Ausrückhebel gebrochen - Was machen? (300€ VW)

VW Vento 1H

Hi,

bin am SA mit einem eingetretenen Kupplungspedal liegen geblieben. Dann wurde ich vom ADAC in die nächste VW-Werkstatt geschleppt.

Jetzt hat mich das Autohaus angerufen und gesagt, dass es der Ausrückhebel im Getriebe ist der gebrochen ist. Kostenpunkt 300 €=/

Habe nach google Recherchen schon gelesen das das Teil an sich nicht teuer ist und es man anscheind auch leicht dran kommt ohne das Getriebe auszubauen.

Andere raten wiederum wenn das Getriebe ausgebaut ist gleich diverse Teile zu wechseln.

Was empfehlt ihr? Ist der Preis in Ordnung und sollte ich das lieber von VW machen lassen?

Bin am überlegen das Auto in ne Werkstatt von nem Bekannten zu geben nur liegt mein Auto (Golf 3 Cabrio) leider 50 km von meinem Wohnort entfernt in der Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

also hier die bilder - schau sie dir an das erklärt sich fast von alleine.

#1 erst mal kupplungsseil aushängen
#1 grünen deckel abnehmen
#3 klammer bzw sicherungsklammer nummer 4 runternehmen
#4 feder nummer 2 aushängen
#5 den ganzen hebel nun aus dem getriebe ziehen, dabei rutscht die klaue ( nummer 3) mitsammt der feder ab
#6 klaue ersetzen ggf neues ausrücklager einsetzten ( weil man eh schon mit drann ist)
#7 alles wieder zusammenschrauben

zeitaufwand für ungeübte maximal 15-20 minuten
am meisten zeit braucht es wahrscheinlich das kupplungsseil auszuhängen bzw einzuhängen 🙂

mfg
loomi

Draufsicht
Ausruecklager
Sauber
45 weitere Antworten
45 Antworten

Welche Sicherungsklammer ist gemeint?
Diese weiße zum festsetzen der Nachstellautomatik?

sry falsch ausgedrückt. ich rede nicht von dem kupplungszug. Im getriebe wo der hebel ist der bei mir wohl gebrochen ist da sitzt eine sicherungsklammer drauf. die hab ich runter. aber wie krieg ich nun die feder die auf dem hebel sitzt runter?

Ist die Feder denn noch unter Spannung?
Nach dem abziehen der Sicherungsklammer müsste
der Hebel bzw. die Welle eigentlich aus dem Getriebegehäuse ziehen lassen.

die sicherungsklammer ist raus. nun sitzt nurnoch die feder auf dem gebrochenem hebel. die welle lässt sich nicht rausziehn. muss ich nicht die feder noch irgendwie von dem hebel runter bekommen?

Ähnliche Themen

Ich hab ne Explosionszeichnung vor mir,und da ist nichts
weiter was die Ausrückwelle im Gehäuse hält.
Die Feder sitzt ja auf der Welle,sollte also beim rausziehen
runterrutschen.

Hast du mal versucht die Welle mit leichten Hammerschlägen
aus dem Gehäuse zu bekommen?

Wart mal nen Moment,ich hab hier noch nen Rep.Leitfaden.
Mache eben Pics von den in Frage kommenden Seiten.

Ausrueckwelle-ausbauen-001

vielen dank für deine mühe! habs grad auch ohne den leitfaden hinbekommen. in dem hebel is ein riesiger riss drinn und dadurch hat der sich heftig mit der welle verkeilt. mit einigen kräftigen und gezielten hammerschlägen rutschte die welle nun stück für stück raus. vielen dank für die hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Hier siehst du, wie es gemacht wird. Es ist eine Anfängerarbeit, wenn es das 020 Getriebe ist.

http://www.motor-talk.de/.../...cklager-020-ersetzen-t1513997.html?...

Lass dir vorher von der Werkstatt genau beschreiben, was sie machen sollen und welche Ersatzteile sie einbauen wollen.

Wie ist das beim CHD Getriebe? Muß zum Austausch des Ausrücklagers/ Welle das Getriebe ausgebaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von quali


Wie ist das beim CHD Getriebe? Muß zum Austausch des Ausrücklagers/ Welle das Getriebe ausgebaut werden?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von quali


Wie ist das beim CHD Getriebe? Muß zum Austausch des Ausrücklagers/ Welle das Getriebe ausgebaut werden?

Nein.

Hallo Arnimon,

danke für Deine schnelle Antwort. Dann funktioniert der Austausch genauso einfach, wie hier schon beschrieben beim 020 Getriebe.

Viele Grüße

quali

hi.
ich hab ein problem beim einhängen des kupplungszugs.
der ausrückhebel lässt sich nicht so weit nach oben drücken , dass
ich das sicherungsblech unter den gummi schieben könnte. habs mit aller kraft versucht den hebel nach oben zu ziehn.. der erfolg ist nur minimal. ist das normal dass das so schwer geht? sollte ich mal mim wagenheber drann?

Hast du den Nachtellmechanismus des Kupplungseils arretiert?

ja hab ich gemacht. also die manschette zusammengedrückt und darum das ganze mit der weißen sicherung befestigt

so ich hab den hebel mit nem wagenheber hoch gedrückt dann konnte ich die sicherungen rein machen. jetzt funktioniert wieder alles. nochmals danke für die hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


also hier die bilder - schau sie dir an das erklärt sich fast von alleine.

#1 erst mal kupplungsseil aushängen
#1 grünen deckel abnehmen
#3 klammer bzw sicherungsklammer nummer 4 runternehmen
#4 feder nummer 2 aushängen
#5 den ganzen hebel nun aus dem getriebe ziehen, dabei rutscht die klaue ( nummer 3) mitsammt der feder ab
#6 klaue ersetzen ggf neues ausrücklager einsetzten ( weil man eh schon mit drann ist)
#7 alles wieder zusammenschrauben

zeitaufwand für ungeübte maximal 15-20 minuten
am meisten zeit braucht es wahrscheinlich das kupplungsseil auszuhängen bzw einzuhängen 🙂

mfg
loomi

Hallo 🙂

Bin gerade dabei nach der o.g. Anleitung aauszubauen 🙂 Was mir dabei auffällt und ich etwas komisch finde: Nummer 3, Ausrückhebel, schlägt auf das Ausrücklager beim anziehen. Sprich zwischen Ausrückhebel (3) und Ausrücklager (1) sind so ca. 2cm Luft. Soll das so sein oder nicht? Möchte (erstmal) nur diese Frage beantwortet haben 🙂

Bitte, danke 🙂

Grüße
Dextor

Deine Antwort
Ähnliche Themen