ForumV168, W168 & W414
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Auspuffkrümmer Tausch A 190 Mopf

Auspuffkrümmer Tausch A 190 Mopf

Mercedes A-Klasse W168
Themenstarteram 4. März 2015 um 17:46

Hallo,

habe erst kürzlich für meine Frau einen schönen, gepflegten A 190L, Schaltgetriebe(Bj. 2003, 185.000 km) erstanden aber noch absolut keine Schrauber-Erfahrung mit dieser Baureihe gemacht.

Nach vielem Lesen jedoch immer wieder von der Reparatur-Unfreundlichkeit der Baureihe W168 gelesen.

Leider ist der Auspuffkrümmer meines A 190L, muss wg. Rissen getauscht werden. Ich habe schon sorgfältig die Suchfunktionen durchgestöbert; aber kaum was dazu gefunden.

Mit welchem Aufwand(z.B. Motor absenken oder Spezialwerkzeug?) oder Überraschungen wie z.B. abgerissene Stehbolzen oder sonstige "A...."-Schrauben muß ich rechnen. Neuer Krümmer(original und s..teuer), Dichtung und Muttern sowie eine Hebebühne wären vorhanden.

Ist diese Aktion überhaupt für einen Hobbyschrauber wie mich (alleine oder mit Hilfsperson) zu bewältigen oder soll ich sofort zur Werkstatt?

An meinem W211/270 CDI-T, bzw. den Polo´s, Corsa´s und Nissans meiner Söhne habe ich bisher fast alles selbst machen können.

Was ruft denn MB denn preislich dafür auf, bzw. wie lange brauchen die dafür?

Wer hat diese Prozedur schon mal gemacht oder hat Erfahrungswerte für mich?

Beste Antwort im Thema

Der passt 100%....schon mal gemacht.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 9. Mai 2015 um 20:02

Es ist vollbracht; nach 2,5 Std.(mit Hebebühne und 2. Mann), habe ich heute Nachmittag den Krümmer/Katalysator getauscht.

Von den 8 Muttern bekam ich 3 gelöst; bei 5 kamen die Stehbolzen mit. Aber Gott sei Dank ist nichts abgerissen. Ich habe absolut nichts sonst abbauen müssen; war aber mehr als eng und kniffelig.

Bei 1. + 2. Krümmerrohr war jeweils ein fast durchgehender Riss innen am Anschußflansch, wo er abgeblasen hat und die Geräusche herkamen.

Hier noch ein paar Bilder:

20150502-095118
20150509-153135
20150509-153156
+3

Hast Du da ein Neuteil eingebaut?! :eek:

Lohnt sowas wirklich, einen neuen Kat kaufen? Wieviel hat das Teil gekostet?

Themenstarteram 10. Mai 2015 um 5:56

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 10. Mai 2015 um 02:07:28 Uhr:

Hast Du da ein Neuteil eingebaut?! :eek:

Lohnt sowas wirklich, einen neuen Kat kaufen? Wieviel hat das Teil gekostet?

Themenstarteram 10. Mai 2015 um 6:15

Ja, ich habe ein Neuteil mit Garantie verbaut.

Allerdings kein orig. MB-Krümmer/Katalysator, welcher allein(ohne den Anbausatz und Dichtungen)~ 650 € beim MB-Händler kostet, sondern einen aus dem Onlinehandel von HJS(ein nahmhafter Hersteller aus Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung in der Abgas-Nachbehandlung).

Dieser hat mich, incl. dem kompletten Anbausatz und Dichtungen, Porto und Versand, 177,10 € gekostet.

Bevor ich für ein Gebrauchtteil, ohne Garantie auf die Funktionsfähigkeit und Angabe der KM-Laufleistung zw. 100-150 € zahle, oder alternativ den ausgebauten und defekten Krümmer mit 185.000 km Laufleistung mittels WIG-Schweißen repariere lasse und anschl. noch den Anschlußflansch neu planen lassen muss, war dies für mich die vernünftigste Entscheidung.

Weitere Hinweise über das verbaute Neuteil gerne über "PN".

Zitat:

@kfz-sl schrieb am 10. Mai 2015 um 08:15:41 Uhr:

Dieser hat mich, incl. dem kompletten Anbausatz und Dichtungen, Porto und Versand, 177,10 € gekostet.

Bei derartig günstigem Preis, kann man in der Tat zuschlagen - aber ganz sicher ein absoluter "Spezialpreis".

Ich hätte (da keinen Zugriff auf derartige Angebote) ein Gebrauchtteil genommen. Ist nochmal um ca. 50% günstiger, und so oft geht der Kat nicht kaputt. Schweissen kommt natürlich nicht in Frage.

Themenstarteram 10. Mai 2015 um 19:05

der Preis war wirklich Top; ist aber aktuell noch beim großen Aktionshaus (e..y) für A140, A160 und A190 für besagte 177,10 € verfügbar.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 10. Mai 2015 um 18:12:07 Uhr:

Zitat:

@kfz-sl schrieb am 10. Mai 2015 um 08:15:41 Uhr:

Dieser hat mich, incl. dem kompletten Anbausatz und Dichtungen, Porto und Versand, 177,10 € gekostet.

Bei derartig günstigem Preis, kann man in der Tat zuschlagen - aber ganz sicher ein absoluter "Spezialpreis".

Ich hätte (da keinen Zugriff auf derartige Angebote) ein Gebrauchtteil genommen. Ist nochmal um ca. 50% günstiger, und so oft geht der Kat nicht kaputt. Schweissen kommt natürlich nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen