Auspuffmodifikation mit Otiginalteilen

BMW 5er E34

Hallo zusammen.

Die frage die ich nun stelle ist schon mal vor drei Jahren gestellt worden aber ohne Antworten.

Ich hoffe dass nun mir wenigstens geantwortet wird.

Ich würde gerne mal wißßen, was passiert, wenn ich die Kombination Mittel und Endtopf eines 525i an einen 520i schraube.

Immerhin hatt der 525 ab Mitteldämpfer nach hinten ja doppelte Rohrführung. Das wird schon seinen Grund haben, aber welchen?

Bringts was oder nur teurer?

Danke für Antworten.

8 Antworten

Hallo erst mal,
und was suchst Du eigentlich??
Sound, Leistung oder Optik?
Und die Betriebserlaubnis ist dann auch futsch, aber der TÜV wird’s dann wider Richten.

Also grundsätzlich läuft jeder 4-Takt-Motor mit möglichst wenig Widerstand im Abgasweg eher besser als schlechter, gleiches gilt ansaugseitig, darauf basieren ja die ganzen "Sportluftfilter-Kits" und "Sportauspuffanlagen"
Also bei meinem ehemaligen Fiat Punto bin ich 200.000 km einen einzigen Auspuff gefahren, den ich dann so 10..15x geschweißt habe ;-) aber auch oft mit recht lautem, ziemlich undichten Auspuff unterwegs war - und das hat etwas Leistung gebracht, bzw. klein bissl Verbrauch reduziert.
Wenn leise und normaler Auspuff leistungsmäßig besser wäre, dann wäre die Formel 1 eine Veranstaltung mit 70 dB(A) oder so... ;-)
..... aber da der Rest vom normalen Auto ja nicht abgestimmt wurde, den Vorteil richtig zu nutzen (Gemischaufbereitung, Zündkennfeld etc.) ist das Ergebnis eher marginal....
Mein Punto damals war ein 1,1er mit 55PS da spürt man jedes einzelne ;-) aber je kräftiger das Auto, desto geringer dürften derartige Effekte ausfallen. Also extra dafür neu kaufen würde ich den nicht, das lohnt weniger... zumal der TÜV bei doppelflutigem Auspuff unter nem 2 Liter wohl auch dumm reagieren könnte - wenn ers merkt
... ich habe noch einen Auspuff vom 520i-24V liegen, den ich irgendwann mal unter meinen 129PS-12V machen will (passt wohl auch nur unter Zuhilfenahme eines Schweißbrenners und dauert noch bis ich dazu kommen werde...)

Danke erstmal für die Antworten.

Mein Ziel ist eigentlich nur die Möglichkeit zu haben, wenn ich was günstiges erwische, ungezwungen zuschlagen zu können.
Leistung ist zweitrangig, da der 520er eh Drehmomentschwach ist.
Sound schon eher und da wäre eine Serienanlage die günstigere Alternative zu einem Sporttopf.
Optik? Ne, der Vorbesitzer hat dem schon eine schöne Chromblende verpasst, da mußte neulich sogar der TÜV Prüfer drunterschauen um sich selbst zu vergewissern, dass es kein Sporttopf ist.

Aber wiso sollte denn die Betriebserlaubnis erlöschen? Sie die da so engstiernig?

Zitat:

Original geschrieben von Marcol_E34


zumal der TÜV bei doppelflutigem Auspuff unter nem 2 Liter wohl auch dumm reagieren könnte - wenn ers merkt

es gibt den 2liter auch mit doppeflutigem auspuff vom werk😰

gruß braun

Zitat:

Original geschrieben von Marcol_E34


Also grundsätzlich läuft jeder 4-Takt-Motor mit möglichst wenig Widerstand im Abgasweg eher besser als schlechter, gleiches gilt ansaugseitig, darauf basieren ja die ganzen "Sportluftfilter-Kits" und "Sportauspuffanlagen"

Moin,

das kann ich so nicht ganz bestätigen: Zu wenig Rückstau im Auspuff kann die Leistung deutlich reduzieren. Wenn die ganze Geschichte nicht vernünftig abgestimmt ist, kann der Spritverbrauch, wenn´s dumm läuft, sogar kräftig steigen.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4



Zitat:

Original geschrieben von Marcol_E34


Also grundsätzlich läuft jeder 4-Takt-Motor mit möglichst wenig Widerstand im Abgasweg eher besser als schlechter, gleiches gilt ansaugseitig, darauf basieren ja die ganzen "Sportluftfilter-Kits" und "Sportauspuffanlagen"
Moin,

das kann ich so nicht ganz bestätigen: Zu wenig Rückstau im Auspuff kann die Leistung deutlich reduzieren. Wenn die ganze Geschichte nicht vernünftig abgestimmt ist, kann der Spritverbrauch, wenn´s dumm läuft, sogar kräftig steigen.

Gruß, Erik.

immer diese Pessimisten 😁 ..also ich wage mal zu behaupten, dass die meisten GÜNSTIGEREN Sportauspuffanlagen NICHT mit so "theoretischen Überlegungen" wie Resonanzaufladung gebaut werden.. (M, Hartge, Alpina etc. natürlich schon....)

..und dann ist es eben nur etwas weniger Staudruck (er will den Auspuff ja nicht gänzlich weglassen 😁 ) Die Steuerzeiten verschieben sich natürlich auch beim 4-Takter "nach oben" und wenn man einlassseitig dann nichts macht kommt net mehr.

Aber soviel weniger Widerstand wird der B25-Topf net haben.. ich schätze mal nicht einmal die 20% weniger, die er vom mehr an Hubraum haben müsste, weil ja die Steuerzeiten beim B20 ab Werk "schärfer" sind, also eh schon auf max. Drehmoment bei eher viel Drehzahl ausgelegt..

Wie ich schon sagte, ist der Leistungs-Effekt marginal, weil Ansaugwege, Gemischaufbereitung etc. ja die gleichen sind... und wenns ganz dumm läuft kann man da - da gebe ich Dir recht - sogar was kaputt machen..

Als Beispiel hierfür könnte ein eta-Motor dienen (bei serienmäßigem Ansaugtrakt) der hat nämlich ansaugseitig durch die langen dünnen Ansaugkrümmer Resonanzaufladung in nem definierten Bereich bei niedrigen Drehzahlen... das würde man evtl. böse verschlimmbessern mit zuwenig Gegendruck im Auspuff, aber ich tippe, dass man den eher "aggressiv" ausgelegten B20-Motoren was gutes tut mit etwas weniger Staudruck im Auspuff.. (wie gesagt ich wills auch probieren)

Vielleicht kam Dein Mehrverbrauch ja auch daher, dass Du mit dem besser klingenden Auspuff bissl sportlicher unterwegs warst ? 😉

Danke an alle schreibenden.

Ich denke mal ich hab die Antworten die ich brauche.

Ich fass da mal kurz zusammen und falls jemand der Meinung ist, dass ich was falsch verstanden habe, kann er mich ruhig verbessern.

1. Der 525i Auspuff macht mehr Klang.
2. U.U. könnte im Heitzerfahrstil was kaputtgehen, aber wahrscheinlich nicht, da es keiner besser weiß.
3. Den TÜV wird es vermutlich nicht interessieren, da unbekannt was ab Werk so verbaut wird.
4. Mit Glück gibts auch noch ein wenig Leistung extra, die wird aber nicht wirklich spürbar sein.

Fazit: Je nach Marktlage, kann man kaufen was man will. Zumindest theoretisch.
Klingt schon eher wie eine politische Rede, ein haufen BLABLA ohne wirklich sich fest zu legen.*
*das ist ein Kommentar zu meinem Fazit

Ich find den block hier echt klasse aber so wie ich das heir lese ist es so.

Der Auspuff passt optional mit etwas mehr / weniger Aufwand je nach geschick und Material.

Staudruck ist kp warum für BMW Motoren zumindest weiß ich das für die bis Bj um die 2005 rum doch wichtig zumindest der richtige.

(kaputt gehn tut durch Staudruckveränderung nix es geht lediglich optional Leistung verloren + genau so optional der Verbrauch hoch)

Steht auch oft bei Bastuck oder Eisenmann Anlagen 10-15% leistungsmindern.

Und das alte gezeter mitm TÜV es gibt gute neutrale und böse TÜV Prüfer es kommt glaub echt auf den Prüfer und seine Laune an

jeder bewertet anderst oder schaut mehr auf das oder jenes

ich hatte zumindest (nur ein Beispiel) noch nie probleme mit zubehör pedalen obwohl sie eintragunspflichtig waren aber es wollt nie einer was wissen oder hatt sie überprüft!

Mfg

Deine Antwort