Auspuffkrümmer gerissen!!! Rückrufaktion gibts das?
Hallo,
fahre den e60 diesel Baujahr 11.2004 seit April 07
Beim mir wurde festgestellt, das der Auspuffkrümmer gerissen ist und das Kabel an Drucksensor der Auspuffanlage ist defekt!
Habe gehört das es wegen dem Krümmer mal eine Rückrufaktion gab!
Wollt euch mal fragen ob ihr was davon gehört habt?
Wäre es in meinem Fall auch noch gültig?
DANKE
gruss egeman1907
Beste Antwort im Thema
Ab 2005/09 wurden neue Krümmer aus Gusseisen verwendet, die keine Probleme mehr haben. Ansaugbrücke ab 2005/09 kam auch neu. Sprich die Drallklappen sind besser geworden und können nicht mehr reißen, bzw. sind besser befestigt.
Also wenn der angesprochene BMW von dir den Start/Stop-Knopf hat, dann hast du die Probleme nicht mehr.
Turbolader bei 160.000 km sind auch schon ein Risiko, wenn sie nicht richtig gut gefahren sind, sprich kalt und warm gefahren sind. Das wäre schon ein Risiko.
Dieselpartikelfilter ist bei 200.000 Kilomteter auszuwechseln oder aber zu reinigen. Schwachstelle ist das keine.
BMW_Verrückter
19 Antworten
530 D BJ 12/2003
Hallo zusammen, auch bei mir ist jetzt schon der dritte Edelstahlkrümmer drin. Der erste war bei 55' km gerissen, hat BMW voll übernommen. Vor kurzem war der Krümmer wieder gerissen, bei 105' km. Keine Kulanz von BMW, Fahrzeug zu alt, obwohl das Teil ja noch nicht so alt ist, 750 Euro. Also kann man davon ausgehen, das ca. alle 50 bis 60' km der Krümmer reisst. Bei einem Golf der nur 1/4 kostet ist ein Gusskrümmer drin, der hält ein Autoleben lang. Echt scheisse. Weis jemand von Euch ob die neuen 5er weiter den anfälligen Edelstahlkrümmer haben oder ist der wenigstens aus Guss?. Danke Euch.
Martin
Hallo, Hallo BMW freud,
ja ich bin neu in diesem forum, mein name: Serge
ich beabsichtige einen BMW E61 530XD BJ 03.2006 mit 160000km was sollte ich beachten?
er ist aus erster hand, ich habe ihn untersucht und festgestellt das er öl um den auslass bereich auf der verkleidung zu sehen war.
Es wurde mir von einem Meister gesagt ich sollte auf:
1. Abgazkrümmer
2. Ansaugkrümmer
3. Turbo
4. Rußpartikelfilter achten, den dies sind die schwachstellen des 530D motor!
Was würdest du mir empfehlen können? der wagen kostet noch 19.990,00€ incl 19% MwsT es ist der günstigste und am besten ausgestateste den ich zur zeit finden konnte!
Soll ich alle 4 positionen "vorsorglich" neu reinmachen?
vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von agemo-27
Bis zu welchem BJ gabs die Probleme ??
Bzw. ab welchem BJ sollte man sich einen 530er anschaffen.Mfg
Ab 2005/09 wurden neue Krümmer aus Gusseisen verwendet, die keine Probleme mehr haben. Ansaugbrücke ab 2005/09 kam auch neu. Sprich die Drallklappen sind besser geworden und können nicht mehr reißen, bzw. sind besser befestigt.
Also wenn der angesprochene BMW von dir den Start/Stop-Knopf hat, dann hast du die Probleme nicht mehr.
Turbolader bei 160.000 km sind auch schon ein Risiko, wenn sie nicht richtig gut gefahren sind, sprich kalt und warm gefahren sind. Das wäre schon ein Risiko.
Dieselpartikelfilter ist bei 200.000 Kilomteter auszuwechseln oder aber zu reinigen. Schwachstelle ist das keine.
BMW_Verrückter
Vielen Dank,
macht es sinn den Turbo und den Rußpatikelfilter gleich zu erneuern, sofern ich den bmw kaufen sollte?
Was kann den zu den Injecktoren gesagt werden?
ich versuche für meine entscheidung ein paar fakten zu sammeln, deine infos waren mir sehr hilfreich.
Ich muß nur noch herausfinden wo das öl herkommt das um der abdeckung im ölablassbereich zu sehen ist!
MFG
SERGE
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ab 2005/09 wurden neue Krümmer aus Gusseisen verwendet, die keine Probleme mehr haben. Ansaugbrücke ab 2005/09 kam auch neu. Sprich die Drallklappen sind besser geworden und können nicht mehr reißen, bzw. sind besser befestigt.Also wenn der angesprochene BMW von dir den Start/Stop-Knopf hat, dann hast du die Probleme nicht mehr.
Turbolader bei 160.000 km sind auch schon ein Risiko, wenn sie nicht richtig gut gefahren sind, sprich kalt und warm gefahren sind. Das wäre schon ein Risiko.
Dieselpartikelfilter ist bei 200.000 Kilomteter auszuwechseln oder aber zu reinigen. Schwachstelle ist das keine.
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo. Bei 200.000 Kilometer wäre es sinnvoll den Dieselpartikelfilter zu erneuern, oder eben, wenn du das viele Geld > 1500€ nicht zahlen möchtest, kannst du ihn auch reinigen (lassen). 🙂
Turbo würde ich nicht erneuern - Turbolader sind in der Regel kein Verschleißteil, wenn sie artgerecht behandelt wurden. Also Turbolader erst tauschen, wenn Leistungsverlust festzustellen ist, oder aber es pfeifft etc., oder aber in einem bestimmten Drehzahlbereich der Wagen keine Leistung hat. 🙂
Wenn Injektoren kaputt sind, geht das Auto nicht mehr richtig, hat keine Power und vibriert im Stand oder beim Fahren (niedertourig) oder in einem bestimmten Drehzahlbereich. Leerlaufschwankungen wären auch ein möglicher Fehler bei den Injektoren. 🙂
Evtl. ist die Ölwannendichtung nicht mehr gut und lässt Öl durch? 🙂 Oder aber die Kurbelwellenentlüftungseinheit hat Probleme!
BMW_Verrückter