Auspuffsound E500

Mercedes E-Klasse W211

Mit dem bestem Wagen aller Zeiten bin ich sehr zufrieden (E500T Bj:07) nur der Sound ist sehr bescheiden der schöne V8 ist fast nicht zu hören. Irgendwelche Vorschläge? Früher habe ich einfach ein paar Löcher gebohrt, aber aus dem Alter bin ich leider raus......

Beste Antwort im Thema

Der Threadersteller auch.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Nicht ganz, die Klappe befindet sich mittig und von dort geht ein gekröpftes Rohr nach unten was quasi auf die Strasse zeigt.

Wenn er es nächste mal auf ner Bühne ist mach ich mal fotos.

Also vertraue den jungs da vollkommen - die arbeiten auch an Porsche und Ferrari etc... das ist nicht irgendeine "Bude"

Und wie der zufall es will war ich zum Service D beim Freundlichen und bei der Dialogannahme liefen Ingenieure von AMG rum (die hatten dort gerade eine Audit) Die haben sich dies angeguckt und meinte eine höchst vorbildlichste Arbeit besser hätte es AMG nicht machen können und haben einige Fotos davon gemacht.

Also von daher habe ich dort ein ganz gutes Gefühl...........

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Verstehe ich das jetzt richtig? Du hast Cut Outs verbauen lassen, also eine Öffnung in die bestehenden Rohre, die über eine Klappe geöffnet oder geschlossen werden können? Falls ja, viel Spaß beim Instandsetzen. Ein Held mit einem SL55 hat das auch gemacht. Der stand neulich in der Niederlassung. Ganze Hinterachse (inkl. Differential) im Arsch, weil die heißen Abgase direkt auf die gleiche geprallt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Nicht ganz, die Klappe befindet sich mittig und von dort geht ein gekröpftes Rohr nach unten was quasi auf die Strasse zeigt.

Jup, war bei dem SL auch so. ABC im Arsch, Differential im Arsch. War alles fein gebraten.

Zitat:

Und wie der zufall es will war ich zum Service D beim Freundlichen und bei der Dialogannahme liefen Ingenieure von AMG rum (die hatten dort gerade eine Audit) Die haben sich dies angeguckt und meinte eine höchst vorbildlichste Arbeit besser hätte es AMG nicht machen können und haben einige Fotos davon gemacht.

Sorry, aber das glaube ich nicht.

Cut Outs reinbrennen kann jeder Depp. Das können die Herren auch. Gleich mehrere Ings kommen zu einer Niederlassung? Aha!

Wenn du im Raum Köln wohnst fahr mal zu Stüber - Auspuffanlagen.
Die bauen dir nen Auspuff nach deinen Vorstellungen.
Nur den Msd zu ersetzen würde ich nicht, zu laut und der Klang ist nit so toll. War bei meinem 320 so Und bei nem Freund seinem 500 ebenfalls.
Ist aber Geschmacksache und die billigste Variante.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Nicht ganz, die Klappe befindet sich mittig und von dort geht ein gekröpftes Rohr nach unten was quasi auf die Strasse zeigt.
Jup, war bei dem SL auch so. ABC im Arsch, Differential im Arsch. War alles fein gebraten.

Ok nehme ich zur kenntnis - werde die Jungs mal fragen...., danke für den Hinweis aber dann mal eine Frage man bekommt doch auch Klappengesteuerte Anlage z.B. von Akrapovic...... z.B. für Corvette (hast ja glaube ich auch eine daher kennst dich bestimmt damit aus) und dahinter steckt ja kein kleiner Betrieb wie stehst Du denn dazu???

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Und wie der zufall es will war ich zum Service D beim Freundlichen und bei der Dialogannahme liefen Ingenieure von AMG rum (die hatten dort gerade eine Audit) Die haben sich dies angeguckt und meinte eine höchst vorbildlichste Arbeit besser hätte es AMG nicht machen können und haben einige Fotos davon gemacht.

Sorry, aber das glaube ich nicht.

Cut Outs reinbrennen kann jeder Depp. Das können die Herren auch. Gleich mehrere Ings kommen zu einer Niederlassung? Aha!

Doch, es war wirklich so ich lüge hier keinen an - bin froh um jeden Tip - ja gute Frage es waren 3 Herren von AMG einer im Anzug und zwei in AMG Kleidung und der Meister meinte das sind Ing. von AMG direkt aus Afalterbach.

Jedoch mache ich die Klappe auch nur im Stadtverkehr auf (30 - max. 80 km/h) sonst ist mir das zu laut ist halt nur um ein bisschen an der Eisdiele auf die Sahne zu hauen.... ;-)

Ähnliche Themen

@ Turbo-Harburg:
Variante 3 sieht aus wie Variante 2, nur mit winzigem AMG-Emblem auf den Blenden. Das ist schon alles.

@ Daimler-Bo:
Also wie ein 70er Jahre Ami-Schlitten, das wäre mir zu derbe.
Passt, finde ich, auch garnicht zu dem W211.
Was investiert man denn für einen Klappen-MSD?

Hat sich jemand das W124-Video angesehen?

Wie komme ich mit dem M273 und AMG-Sportpaket in etwa zu diesem Klangbild (Lautstärke kriegt man dann schon in den Griff, denke ich)?

Gruß, Stefan

Jetzt muß ich mal etwas "Wasser" in den "Sound-Wein" schütten:
Was sagt denn eigentlich der TÜV zu solchen Umbauarbeiten?.
Selbst die kleinste Karre hat doch z.B. einen MSD. Und so ganz doof sind die vom TÜV doch auch nicht?

@ Daimler-Bo:
Also wie ein 70er Jahre Ami-Schlitten, das wäre mir zu derbe.
Passt, finde ich, auch garnicht zu dem W211.
Was investiert man denn für einen Klappen-MSD?

Hi,

sagen wir so es ist schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig aber bei offener klappe bis 2500 ist er 1:1 Ami und alles was darüber ist hört er sich nur ganz ganz böse an.
Also so im Sommer an der Eisdiele gucken die Leute schon ;-) Ist halt nur Show - über 80 km/h wird es meiner Meinung nach unerträglich......

Also die Anlage bestehend aus zwei 4 Flutigen ESD mit Klappensteuerung über Funk-Fernbedienung = 1850€

Die haben erst Klappe hinter den MSD gesetzt jedoch war es dann nur ein geringer Unterschied daraufhin wurde die Klappe jetzt hinter den kat gesetzt - und ein separates Rohr zeigt dann nach unten auf die Strasse (dies aus wie eine Blende von einem alten Diesel)

Später habe ich dann noch zusätzlich den MSD ersetzt jedoch war dieses absolut nicht Nötig weil er mir jetzt zu Laut ist und gerade auf längeren Autobahnpassagen (zwischen 160 - 180km/h) mir das auf die Nerven geht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von KFZFuzzy


Jetzt muß ich mal etwas "Wasser" in den "Sound-Wein" schütten:
Was sagt denn eigentlich der TÜV zu solchen Umbauarbeiten?.
Selbst die kleinste Karre hat doch z.B. einen MSD. Und so ganz doof sind die vom TÜV doch auch nicht?

keine Ahnung bei mir ist alles eingetragen.......

Zitat:

Original geschrieben von Makis83



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der Threadersteller auch.
Brutal überlesen! Ok...nehm alles zurück! ESD neu sollte langen beim 5.5.

Definitiv also bei mir langt der ESD vollkommen aus - vorallem ist er dann auch voll "Fahrfähig" auf längeren AB Passagen. Habe beide varianten gehabt und lasse den MSD wieder gegen den orig. tauschen.

Die genannte Klappenanlage ist sehr beliebt auf der Corvette. Allerdings halte ich nichts von selbstgesteuerten Auspuffklappen auf der Corvette, da diese unter Volllast ein festes Kennfeld fährt und nicht mehr geregelt.

Hintergrund: Durch verschiedene Klappenstellung wird der Abgasgegendruck beeinflusst. Damit muss das Gemisch unterschiedlich aufbereitet werden. Fährt man also mit einem Auto, was auf Klappe zu bis 3000/min abgestimmt ist und danach mit Klappe auf, so läuft man in folgendes Problem: Fährt man nun mit Klappe auf unter 3000/min, so läuft der Wagen zu fett und er wird etwas abgemagert. Dieser Korrekturfaktor wird im Steuergerät hinterlegt und bei hohen Drehzahlen wird weiter abgemagert, obwohl das gar nicht nötig wäre - denn da ist das Kennfeld ja bereits auf offene Klappen abgestimmt!

Deshalb halte ich von Klappenanlagen zum selbst umstellen bei der Corvette gar nichts. Wenn dann Klappenanlage rein. Feste Umschaltpunkte und ab zum Abstimmen mit Breitbandsonde.

---

Thema Sound am M 273. Ich habe Sportpaket. Begrenzt mal den Schaltbereich auf 4 in der Stadt und düst durch die Gegend in "S". Alleine das Brabbeln bei Motorbremse ist von außen finster. Fenster runter und V8 genießen. Laut zerstört leider oft auch den "Klang". Hatten wir in Oschersleben. Da waren mehrere Camaro SS. Einer war tierisch laut aber kein Klangbild mehr. Andere waren etwas leise und klangen einfach nur geil.

Also beim Sauger den Mittelschalldämpfer durch druchgehende NICHT VERBUNDENE Rohre zu ersetzen, halte ich für Fahrlässig, weil dem Wagen gerade in den mittleren Drehzahlen einfach Drehmoment fehlt. (Mehrfach bekannt aus W211 mit Göckel-MSD-Ersatzrohren und aus US-Foren mit ESD-Ersatzrohren von Eurocharged) 

Es macht mehr Sinn an die Endschalldämpfer zu gehen.
Ich hab bisher nur einen leergeräumten ESD im Vergleich zum Serien-ESD gehört, das ist aber zu laut und zu brutal. Und ich hab bisher einen Serien-ESD im Vergleich zu einem "durchgeschweissten" ESD gehört. Das ist auch zu laut.

Relativ einfach kann man den Soundlevel erhöhen, indem man (Teile des) gelochten Rohres durch ungelochtes Rohr ersetzt.

Die andere Alternative wäre das Resonanzrohr über ein Klappe mit Abgas von vor dem ESD zu versorgen, sodass die Resonanzwirkung ausbleibt. Da kenne ich aber das Ergebnis nicht. Ist bisher nur eine Idee. 

Ein Bild hab ich mal angehängt (war mal in einem anderen Thread).

Esd-e63-offen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die genannte Klappenanlage ist sehr beliebt auf der Corvette. Allerdings halte ich nichts von selbstgesteuerten Auspuffklappen auf der Corvette, da diese unter Volllast ein festes Kennfeld fährt und nicht mehr geregelt.

Hintergrund: Durch verschiedene Klappenstellung wird der Abgasgegendruck beeinflusst. Damit muss das Gemisch unterschiedlich aufbereitet werden. Fährt man also mit einem Auto, was auf Klappe zu bis 3000/min abgestimmt ist und danach mit Klappe auf, so läuft man in folgendes Problem: Fährt man nun mit Klappe auf unter 3000/min, so läuft der Wagen zu fett und er wird etwas abgemagert. Dieser Korrekturfaktor wird im Steuergerät hinterlegt und bei hohen Drehzahlen wird weiter abgemagert, obwohl das gar nicht nötig wäre - denn da ist das Kennfeld ja bereits auf offene Klappen abgestimmt!

Deshalb halte ich von Klappenanlagen zum selbst umstellen bei der Corvette gar nichts. Wenn dann Klappenanlage rein. Feste Umschaltpunkte und ab zum Abstimmen mit Breitbandsonde.

---

Thema Sound am M 273. Ich habe Sportpaket. Begrenzt mal den Schaltbereich auf 4 in der Stadt und düst durch die Gegend in "S". Alleine das Brabbeln bei Motorbremse ist von außen finster. Fenster runter und V8 genießen. Laut zerstört leider oft auch den "Klang". Hatten wir in Oschersleben. Da waren mehrere Camaro SS. Einer war tierisch laut aber kein Klangbild mehr. Andere waren etwas leise und klangen einfach nur geil.

Okay habe ich verstanden -

zu dem anderen ja da gebe ich dir recht - der MSD "zerstört" echt den Klang daher lasse ich auch wieder auf original umrüsten.....

Thema Corvette gehört jetzt hier vieleicht nicht hin aber du hast eine spiele mit dem Gedanken mir eine C6 LS3 oder alternativ einen SL500 (230er) wodrauf sollte man achten also bei der Vette?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Thema Corvette gehört jetzt hier vieleicht nicht hin aber du hast eine spiele mit dem Gedanken mir eine C6 LS3 oder alternativ einen SL500 (230er) wodrauf sollte man achten also bei der Vette?

VG

Wenn für Dich der R 230 in Frage kommt, dann schlag Dir die C6 aus dem Kopf. Der R 230 ist ein wunderbarer Reisewagen, der auch flott bewegt werden kann mit unglaublichem Komfort, einem super Werkstattnetz und einem Qualitätslevel, dass es einem die Schuh auszieht. Mit dem M 273 ist man sowieso gut motorisiert - ein toller Wagen.

Die Corvette hingegen ist ein waschechter Sportwagen. 50:50 Gewichtsverteilung. Untersteuern kennt sie nicht. Bei Regen wird sie zickig - da fährt man besser mal nur 120 km/h. Das ESP regelt spät - wer nicht aufpasst riskiert dank Übersteuerneigung und Druck vom Motor jederzeit den Dreher. A pro pos Druck: Das Ding fährt selbst mit dem LS3 den M 273 in jeder Karosse in Grund und Boden.

Für mich sind die Konzepte beide von Reiz aber halt gar nicht vergleichbar.

Zu beachten gilt:
Entweder die Grand Sport kaufen oder zumindest auf den Optionscode "Z51" achten. Die Optionscodes findest Du im Handschuhfach. Er beinhaltet größere (gelochte) Bremsen, ein härteres Fahrwerk und ein paar Kühler mehr. Anders macht die Corvette keinen Spaß in Deutschland.

Unbedingt darauf achten, dass, sollte ein Importfahrzeug in Frage kommen, eine Carfax-Abfrage gemacht wird. Nicht selten werden Totalschäden aus den USA wieder aufgebaut und an uns verscherbelt...

Für mehr Infos gerne PN oder das entsprechende Unterforum.

Nachtrag: Sollte für Dich eine Corvette Automatik interessant sein, dann erwarte nicht das Level wie bei der 7g-Tronic. Zwar kann die Corvette auch ZWischengas beim Runterschalten (kann der SL MoPf 2 auch im 500er), aber ansonsten ist das 722.9 einfach deutlich besser. Ich habe mich daher auch für einen Handschalter entschieden.

Was hab ich zu erwarten, wenn ich bei meinem M273 den MSD durch Rohre in Form einer X-Pipe ersetze und die ESDs lasse, wie sie sind?
Gibts für genau die Variante wohl ein Soundfile?

Dumpf und ein bischen lauter wäre exzellent, blechernes Kratzen und Röcheln dagagen überhaupt nicht.

Gruß, Stefan

http://www.motor-talk.de/.../...ezente-klangveraenderung-t3190405.html

http://www.motor-talk.de/.../x-rohr-test-beim-e55-amg-t3189648.html

Schau hier, das habe ich bei mir machen lassen, der Sound ist dezent lauter und ab 3500 U/min knattert er richtig geil. lg tom 😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen