Auspuffsound E500

Mercedes E-Klasse W211

Mit dem bestem Wagen aller Zeiten bin ich sehr zufrieden (E500T Bj:07) nur der Sound ist sehr bescheiden der schöne V8 ist fast nicht zu hören. Irgendwelche Vorschläge? Früher habe ich einfach ein paar Löcher gebohrt, aber aus dem Alter bin ich leider raus......

Beste Antwort im Thema

Der Threadersteller auch.

56 weitere Antworten
56 Antworten

@ willoklaus:
Ja, danke, die Videos kannte ich schon. Den Klang find ich... naja nicht so ganz astrein.
Hilft mir aber eh nicht, ist ja ein M113 mit AMG-Anlage.

Sind die Auspuffanlagen von M113 und M273 >sehr< unterschiedlich?
wenn ich hier lese, dass beim M113 der MSD, beim M273 aber besser die ESDs gemacht werden sollten, scheint das ja der Fall zu sein.

Möchte mit dem Ergebniss nur nicht auf die Fresse fliegen.
Ein Bekannter hat bei seinem M113 E500 die ESDs leer geräumt und das klingt fürn Eimer.

Niemand hier, der den Aufbau der verschiedenen Anlagen kennt?

Gruß, Stefan

Es geht ja nicht nur um den Aufbau der Abgasanlagen - die Motoren haben ein völlig unterschiedliches Klangbild.

3-Ventiler vs. 4-Ventiler!

@ J.M.G.:
okay, leuchtet mir ein.
Du meinst die Varianten 2, 3 und 4 sind bissig?
Mein M273 wird dadurch total erstickt.
Selbst nach 500 km Autobahn, nur ein leises sonores Brummen. 🙁

Ich bin schon mehrfach auf den V8 angesprochen worden, und ob die Anlage Serie ist. Der brüllt hinten gut raus. Allerdings kommt im Innenraum davon gar nix an - ist total enttäuschend.

Ich kann jedem nur raten: Gebt einem Freund das Auto. Lasst ihn mal fahren - langsam, normal und schnell. Fahrt nebenher und hört es Euch an. Wenn Ihr dann immer noch der Meinung seit, dass das nicht langt, dann kauft was Neues!

Selbst die Frankfurter Leute (die, die damals hier im 211er Forum angefangen haben die Dinger tiefer zu legen, 19" drauf und MSD raus + AMG ESD) meinten mit Erscheinen des M 273, dass man da nix mehr machen muss, weil der von außen so gut klingt. ALles aber eine Frage der Vorlieben!

Ähnliche Themen

Also heute hab ich einen Arbeitskollegen fahren lassen. Ich höre da absolut NICHTS von bissig oder kernig. Der 5,5 V8 "surrt" davon und ist schon so im Understatement versunken, dass er darin ertrinkt.

Habe heute auch mal die Auspuffanlage ab Kat unter weg gebaut.Dann ist mein Kollege nochmal gefahren und bin auch selbst gefahren. Natürlich VIEL zu laut, man versteht sein eigenes Wort im Inneren nicht, aber das Klangbild fand ich super. Wäre klasse, wenn ich das nun in einer moderaten Lautstärke ans Auto bringen könnte.

Wo ich immer noch keinen Meter weiter bin:

Wie sind die Sportpaket AMG Endschalldämpfer nun aufgebaut? Wie ein normaler Sportpaket-ESD nur mit nem AMG-Logo auf die Blende gestempelt? oder wie ein E63 AMG ESD nur mit einem statt zwei Endrohren je Seite?

Gruß, SS

Niemand hier, der etwas über die Endtöpfe vom Sportpaket AMG sagen kann? Möchte die nicht aufflexen, nur um dann zu sehen, dass da nichts ist, was sich sinnvoll ändern lässt.

Vergleichbar mit Bild 1 oder Bild 2 oder ist das Innenleben ganz anders....?

Gruß, Stefan

also ich habe auch die 2-Rohr AMG-Auspuffanlage finde den sound ehrlich gesagt im bereich von 2000 bis 3000 Umdrehungen zu "billig" für einen fünf liter motor... MSD will ich nicht entfernen da wie gesagt worden ist Drehmoment im unteren drehzahlbereich verloren geht. Ich werde mich dem ESD widmen, habe auch gehört das dies am besten ist und die ganze Dämmwolle rausholen, und das Rohr mit den löchern abflexen und ne neue einschweissen.

Das innenlben müsste so aussehen wie im 2. Bild.

Mal ne frage wegen aufflexen und zuschweissen, das fällt doch jedem einigermaßen kompetenten wachman bei ner kontrolle auf das der endpott so bestimmt nicht das mercedes werk in sindelfingen oder sonstwo verlassen hat.

Wäre es nicht sinnvoller von oben aufzuflexen (mach die sache nicht legaler aber unsichtbarer) oder ist das aus reperaturtechnischen gründen nicht machbar.

Ich habe unter meinem v8 ja nur dieses anlage vom MBGTC damals und könnte mich höchstens mit änderm vom MSD anfreunden bzw ersetzten durch was anderes, an den endtöpfen selber möchte ich erstmal nix machen.

Ja klar, Sinnvoll ist es das von oben zu machen, oder wie ichs damals an meinem Ford gemacht habe, einmal die alte Schweißnaht rings herum geöffnet und an der stelle dann wieder zugeschweißt.

Beim Tüv sagen die ja nix wenn du mal nen Loch zuschweißt oder so, von dem her kannste immer noch sagen der hatten nen loch das haste zugeschweißt oder so 😁

Wemm ich auch mal meinen Senf dazu geben darf und meine meinung dazu äussere, das hier ist für mich ein geiler Sound, so sollte für mich nen V8 klingen. Natürlich sollte der rest des Autos dazu passen, also nicht grade "classic" Ausstattung 😉

http://www.youtube.com/watch?v=Ob9AMBbdBIs

klingt so ganz ok aber gleich am anfang am sek 15 wo er richtung lkw kommt das mag ich nicht, passt evlt eher zu einem racer coupe als zur limo, dumpf grollend wäre mein wunsch aber ohne bollern obenrum.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich habe Variante 2 und kenne Variante 3 und 4. Meiner Meinung nach kein hörbarer Unterschied. Innen sowieso nicht. Außen sind alle brutal. Die rotzen richtig!

ich habe Variante 1 finde ich persönlich super da man nichts vom 5,5Liter Motor erkennt.

Allerdings würde ich mir auch einen anderen Klang wünschen,da man selbst in einem Tunnel unter Last nichts hört.

Hallo,

ich habe die Entschalldämpfer bei Inden Design wechseln lassen und der 5.5 M273 ballert gewaltig, lauter dürfte es auch
im Innenraum nicht mehr sein ;-)
War zwar nicht billig ist aber sehr gute Arbeit und der Klang stimmt....

Grüße Thomas

VIDEO?

... und ich bei ff-Motorsport nunmehr wieder zwei getrennte Rohre. X-Piepe & H-Rohr alles nix gewesen. Sehr saubere Arbeit in Overath....

Hallo ich wollte auch mal mitmachen. Ich habe ein e500 bj 03 und habe die serienanlage gegen eine Originale abgasanlage von AMG eingetauscht. Die i?t ab MSD. Habe damals gedacht das reicht. Leider finde ich heute das der Sound nicht mehr reicht. Was gibt es denn für Möglichkeiten den Sound zu verbessern. Ich möchte soweit es geht die AMG Anlage behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen