1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ausschlachten oder verkaufen ?

Ausschlachten oder verkaufen ?

BMW 3er E36

Hallo Gemeinde,

es ist soweit. Mein 316i Compact hat kein TÜV mehr bekommen. Da ich selbst nicht in der Lage bin die reparaturen durchzuführen habe ich ihn jetzt abgemeldet *heul*
Er hat Rost am Unterboden, an den Bremsleitungen, Feder vorne gebrochen,...
Motor läuft noch super, Getriebe schaltet sich gut. Hatte nie, nie, nie irgendwelche Probleme mit dem Auto...

Jetzt stellt sich die Frage was mit ihm geschiet? Ausschlachten oder verkaufen?
Zu den Daten:
Baujahr: 12/95
Km: 264.000

Wenn verkaufen, was kann man dafür noch verlangen?

18 Antworten

Wir essen bei Gelegenheit mal 'ne Wurst zusammen 😉

chill dich mal Kapitän, keiner konnte aus deinem Beitrag das geringste an Ironie oder sonstigen Querdenken herauslesen, bei Maniac schon, was so ein Smilie alles ausmachen kann.....

Und schön aufpassen mit dem irgendwann mal Satz, den mag ich gar nicht...

Moin

Naja,es Autos da ist echt jeder Euro zu viel und der Gnadenschuss wäre wohl auch für das Auto das Beste.

Ich bin ja selber einer der ein Auto noch rettet wenn alle Anderen das Ding schon 3mal abgeschrieben haben,ich richte auch lieber 500,- rein und habe ein sicheres Auto und neu TÜV als das ich den wegwerfe und mir für um die 1500,- ne neue Bastelbude kaufe wo man auch nur wieder reinstecken muss.

Aber:
Am Freitag habe ich einen E36 318 QP eines Freundes gemacht,ich kannte das Auto noch nicht da der Freund weiter weg wohnt und die Karre erst gekauft hat,habe also die Reparatur des hinteren Radlagers am Tel zugesagt,das war ein Fehler!
Als der mit der Schrottkarre ankam wurde mir fast schlecht,schwarz matt angepinselt,der Lack blätterte aber schon ab,überall Rost drunter,M-Schweller hingespaxt,der Haufen schäpperte schon im Standgas wie blöd ,innen hingen alle Verkleidungen runter.

Meine erste Frage war "warum da noch ein neues Radlager einbauen?"
Antwort: "den habe ich kürzlich gekauft,der hat noch 1,5Jahre TÜV!"
die Frage wie dieses Auto zu der neuen Plakette kam habe ich mir verkniffen...

Ok,weil ich den gut kenne habe ich das Auto dann da behalten und mich ans Radlager gemacht,gleich nach dem aufbocken der Karre erhärtete sich mein Verdacht beim ersten Blick unter das "Auto" alles vergammelt und verrostet,das Radlager habe ich dann eher lieblos in 2,5 Stunden eingebaut,bei der anschließenden Probefahrt musste ich dann feststellen dass das mitgebrachte billig ebay Radlager wohl noch das Beste am ganzen Auto ist,entsprechend kurz viel die Probefahrt aus.

Als der den Karren abholte war mein Hinweis/Tipp:
"schmeiß die Karre weg,auch mit 1,5Jahren TÜV,einen größeren Gefallen kannst Dir und den Anderen Verkehrsteilnehmern nicht tun"

es lohnt sich also nicht immer ein Auto am Leben zu halten,auch schlachten lohnt sich nicht immer weil man dann wieder einen Anhänger braucht um die Kiste zum Schrottplatz zu schaffen.

Gruß Matze
PS:
@TE: wenn der Karren mit 1000,- wie frisch legal TÜV bekommen würde und das Auto ansonsten vom Zustand her brauchbar ist würde ich richten empfehlen denn ein anderes Auto für 1000,- kaufen ist ein reines Glücksspiel,gerade wenn man nicht viel Ahnung hat,die ganze rumfahrerei Autos anschauen,Ummelden usw... kostet auch noch Geld

Nachtrag:
wenn Dir aber so 2000,- zur Verfügung stehen kannst auch nach einem Auto für um die 1500,- schauen und den Rest für Servicearbeiten aufheben.

Wie manche Autos heutzutage noch TÜV kriegen habe ich mich auch schon oft gefragt. Da denkt man ja das wäre total getürkt!!

Klar lohnt sich nicht jedes Auto zu schlachten. Dies kann ich aber aus der Ferne und ohne Bilder nicht beurteilen.
Er muss ja auch erst mal Können und Möglichkeiten haben.

Ich kann nur Tipps geben, ob es immer die richtigen sind weiß ich nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen