1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Aussagekraft EU-Reifenlabel

Aussagekraft EU-Reifenlabel

Hallo,
welche Erklärung gibt es für die Diskrepanz zwischen EU-Reifenlabel und Testergebnis:
Beispiel: Achilles Winter 101, der Hersteller wirbt mit "höchste(n) Traktionswerte bei nassen Wetterverhältnissen" und hat dementsprechend beim EU-Reifenlabel bei der Naßhaftung die Note "B".
In verschiedenen Tests fällt der Reifen aber gerade wegen der mangelhaften Naßhaftung durch:
z.B.:
ADAC: "Sehr schwach auf Nässe"
Focus: "sehr schwache Leistung auf nasser Fahrbahn"
RTL :"starke Schwächen auf nassen Fahrbahnen"
Hat das EU-Reifenlabel für den (ahnungslosen) Reifenkäufer irgendeine Aussagekraft, oder wie sind die Testergebnisse zu bewerten?
Gruß
NW

Beste Antwort im Thema

Bei Achilles, Linglong, Highfly und weiteren chinesischen Spitzenprodukten unbedingt darauf achten, dass auf dem Label
- "kulzel Blemsweg"
- "sehl gut bei Nässe"
- "sehl spalsam"
- "supel Tlaktion im Schnee"
vermerkt ist.
Dann ist alles gut ;-)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@N_W schrieb am 5. Januar 2015 um 21:03:42 Uhr:


Hallo,
welche Erklärung gibt es für die Diskrepanz zwischen EU-Reifenlabel und Testergebnis:
Beispiel: Achilles Winter 101, der Hersteller wirbt mit "höchste(n) Traktionswerte bei nassen Wetterverhältnissen" und hat dementsprechend beim EU-Reifenlabel bei der Naßhaftung die Note "B".
In verschiedenen Tests fällt der Reifen aber gerade wegen der mangelhaften Naßhaftung durch:
z.B.:
ADAC: "Sehr schwach auf Nässe"
Focus: "sehr schwache Leistung auf nasser Fahrbahn"
RTL :"starke Schwächen auf nassen Fahrbahnen"
Hat das EU-Reifenlabel für den (ahnungslosen) Reifenkäufer irgendeine Aussagekraft, oder wie sind die Testergebnisse zu bewerten?
Gruß
NW

Hallo Autofahrer,
bin gerade bei mir neue Sommerlatschen für mein Auto zu kaufen. Aber so wie man da verarscht wird ist wohl mit keinster Weise zu erklären. Ein Reifen der Marke Hankook Kinergy ECO K425 ist mit EU Label versehen von A-A über A-B und B-B und E-B dann wieder C-E usw. usw. usw. Wo und was stimmt denn nun und wer macht die Label. Darf hier jeder sein Eigenes machen. Für meine Erkenntnisse betrügt man uns Käufer wo man kann.
Gute Fahrt

Zitat:

@mulle1960 schrieb am 18. Juli 2017 um 13:13:41 Uhr:


Hallo Autofahrer,
bin gerade bei mir neue Sommerlatschen für mein Auto zu kaufen. Aber so wie man da verarscht wird ist wohl mit keinster Weise zu erklären. Ein Reifen der Marke Hankook Kinergy ECO K425 ist mit EU Label versehen von A-A über A-B und B-B und E-B dann wieder C-E usw. usw. usw. Wo und was stimmt denn nun und wer macht die Label. Darf hier jeder sein Eigenes machen. Für meine Erkenntnisse betrügt man uns Käufer wo man kann.
Gute Fahrt

Die Labelung ist abhängig von:

> der Reifengröße

> dem Lastindex

> dem Speedsymbol T/H/V

https://reifenbruder.de/info/das-eu-reifenlabel/

https://reifenbruder.de/info/das-eu-reifenlabel/

Für alle die Spaß daran haben: die Neufassung des Labels
https://www.continental-reifen.de/.../eu-reifenlabel?...

Alter Schwachsinn neu verpackt :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen