Ausrückhebel gebrochen - Was machen? (300€ VW)
Hi,
bin am SA mit einem eingetretenen Kupplungspedal liegen geblieben. Dann wurde ich vom ADAC in die nächste VW-Werkstatt geschleppt.
Jetzt hat mich das Autohaus angerufen und gesagt, dass es der Ausrückhebel im Getriebe ist der gebrochen ist. Kostenpunkt 300 €=/
Habe nach google Recherchen schon gelesen das das Teil an sich nicht teuer ist und es man anscheind auch leicht dran kommt ohne das Getriebe auszubauen.
Andere raten wiederum wenn das Getriebe ausgebaut ist gleich diverse Teile zu wechseln.
Was empfehlt ihr? Ist der Preis in Ordnung und sollte ich das lieber von VW machen lassen?
Bin am überlegen das Auto in ne Werkstatt von nem Bekannten zu geben nur liegt mein Auto (Golf 3 Cabrio) leider 50 km von meinem Wohnort entfernt in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
also hier die bilder - schau sie dir an das erklärt sich fast von alleine.
#1 erst mal kupplungsseil aushängen
#1 grünen deckel abnehmen
#3 klammer bzw sicherungsklammer nummer 4 runternehmen
#4 feder nummer 2 aushängen
#5 den ganzen hebel nun aus dem getriebe ziehen, dabei rutscht die klaue ( nummer 3) mitsammt der feder ab
#6 klaue ersetzen ggf neues ausrücklager einsetzten ( weil man eh schon mit drann ist)
#7 alles wieder zusammenschrauben
zeitaufwand für ungeübte maximal 15-20 minuten
am meisten zeit braucht es wahrscheinlich das kupplungsseil auszuhängen bzw einzuhängen 🙂
mfg
loomi
45 Antworten
bei mir ist beim zusammenbau
hinter dem ausrücklager diese
lange stange verbogen
was soll ich jetz machen ?