Aussenlackierung "höchstempfindlich"

VW Touran 1 (1T)

Habe meinen neuen Touri jetzt 3 Wochen und schon die ersten "Waschspuren" im Lack obwohl ich nur mit der Hand
gewaschen habe. (Sieht man bei meinem Touri allerdings auch besonders gut, da ich Farbe Blackmagic perleffekt habe)

Nachdem ich aus meinem beruflichen Umfeld hierzu einen echten Lackexperten einer großen Heidelberger Firma befragt habe, teilte er mir zusammengefasst nachfolgendes mit:

"Einen Neuwagen am besten während der ersten 4 Wintermonate oder der ersten 2 Sommermonate überhaupt nicht waschen, auch nicht mit der Hand !!!
Nur Vogelkot sollte unverzüglich lokal entfernt werden, sonst nichts, da heutige Lacke auf Wasserbasis erst nach oben genannten Zeiträumen ausreichend hart und kratzfest für eine Fahrzeugwäsche sind.
Automatenwäsche erst nach 6 Monaten erstmals durchführen (möglichst in einer Textilwaschstrasse).
Die endgültige Aushärtung eines Fahrzeuglackes kann je nach Aussentemperatur bis zu 12 Monaten benötigen."

Was sagt Ihr dazu, habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder liegt es nur an meiner Farbe ?

17 Antworten

Bei Nachlackierungen / Reparaturlackierungen dauert die Trocknung eigentlich etwas länger, da das Material stärker / dicker aufgetragen wird als im Werk. Außerdem fehlt die intensive Infrarotlichttrocknung, die den "Ausdünstungsprozess" wesentlich verbessert.
Trotzdem kann man sagen, das nach 10 Tagen der Wagen wieder voll und ganz gewaschen werden darf, egal ob Waschanlage oder von Hand.

Momentan sind bei Glasurit sog. Racing-Klarlacke im Einsatz bei der Replackierung. Die können direkt nach der Lackierung, nach einer 20 minütigen 60 Grad Heizphase in der Trockenkammer mit abschliessender Abkühlung, SOFORT geschliffen (!!!) und wieder auf Hochglanz poliert werden ohne das Fehlstellen sichtbar werden.
Die werden bombenhart und wirken irgendwie glasartig.
Es hat sich viel getan..., natürlich auch im Preis!

Hallo Steigerhof,

wie heißt diese Heidelberger Lackexpert? Ich würde ihn mal gerne aufsuchen...danke.

Hallo BSZ77,
bin mir aus rechtlichen Gründen nicht sicher, ob ich die Adresse hier nennen darf, soviel sei nur gesagt; Die Firma beliefert die größte Baumarktkette in Deutschland mit sämtliche Verdünnungen (und wahrscheinlich noch mehr).
Adresse steht im Markt auf jeder Metalldose.

Soeben habe ich durch Zufall auf einen Parkplatz einen glücklichen neuen Touranbesitzer mit Farbe "Deep Black"
gesprochen. Unsere Autos haben wir nebeneinander geparkt, so daß man den Unterschied zwischen meinem "Blackmagic perleffekt" und "Deep black" besser sehen konnte".

Danach war ich froh, dass ich noch die "alte" Farbe habe. Bei Deep Black sieht man die kleinen Kratzer leider noch viel deutlicher, wahrscheinlich weil das Licht weniger reflektiert wird und den Kontrast zu den Kratzern im Klarlack weiter erhöht.

Deine Antwort