Außenspiegel elektrisch anklappbar

Audi Q5 8R

Hallo,

da ich auf meinen Q5 noch bis Juni warten muss, habe ich Fragen zu den elektrisch anklappbaren Außenspiegeln:

1. Kann man programmieren, dass die Außenspiegel beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch anklappen und beim Entriegeln wieder automatisch ausklappen?

2. Falls Frage 1 bejaht wird und man dies so programmiert hat, klappen dann die Spiegel beim Entriegeln nicht(!) automatisch aus, wenn man vor dem Verriegeln die Spiegel manuell angeklappt hatte (dies wäre wichtig, wenn man in die Garage fährt und vor dem Einfahren in die Garage die Spiegel manuell angeklappt hat).

Gruß vom Räuber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Also wenn Du mit einem Touareg -der Q5 ist auch nicht viel schmaler- in einer zweispurigen Autobahnbaustelle einen LKW überholen willst, fühlst Du Dich mit angeklappten Spiegeln wohler.

Der Beckenbereich ist der kleinen Kuh ist stark ausladend, somit stehen die Spielen seitlich jeweils knappe 8cm über. Das ist man gerade die Länge eines Zeigefingers. Wenn Du die brauchst, um an einem Laster vorbeizukommen, dann solltest Du lieber dahinter bleiben. Schließlich kann auch der Laster mal um 8cm schwanken, wenn eine kleine Windböe vorbeikommt oder der Brummifahrer mal nicht stoisch die Spur hält. 😉

Außerdem: Lieber einen Kratzer im Spiegel als den Kotflügel ruiniert!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esp-off


noch dazu kommt, dass durch das einklappen beim q5 nun nicht wirklich viel gewonnen wird. also ich habe mir das anders vorgestellt und würde es nicht wieder bestellen...

Hallo,

viel gewonnen wird tatsächlich nicht, weil die Spiegel nicht angeklappt, sondern nur schräg hochgestellt werden. Beim Touareg ist das besser gelöst (allerdings nur bis zum Facelift, bei dem die Außenspiegel und auch der Anklappmechanismus - ebenfalls "Schräg-Hoch-Stellung" wie beim Q5 - geändert wurden).

In eine Standardgarage kommt man allerdings mit ausgeklappten Spiegeln analog zum Touareg nicht hinein, das hatte ich bereits bei einer Probefahrt ausprobiert. Allerdings hatte ich die automatische Anklappfunktion (Ausgangsfrage 2) i.Z.m. der Garage nicht ausprobiert. Diese Frage ist jedoch wohl nun geklärt.

Der Q5 ist übrigens nicht viel kleiner als der Touareg, hier täuscht die Optik: Der Q5 ist auf "filigran" gestylt, der Touareg eher auf "massig und imposant". Jedenfalls liegt der Q5 in seinen Ausmaßen sehr viel näher an einem Touareg als an einem Tiguan.

Dass man die Außenspiegel beim Q5 nicht während der Fahrt anklappen kann, ist zwar keine Katastrophe, allerdings auch kein Vorteil!

Gruß vom Räuber

RÄUBER:

Wohin sollen sich die Spiegel denn verziehen?
Die Türgriffe und der hintere Kotflügel überragen danach den Spiegel!
Also geht ja bei einem deiner waghalsigen Mänöver vor dem Spiegel ja noch viel mehr kaputt!
Tip: VW Polo, da kommst du durch jede Baustelle.

Hör ich übrigens zum ersten mal, dass man bei einer Baustellendurchfahrt, oder auch sonst während der Fahrt die Stiegel anklappt!

sG

Zitat:

Original geschrieben von celeste928


...
Hör ich übrigens zum ersten mal, dass man bei einer Baustellendurchfahrt, oder auch sonst während der Fahrt die Stiegel anklappt!

sG

Das sind wahrscheinlich die Fahrer vor dir, linke Spur mit Sicherheitsabstand

zum vorausfahrenden LKW rechts, den Knopf für die Spielgelverstellung suchend

.... und dann festestellen, dass es während der Fahrt rnicht funzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von celeste928


RÄUBER:

Wohin sollen sich die Spiegel denn verziehen?
Die Türgriffe und der hintere Kotflügel überragen danach den Spiegel!
Also geht ja bei einem deiner waghalsigen Mänöver vor dem Spiegel ja noch viel mehr kaputt!
Tip: VW Polo, da kommst du durch jede Baustelle.

Hör ich übrigens zum ersten mal, dass man bei einer Baustellendurchfahrt, oder auch sonst während der Fahrt die Stiegel anklappt!

sG

Also ich habe mich einige male hinter den Wagen gestellt ,aber dass die Griffe(vorn) den angeklappten Spiegel überragen ist mir nicht aufgefallen

Ich hab aber auch nicht die allerbesten Augen 😛

Alex.

Ähnliche Themen

Schon mal ürberlegt, dass ein Fahren mit angeklappten Aussenspiegeln nicht erlaubt ist?

Guckst du hier: www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__56.html

Damit erledigt sich die Frage. Das mit der Garage, meine Meinung:

  1. Er passt nicht wirklich (gut) rein in die Standardgarage.
  2. Ob die Spiegel hoch- oder reingeklappt werden ist gleich, sie sind extrem nah an den Karosserieaussenmaßen, damit ist der Sinn erreicht.
  3. Wer es über den Knopf manuell einklappt und den Knopf so stehen lässt, dann bleibt der Spiegel auch eingezogen.

Wem der Q5 zu breit ist, der sollte in Baustellen rechts bleiben (dafür ist schon genug geschrieben worden).

Gruß

Stefan

Wie breit ist eigentlich der Q5 und T.reg mit ausgeklappten Spiegeln?Und kann man eigentlich auch nur einen Spiegel einklappen?

Alex.

Q5=2089mm und eingeklappt ein bisschen mehr als 1880mm

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Wie breit ist eigentlich der Q5 und T.reg mit ausgeklappten Spiegeln?Und kann man eigentlich auch nur einen Spiegel einklappen?

Alex.

Q5

L = 4629
H = 1663
B = 1880 (2089)

A6

L = 4927
H = 1463
B = 1850 (2030)

T-Reg

L = 4754
H = 1703
B = 1928 (2217)

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Und kann man eigentlich auch nur einen Spiegel einklappen?

Alex.

Wenn, dann nur manuell. Aber welchen Sinn sollte das machen?

Zitat:

Original geschrieben von TFSI_Q5



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Und kann man eigentlich auch nur einen Spiegel einklappen?

Alex.

Wenn, dann nur manuell. Aber welchen Sinn sollte das machen?

Erstmal Danke für die Maße! Da muß der T.reg ja riesige Spiegel im Vergleich zum Q5 haben 😁

Zum Sinn:Ich fahre meistens rückwärts in meine Garage und dazu brauche ich die Rückspiegel.Wenns aber eng wird,könnte ich wenigstens einen einklappen und mit dem anderen manövrieren.

Alex.

Ohne die Frage nach Zweckmäßigkeit des Rückwärts in die Garagefahrens zu stellen (Abgase, Dreck, Manövrieren) schlage ich da die wirklich gute Rückfahrkamera vor. Ich gewöhne mich zur Zeit dran und es ist wirklich eine tolle Hilfe, egal wohin oder worein man fährt. man siehr es! Und die Hilfslinien und -flächen zeigen wie und wohin man fahren würde, wenn man nichts ändert/wie oder wo man einschlagen müsste.

Das geht dann auch mit abmontierten Aussenspiegeln und sieben Kindern im Heck. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TFSI_Q5



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Und kann man eigentlich auch nur einen Spiegel einklappen?

Alex.

Wenn, dann nur manuell. Aber welchen Sinn sollte das machen?

Hallo Alex,

Laut Betriebsanleitung des Q5 sollte das Spiegelgehäuse wenn es durch

äußere Krafteinwirkung verstellt wurde, nur elektr. bis zum Anschlag

eingeklappt werden.

Das Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand zurückgestellt werden,

da sonst die Spiegelmechanik beeinträchtigt wird.

Ein Spiegel alleine lässt sich nicht einklappen.
Habe darüber in der Anleitung nichts gefunden.

Auch in der Waschstraße sollten diese eingeklappt sein.

mfg
manfred

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ohne die Frage nach Zweckmäßigkeit des Rückwärts in die Garagefahrens zu stellen (Abgase, Dreck, Manövrieren) schlage ich da die wirklich gute Rückfahrkamera vor. Ich gewöhne mich zur Zeit dran und es ist wirklich eine tolle Hilfe, egal wohin oder worein man fährt. man siehr es! Und die Hilfslinien und -flächen zeigen wie und wohin man fahren würde, wenn man nichts ändert/wie oder wo man einschlagen müsste.

Das geht dann auch mit abmontierten Aussenspiegeln und sieben Kindern im Heck. 😉

Ich parke zu Hause (ohne Garage) auch rückwärts auf der Beifahrerseite recht nah an einer Wand. Die Rückfahrkamera ist eine sehr gute Hilfe, aber ohne rechten Seitenspiegel könnte ich trotzdem nicht so nah neben der Wand manövrieren. Von daher kann ich das Problem sehr wohl nachvollziehen. Übrigens auch das rückwärtige Einparken in eine Garage. Wenn es eng wird, ist es rückwärts immer leichter zu navigieren. Und zumindest beim Benziner gibt es keinen Dreck. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von celeste928


RÄUBER:

Wohin sollen sich die Spiegel denn verziehen?
Die Türgriffe und der hintere Kotflügel überragen danach den Spiegel!
Also geht ja bei einem deiner waghalsigen Mänöver vor dem Spiegel ja noch viel mehr kaputt!
Tip: VW Polo, da kommst du durch jede Baustelle.

Hör ich übrigens zum ersten mal, dass man bei einer Baustellendurchfahrt, oder auch sonst während der Fahrt die Stiegel anklappt!

sG

Also ich habe mich einige male hinter den Wagen gestellt ,aber dass die Griffe(vorn) den angeklappten Spiegel überragen ist mir nicht aufgefallen
Ich hab aber auch nicht die allerbesten Augen 😛
Alex.

Hab es zwar noch nicht nachgemessen, wurde mir nur erklärt, aber wie man auf dem Bild sieht, sollten die Spiegel in geklappter Stellung nicht die Türgriffe und die hinteren Kotflügel überragen.

sG

sG

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ohne die Frage nach Zweckmäßigkeit des Rückwärts in die Garagefahrens zu stellen (Abgase, Dreck, Manövrieren) schlage ich da die wirklich gute Rückfahrkamera vor. Ich gewöhne mich zur Zeit dran und es ist wirklich eine tolle Hilfe, egal wohin oder worein man fährt. man siehr es! Und die Hilfslinien und -flächen zeigen wie und wohin man fahren würde, wenn man nichts ändert/wie oder wo man einschlagen müsste.

Das geht dann auch mit abmontierten Aussenspiegeln und sieben Kindern im Heck. 😉

Doppelgarage ohne Mittentrennwand -und ich habe die etwas schwierigere Anfahrt auf die von vorn gesehen linke Garage(meine Frau fährt gerade rein.. Fahre ich vorwärts rein,öffne ich die Tür zur linken Garagenwand-seeehr eng und unbequem. Fahre ich rückwärts rein,steige ich zur Garagenmitte aus und habe viel Platz.

Rückfahrkamera konnte ich noch nicht testen.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen