Aussenlackierung "höchstempfindlich"
Habe meinen neuen Touri jetzt 3 Wochen und schon die ersten "Waschspuren" im Lack obwohl ich nur mit der Hand
gewaschen habe. (Sieht man bei meinem Touri allerdings auch besonders gut, da ich Farbe Blackmagic perleffekt habe)
Nachdem ich aus meinem beruflichen Umfeld hierzu einen echten Lackexperten einer großen Heidelberger Firma befragt habe, teilte er mir zusammengefasst nachfolgendes mit:
"Einen Neuwagen am besten während der ersten 4 Wintermonate oder der ersten 2 Sommermonate überhaupt nicht waschen, auch nicht mit der Hand !!!
Nur Vogelkot sollte unverzüglich lokal entfernt werden, sonst nichts, da heutige Lacke auf Wasserbasis erst nach oben genannten Zeiträumen ausreichend hart und kratzfest für eine Fahrzeugwäsche sind.
Automatenwäsche erst nach 6 Monaten erstmals durchführen (möglichst in einer Textilwaschstrasse).
Die endgültige Aushärtung eines Fahrzeuglackes kann je nach Aussentemperatur bis zu 12 Monaten benötigen."
Was sagt Ihr dazu, habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder liegt es nur an meiner Farbe ?
17 Antworten
Re: Aussenlackierung "höchstempfindlich"
Zitat:
Original geschrieben von Steigerhof
Habe meinen neuen Touri jetzt 3 Wochen und schon die ersten "Waschspuren"
Ja, das ist mir genau so aufgefallen (nach der 1. Handwäsche). An der Heckklappe sieht es (nur vom ANfassen) aus als wäre der Wagen schon Jahre alt. Hatte mir vorgenommen es mal zu polieren wenn der Lack härter ist.
Die Winterzeit ist sicher nicht die Beste Zeit für einen Autokauf.
Danke für die Info - habe jetzt eine Ausrede (für mich selbst) das Fahrzeug erst wieder in 3 Monaten zu Waschen.
Aussenlackierung Höchstempfindlich
Guten Abend!
Ich fahre jetzt auch seit Oktober letzten Jahres einen Touran in deepblack perleffekt und muß sagen ich finde es auch komisch das der Lack so schlecht ist obwohl ich das Auto bis jetzt nur von Hand gewaschen habe.War mal bei einem Bekannten der sagte sofort warst du mit dem Auto schon in einer Waschstrasse ich sagte:"nein".Er sagte sofort dann ist das aber ein scheiß Lack aber ich wollte unbedingt Schwarz haben.Jetzt werde ich bis zum Sommer warten und dann werde ich ihn mal richtig polieren mit dem Bekannten und dann mal schauen wie das Auto dann aussieht.Ich werde mir aber trotzdem kein Schwarz mehr holen sauber sieht er schön aus aber dreckig ne danke.
Re: Aussenlackierung "höchstempfindlich"
Zitat:
Original geschrieben von Steigerhof
Was sagt Ihr dazu, habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder liegt es nur an meiner Farbe ?
hi,
ich habe blau perl effekt (bj 11.2004)
es stimmt. der lack ist schlecht bzw. sehr empfindlich!
bei unserem "billigen" renault kangoo bj 09.2000
ist der lack 100% dicker, besser, kratzfester!
ich kann nicht nachvollziehen, dass eine marke mit premiumanspruch keinen nanolack (schon seit 3 j verfügbar)
nicht gegen aufpreis anbieten kann!
mein auto hat leider auch überall mikrokratzer, ich mache jetzt jedoch *selbst* 2x jährlich eine art "lack versiegelung" mit nano hartwachs von sonnax (nr 2)
gruss
adi
Re: Aussenlackierung "höchstempfindlich"
Zitat:
Original geschrieben von Steigerhof
Habe meinen neuen Touri jetzt 3 Wochen und schon die ersten "Waschspuren" im Lack obwohl ich nur mit der Hand
gewaschen habe. (Sieht man bei meinem Touri allerdings auch besonders gut, da ich Farbe Blackmagic perleffekt habe)
Kann nicht sein,die Farbe gibt's nicht mehr.
...habe meinen Touri jetzt seit ca. 10 Wochen und das Auto ca. 3-4mal gewaschen. Immer in der Textilwaschanlage. Bisher keinerlei Kratzspuren.
Ciao
Ralfisti
Habe ebenfalls BMP und auch schon Waschspuren drin, find ich voll übel.
Habe das Auto bisher nur von Hand gewaschen, was anderes kommt eh nicht in frage😉
Mein letztes "Tuningprojekt" hab ich mit den gleichen Mittel gewaschen und das 7 Jahre lang und keine Waschspuren.....(War ein dkl. blau und ist allerdings nur bei sonnenschein bewegt worden) aber an dem darfs ja nicht liegen.
Liegt wohl an der Farbe.
Grüsse
ich denk der lack ist gleich nach auslieferung zu 100% ausgehärtet und kann behandelt (gewaschen, versiegelt et cetera) werden? was stimmt denn nun? ... der eine erzählt dies, der nächste das, ein anderer noch was anderes ... was soll man denn nun glauben?
Mein Touri ist nun 1 Jahr alt.Der Lack (BlackMM) ist einfach schlecht! Gewaschen nach 3 Monaten die Schrammen sind drin auch Sonax nano verbessert die Sache nicht.
Unser 6 Jahre alter schwarzer Golf 4 sieht besser aus obwohl nur draussen nur Waschstrasse.
Ist halt so!
Klaus
Als selbständiger Lackiermeister kann ich nur folgendes dazu anmerken:
Es ist völlig egal ob es sich um einen Wasserbasislack oder um einen konventionellen Basislack handelt. Das hat keinerlei Auswirkungen auf die Kratzfestigkeit und Oberflächengüte. Auschlaggebend ist die Qualität des Klarlackes. Es gibt zig Hersteller die die Automobilindustrie beliefern, mit unterschiedlichen Klarlacktypen. Dabei ist die Zusammensetzung zu beachten, die total verschieden ausfällt. Der Touran hat einen sehr "weichen" Klarlack der nicht "steinhart" aushärtet. Bei Renault ist das sehr ähnlich. Das liegt am Lackierverfahren/der Lackieranlage in Werk um das Auto optimal zu beschichten. Da spielt die Viskosität, der Materialverbrauch und die Verlaufseigenschaften die tragende Rolle. Die Farbe des Basislackes, z.B. Schwarz oder Blau, geben die Oberflächenkratzer im Klarlack optisch viel besser/schlimmer dar, obwohl bei Silber oder Weiß auch vorhanden, dort aber etwas unsichtbarer.
Schaut Euch bitte mal die Orangenhaut der Klarlacke verschiedener Hersteller an, dann werdet Ihr merken das Audi und Honda Spitzenlackierungen haben, gegenüber der Konkurenz, die immer schaliger werden aufgrund von Sparmaßnahmen und schlechten Lackieranlagen.
Übrigens, der Klarlack braucht bis zu 4 Monate um total auszutrocknen. Jedoch ist der Neuwagenlack trotzdem zu 100% belastbar.
Hallo,
mein Touri ist 7 Monate alt und ich habe das selbe Problem, obwohl noch nie in der Waschstasse war. Sind feine Kratzer (Mikrokratzer???) was man nur beim starken Licht sieht.
Ja, genau! Mikrokratzer / Putzkringel sind sehr gut in der Sonne zu sehen, besonders bei dunklen Farben. Tipp: Beim Aufbereiter / Lackierer polieren lassen und konservieren. Hält nicht ewig, verbessert aber die Optik.
Wir werden damit leben müssen...!
Und womit kann man das behandeln??? Hast du (oder jemand) Erfahrung damit??? Oder ist es besser wenn ich noch warte bis der Lack älter wird?
Zitat:
Original geschrieben von lackierpistole
Übrigens, der Klarlack braucht bis zu 4 Monate um total auszutrocknen. Jedoch ist der Neuwagenlack trotzdem zu 100% belastbar.
Womit wir das endlich mal von einem Profi bestätigt haben, danke schön! Jetzt würde mich nur noch interessieren wie das bei Nachlackierungen ist, haben die eine andere Schonfrist, bzw. ab wann sind die "belastbar"?
Zitat:
Original geschrieben von lackierpistole
Wir werden damit leben müssen...!
Und Leute wie Du leben davon 😉