beim ersten Versuch die falsche Kappe bestellt, heißt die Form war anders als die des linken original VFL Spiegels

- Beim zweiten Versuch wurde dann die richtige Kappe bestellt (und danach lackiert)

- Wie sich aber herausstellte hat die elektrische Originalansteuerung des Spiegels 5 Adern die englische aber 7
-> D.h. umlöten war angesagt (zudem war die englische Farbkodierung anders als die des Originalsteckers)
-> Da ich aber eine sehr gute (kleine) Werkstatt meines Vertrauens habe war dies kein Problem

Fazit:
Mit ein paar Startschwierigkeiten und trotz unvorhergesehener Probleme sieht der Spiegel jetzt super aus und funktioniert einwandfrei.
Das Auto wirkt insgesamt einfach viel runder da symmetrischer.

Achtung:
Auch dass die englische Spiegelversion nicht vom Fahrer als vollwertiger Spiegel genutzt werden kann (wie im Forum hier des Öfteren beschrieben) kann ich NICHT feststellen.
Es ist sogar so, dass ich aufgrund der größeren Glasfläche jetzt einfach rechts mehr sehe.

Der englische Spiegelmotor musste auch NICHT getauscht werden da der Ferstellbereich passt.

Kosten:
Materialwert ca. 230,- EUR (Gehäuse 170 EUR + Glas 60 EUR) + Lackierung
Arbeitszeit 70,- EUR
-> ca. 300,- EUR

PS: Für das Lackieren kann ich euch keinen Preis nennen da ich den Spiegel bei einer anderen Sache (Stoßfänger vorne, hinten + Seitenschweller) beigelegt habe und er einfach mal schnell mitlackiert wurde.

Hoffe die Infos helfen einigen von euch weiter bzw. machen eine Entscheidung Umbau ja/nein leichter.

Dann auch nochmal an dieser Stelle vielen Dank an flowserve und die anderen hier im Forum.
Ihr wart eine große Hilfe!

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Und für 300 Euro hättest Du auch die S-Line in voll Alu in der Bucht bekommen!

😰 300€ ?!?! 😁 Oh Mann, das ist ein heftiger Kurs^^ Fürs nächste Mal: Schau einfach bei ebay.uk nach einem gebrauchten Spiegel(ca. 20-40GBP), schau bei ebay.de nach einem Spiegelglass(ca. 10-15€), und du hast eine Määääääääänge Geld gespart

Deine Antwort
Ähnliche Themen