Aussenlichteinstellungen

Opel Insignia A (G09)

kann mir jemand sagen wo der unterschied zwischen den
einstellungen-fahrzeug-beleuchtung- aussenlicht-intelligentes oder abbiege/kurvenlicht ist!

hab heute um 6:00 auf dem parkplatz mal umgestellt von intelligentes auf abbiege/kurvenlicht.

was ich bemerkt habe: auf einmal ging der lichtkegel vom abblendlicht etwas tiefer und wurde auch breiter!

beim intelligenten licht gibt es aber kein kurvenlicht - ist das der ganze unterschied?!?!
oder hat man das gemacht, weil es vielen gestört hat, das das licht in den kurven sich mitbewegt hat.

in der beschreibung habe ich es nicht rauslesen können wo tatsächlich der unterschied zw den zwei einstellungen ist!

danke im voraus für die antworten

reini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@latanio schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:16:29 Uhr:



Zitat:

Mit dem Lichtschalter in Stellung
AN sind außerdem folgende Funktionen
verfügbar:
Abbiegelicht
Dynamisches Kurvenlicht
Rückfahrfunktion
Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung

Nur damit ich es richtig versteh, muss ich neben dem Auotlicht noch einen anderen Schalter oder Einstellung betätigen um die genannten Lichter zu haben? ich dachte bisher das Auto reicht hmmmm

nein, AUTO umfasst ALLE Funktionen, die andere Stellung hat nicht die Eigenschaften der Feinunterteilung (Landstraßenlicht, Stadtlicht, etc.)

Einfach auf AUTO stehen lassen, sofern nicht tagsüber Nebel ist und der Lichtsensor das Einschalten des Lichts nicht einleitet, dann nutzt Du alle Features.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hi!

Bei Abbiege/Kurvenlicht hast Du "starres Xenon", dass nur in die Kurven mitlenkt und beim Abbiegen Zusatzlichter aktiviert.

Beim intelligenten Licht, hast du dies ebenfalls, nur schaltet das Xenon verschiedene Modis intelligent um.

Adaptives Fahrlicht

Die Funktionen des adaptiven Fahr

lichts sind nur bei Bi-Xenon-Scheinwerfern verfügbar. Leuchtweite,

Lichtverteilung und Lichtstärke sind variabel und von den Lichtverhältnissen, dem Wetter und der Art der Straße abhängig.

Wenn der Lichtschalter in Stellung

AUTO

ist, sind alle Fahrzeugbeleuchtungsfunktionen verfügbar. Mit dem Lichtschalter in Stellung

AN

sind außerdem folgende Funktionen

verfügbar:

  • Abbiegelicht
  • Dynamisches Kurvenlicht
  • Rückfahrfunktion
  • Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung

Spielstraßenlicht
Wird automatisch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis zu ca. 30 km/h
eingeschaltet. Der Lichtkegel wird in
einem Winkel von 8° zum Straßenrand gedreht.

Stadtlicht
Wird automatisch in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 40 bis
55 km/h eingeschaltet und wenn vom Lichtsensor eine Straßenbeleuchtung erfasst wird. Die Leuchtweite wird zugunsten einer größeren Lichtverteilung verringert.

Landstraßenlicht
Wird in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 55 und 115 km/h
automatisch eingeschaltet. Der linke und der rechte Lichtstrahl weisen
eine andere Form und Helligkeit auf.

Autobahnlicht
Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von über ca. 115 km/h
und minimalen Lenkbewegungen eingeschaltet. Es wird mit Verzögerung
oder, bei starker Beschleunigung des Fahrzeugs, sofort eingeschaltet. Der
Lichtstrahl ist länger und heller.

Schlechtwetterlicht
Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von bis zu ca. 70 km/h
eingeschaltet, wenn der Regensensor Kondensation erkennt oder
der Scheibenwischer in Dauerbetrieb
ist. Leuchtweite, Verteilung und Lichtstärke werden variabel in Abhängig?
keit von der Sicht reguliert

Seite 124 Bedienungsanleitung

Fett!
Habe ich ein geiles Licht!
🙂

Jo, das denk ich mir auch jeden Abend wenn ich nach Hause fahre 😁

Zitat:

@Kitekater schrieb am 30. Oktober 2014 um 08:31:32 Uhr:



Spielstraßenlicht
Stadtlicht
Landstraßenlicht
Autobahnlicht
Schlechtwetterlicht

Seite 124 Bedienungsanleitung

Alles super.

Aber was ist mit der Funktion

Nebellicht

???

Tja, diese nicht vorhandene Funktion lässt mich und andere, bei Tageslicht und Nebel mit Sichtweiten zwischen 50 und 200 m, wie ein Geisterfahrer durch die Gegend irren. Bei so viel Lichttechnik im Auto, wäre das, meines Erachtens, eine ganz wichtige Funktion, die in Absprache mit dem Gesetzgeber, fast jedes moderne Auto haben sollte.

Nun ja, also bei mir hat sich zumindest mal bei starken Nebel das Abblendlicht eingeschaltet und war somit kein Geisterfahrer.
Nebellampen habe bisher nur gebraucht, wenn ich extrem cool durch die Stadt fahren wollte - ist auch schon 20 Jahre her ...
Bin mir nicht sicher, ob man bei der heutigen Lichttechnik überhaupt noch Nebellampen braucht - ausser damit extrem cool ...🙂
Auf jedenFall kann man damit Geld verdienen.

Guckst Du Schlechtwetterlicht....:-)

Ich bin mit dem Licht bei allen Wetter und Sichtbedingungen so was von zufrieden....mein 5er hat auch Xenon....zum Insi liegen da allerdings Welten. Hurra, Autofahren bei Nacht und Nebel ;-) machen wieder Spaß.

Es grüßt der Watislos

[Alles super.
Aber was ist mit der Funktion Nebellicht???

Tja, diese nicht vorhandene Funktion lässt mich und andere, bei Tageslicht und Nebel mit Sichtweiten zwischen 50 und 200 m, wie ein Geisterfahrer durch die Gegend irren. Bei so viel Lichttechnik im Auto, wäre das, meines Erachtens, eine ganz wichtige Funktion, die in Absprache mit dem Gesetzgeber, fast jedes moderne Auto haben sollte.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:14:29 Uhr:


Nun ja, also bei mir hat sich zumindest mal bei starken Nebel das Abblendlicht eingeschaltet und war somit kein Geisterfahrer.

Ich denke mal das war der Lichtsensor der dein Abblendlicht zugeschaltet hat, weil es zu dunkel wurde.

Die Nebelscheinwerfer sind nur noch Spielerei und die bezog ich bei der Bezeichnung "Nebellicht" nicht mit ein. 😉

Mir geht es darum, bei der vielen Automatik im Lichtbereich, dass es keine Automatik gibt, die bei Nebel im Tageslichtbereich das Rücklicht zuschaltet.

Man sollte bei der ganzen Sache auch nicht vergessen, selbst das Hirn ein bissl einzuschalten und mitzudenken.
Eine Automatik macht nicht alles, und man sollte auch mal selber Licht einschalten.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:26:00 Uhr:


Man sollte bei der ganzen Sache auch nicht vergessen, selbst das Hirn ein bissl einzuschalten und mitzudenken.
Eine Automatik macht nicht alles, und man sollte auch mal selber Licht einschalten.

Was nützt mir diese Erkenntnis, wenn alle anderen "Hirnis" mit ihrem Tagfahrlicht durch den Nebel "spuken", insbesondere die 5er-Fahrer, an denen mir diese Problematik erst so richtig bewusst wurde.

Das sollte eigentlich eine generelle Aussage sein, mit dem Hintergrund, dass man sich nicht auf Assistenten verlassen sollte, sondern selber denken.
Mir kommen zur Zeit so viele in der Dämmerung entgegen, die nur Tagfahrlicht anhaben, weil sie einfach zu doof sind.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:03:46 Uhr:


Das sollte eigentlich eine generelle Aussage sein, mit dem Hintergrund, dass man sich nicht auf Assistenten verlassen sollte, sondern selber denken.
Mir kommen zur Zeit so viele in der Dämmerung entgegen, die nur Tagfahrlicht anhaben, weil sie einfach zu doof sind.

Das mit dem Selberdenken ist sicherlich richtig. 😁

Wann und wie schaltest denn du dein Licht zu???

Also das normale Abblendlicht übernimmt bei mir z. B. der Lichtsensor, wird es diesig und neblig schalte ich normal Licht ein, wenn mehr nebel ist, drücke ich einfach die Nebelscheinwerfertaste, dann geht automatisch im AUTO-Modus das AFL mit an und ich bin sicher, Licht angeschaltet zu haben, weil der Lichtsensor es noch evtl. für zu hell empfindet. Alles Ermessenssache. Seid froh, dass bei Euch welche mit TFL fahren, bei uns gibt es Autos, die haben selbst um 17.30 Uhr noch kein Abblendlicht an und die haben noch kein TFL...das ist das ein "Huch"-Erlebnis, besonders auf der AB...

Zitat:

Mit dem Lichtschalter in Stellung
AN sind außerdem folgende Funktionen
verfügbar:
Abbiegelicht
Dynamisches Kurvenlicht
Rückfahrfunktion
Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung

Nur damit ich es richtig versteh, muss ich neben dem Auotlicht noch einen anderen Schalter oder Einstellung betätigen um die genannten Lichter zu haben? ich dachte bisher das Auto reicht hmmmm

Zitat:

@latanio schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:16:29 Uhr:



Zitat:

Mit dem Lichtschalter in Stellung
AN sind außerdem folgende Funktionen
verfügbar:
Abbiegelicht
Dynamisches Kurvenlicht
Rückfahrfunktion
Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung

Nur damit ich es richtig versteh, muss ich neben dem Auotlicht noch einen anderen Schalter oder Einstellung betätigen um die genannten Lichter zu haben? ich dachte bisher das Auto reicht hmmmm

nein, AUTO umfasst ALLE Funktionen, die andere Stellung hat nicht die Eigenschaften der Feinunterteilung (Landstraßenlicht, Stadtlicht, etc.)

Einfach auf AUTO stehen lassen, sofern nicht tagsüber Nebel ist und der Lichtsensor das Einschalten des Lichts nicht einleitet, dann nutzt Du alle Features.

Deine Antwort