Auspuffkrümmer Corsa
Hallo!
Ich bin momentan ziemlich geladen.
Ich habe mir damals einen neuen Opel Corsa BJ 98 gekauft.
Nach zwei Jahren war der Auspuffkrümmer kaputt und hat ne Stange gekostet, mit der ich bei nem NW natürlich nicht gerechnet habe.
Vor ein paar Tagen blieb er nun stehen.
Nach einiger Zeit sprang er wieder an. Anscheinend war er irgendwie heiß geworden. (Hab von Autos ansonsten keine Ahnung, deshalb meine laienhafte Vermutung.)
Ein Bekannter schaute sich das Auto an.
Weshalb er ausgegangen war konnte er nicht finden.
Wer weiß Rat?
Allerdings sah er, dass der Auspuffkrümmer schon wieder gerissen ist!
Ja Himmel, .... und Zwirn, das kann doch nicht sein!
Woran liegt das?
Der alte Auspuffkrümmer war ne Fehlkonstruktion, da die verwendeten Materialen eine unterschiedliche Ausdehnungsdichte bei Hitze hatten. Opel hat sich übrigens bzgl. Garantieleistung quer gestellt!
Der neue Krümmer war jedoch modifiziert. Trotzdem ist es wieder passiert! Warum?
Soll ich nun alle zwei Jahre nen neuen Krümmer einbauen lassen, oder wie geht das weiter.
Der Opel Omega soll ja ein ähnliches Prolblem haben.
Wer kann mir Infos geben?
Danke im Voraus!
11 Antworten
Hi,
ich habe einen Corsa Edition 100 BJ 11/99. Anfang Dezember 02 ist bei meinem Auto auch der Krümmer gerissen. Opel will 250€ für den Autausch und stellt sich auch quer.
Ich finde das Verhalten von Opel unmöglich. Ein Krümmer, der aus Guss ist sollte wohl länger als 3 Jahre halten. Ich habe mich in anderen Werkstätten umgeschaut um die Kosten etwas niederiger zu halten. Aber keine Werkstatt ob ATU usw. wollten das Teil erneurn. Bei ATU lachte der WErkstattleiter,"dies ist beim corsa eine krankheit" und der Krümmer ist mit Spezialschrauben befestigt. ATU hat mit dem WErkzeug für diese Schrauben schlechte erfahrung gemacht. DAs Werkzeug ist mehrmals kaputt gegangen, deshalb haben sie es an Opel zurück geschickt und machen diese Reparatur nciht mehr.
Da frage ich mich wenn das WErkzeug schon nichts taugt wie soll dann der Krümmer halten.
Auch bekannte die KFZ Mechaniker sind , lassen die Finger davon. Auch über die Haltbarkeit können diese auch nur den Kopf schütteln.
Also über der Qualität des Krümmers kann man nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Da dieses Problem bei Opel bekannt ist, aber dort nix unternommen wird wie z.B eine Beteiligung an der Reparatur, lässt mich schwer überlegen ob meinnächstes Auto woeder ein Opel ist.
Solltest du was erreicht haben dann melde dich bitte unter
human77@gmx.de
cu
Hallo!
Danke für Deine Antwort!
Schlimm zu wissen, dass man auch noch Spezialwerkzeug braucht! Ein Bekannter wollte uns den Krümmer nämlich wechseln. Damit hat sichs dann also.
Jetzt muss ich Opel also noch einmal Geld in den Rachen werfen.
Wie gesagt, der Krümmer muss bei mir nun schon zum zweiten Mal gewechselt werden.
Lass im nächsten Jahr vorsichtshalber mal Deinen Krümmer ansehen. Weil nämlich durch den Riss der KAT heiß wird. Könnte ein teurer Folgeschaden werden!
(So hat man´s mir zumindest erklärt.)
Vielleicht sollten wir uns zusammentun und Opel bombardieren! Ich überlege nämlich, mich diverse Autozeitschriften zu wenden.
Ich hab übrigens schon meine Konsequenzen gezogen und habe seitdem nie mehr wieder einen Kundendienst bei Opel machen lassen.
Von Garantie und Kundenpflege scheinen die ja nix zu halten.
Außerdem habe ich mir jetzt einen AUDI A3 gekauft. ;-)
Möchte jedoch den Corsa zudem behalten, weil er ansonsten extrem günstig im Verbrauch ist und ich auch nicht will, dass ein Nachkäufer doch noch mit dem Fzg. zum Opel Kundendienst geht.
Also, heute lass ich´s da drin mal heftig krachen!
Mal sehen, was ich erreiche.
Liebe Grüße!
HI !
Lest mal meinen Bericht. Ich bin auch nicht bereit mir das von Opel gefallen zu lassen.
Habe an Opel eine E-Mail geschickt und zu Antwort bekommen das man nur hochwertige Materialien verwendet.
Da das Auto schon ins 5. Jahr geht könne man keine Kulanz mehr übernehmen.
Bei Interesse kann ich E-Mail von Opel zuschicken.
Bin auch zu jeder weiteren Kontaktnahme bereit.
Dumme Frage: Wo ist denn Dein Bericht zu finden?
Bei mir liefs heute in der Opel-Werkstatt folgendermaßen:
Ich bin mit der letzten Krümmerrechnung zum Meister marschiert.
Der Gute war am Vormittag schon pudelnaßgeschwitzt.
So kenn ich das dort - die sind immer unterbesetzt und das führt letztlich zu Fehlern!
Hilft nix. Ich also auf ihn zu und habe sehr laut und sehr bestimmt mein Problem geschildert und ihn aufgefordert eine vernünftige und für mich befriedigende Lösung zu finden.
Das Auto wurde angeschaut, ein Geselle hinzugezogen und man versuchte, ebenfalls darauf herumzureiten, dass das Auto fünf Jahre alt sei und keine Sonderkulanz mehr machbar wäre! Das ist doch wohl lächerlich! Dann hätten sie diese eben vor zwei Jahren einholen müssen!
Auf meinen Hinweis, dass die Werkstatt damals auch die Bremsbelege falsch eingebaut hätten bin ich wieder aufgegangen und wieder verlangt, dass sie sich etwas überlegen sollen. Einerseits in ihrem eigenen, andererseits im Sinne von Opel.
Letztlich einigten sich die beiden darauf, dass es angeblich ein Riss im KAT wäre. Kann das sein?
Den könne man schweißen, zu einem Festpreis von 60€.
Mal sehen, was dabei raus kommt.
Weil sie in der mangelnden Besetzung total überfordert sind können sie das Auto die ganze Woche behalten.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Heute früh habe ich übrigens in Rüsselheim angerufen.
Die zuständige Dame wußte noch nicht einmal, was ein Krümmer ist.
Außerdem sprach sie davon, dass auf Ersatzteile nur ein Jahr Garantie bestünde.
Ich dachte, dass es mittlerweile normal ist, zwei Jahre Garantie zu gewähren?
Wer kennt sich da aus? Ansonsten ruf ich beim Verbraucherschutz an.
Ich mach übrigens bei jeder Sammelbeschwerde an OPEL mit!
Liebe Grüße ans Forum!
Ähnliche Themen
Echt dumme Frage. Hab ihn gefunden. Bin halt neu hier. Sorry!
Jetzt hab ich aber ne neue Frage.
Ich sagte ja, dass die den Riss am KAT schweißen wollen.
Jetzt hörte ich aber von jemand, dass man am KAT nix schweißen dürfe, weil dann die Keramik (?) kaputt ginge.
Der Schaden trete i.d.R. nach einigen Wochen auf.
(Und dann werden sie nen Zusammenhang wohl leugnen!)
Wer kennt sich aus?
Moin,
Richtig ... Katalysatoren soll man net schweißen.
1.) Bestehen die aus Edelstahl, und das kann eh der durchschnittliche Mensch nicht schweißen, weil ihm das Material dazu fehlt. Außerdem wird durch fehlerhaftes Schweißen das Material angegriffen und der Katalysator wird schneller Rosten als man gucken kann.
2.) Die Trägerkeramik bzw. die Katalysatorelemente gehen dabei kaputt.
3.) Es ist eine Umweltsauerei, Katalysatoren zu öffnen.
Gruß Kester
HI !
Hier die E-Mail die ich von Opel erhalten habe.
Datum: 07.04.2003
Betreff: Ihre Internet-Anfrage vom 03.04.2003. / Unser Zeichen
1-17823982-gw
Sehr geehrter Herr Lüttke,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 3. April 2003.
Ihren Ausführungen mussten wir entnehmen, dass es während der Betriebsdauer
Ihres Opel Corsa leider zu Beanstandungen gekommen ist.
Ihr Unmut bezüglich der Qualität Ihres Opel Corsa ist für uns umso mehr
verständlich, da in unserem Hause Qualität und Zuverlässigkeit unserer
Produkte bis in die kleinste Komponente hinein oberste Priorität genießen.
Sollten unsere Kunden aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen einen anderen
Eindruck gewinnen, so ist dies auch für uns äußerst unbefriedigend. Daher
nehmen wir kritische Anmerkungen unserer Kunden sehr ernst und prüfen
etwaiges Optimierungspotential kontinuierlich in den entsprechenden
Fachabteilungen unseres Hauses.
Sie bitten um die Beteiligung der Instandsetzungskosten, da Sie von einem
Fehler im Material oder der Verarbeitung der defekten Bauteile ausgehen.
Bitte erlauben Sie uns daher zunächst, Ihnen allgemein darzulegen, wie
unser Haus das Thema der Kulanz handhabt: Gerne helfen wir unseren Kunden
auch nach Ablauf der Neuwagengarantie bei Defekten an ihrem Fahrzeug auf
diesem freiwilligen Weg. Wir haben uns hierbei auf einen Kulanzrahmen
verständigt, der anhand mess-barer Parameter definiert ist und somit eine
objektive Entscheidungsfindung sicherstellt. Die vermutete Schadensursache
findet zunächst keine Berücksichtigung, da selbst aufwendige Überprüfungen
selten ein eindeutiges Ergebnis zulassen. Sofern jedoch ungewöhnliche
Häufungen gleichartiger Schäden auftreten, prüfen wir selbstverständlich,
ob Optimierungen der entsprechenden Bauteile erarbeitet und möglicherweise
erweiterte Kulanzmöglichkeiten eingeräumt werden können. Aufgrund der
zunehmenden Nutzung eines Automobils reduziert sich diese Möglichkeit mit
wachsender Laufleistung und Betriebsdauer. Jedoch kann auch im Rahmen der
Kulanz keine Kostenfreiheit für die gesamte Nutzungsdauer eines Fahrzeuges
gewährt werden.
Ihr Opel Corsa befindet sich im fünften Betriebsjahr. Eine
Kostenbeteiligung ist vor diesem Hintergrund nicht mehr vorgesehen.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir Ihnen nicht in der von Ihnen
gewünschten Form entgegenkommen können.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Ich bin so sauer!
Opel hatte in der letzten Wochen den Corsa zum Schweißen.
Angeblich würde nicht direkt am KAT geschweißt.
Das wäre auch die einzige Alternative, zum Einbau eines neuen KAT´s.
Und was ist?
Auf der Fahrt in die Arbeit merkte man schon, dass das Geräusch nicht beseitigt ist und außerdem stinkt es jetzt, als ob etwas brennen würde!!!
Die haben es anscheinend in einer Woche nicht geschafft, das Auto abschließend zu fahren, um zu kontrollieren, ob alles i.O. ist!!!
Von der Arbeit aus rief ich in der OPEL Vertragswerkstatt an.
Kommentar: Dann kommen sie halt noch mal!
Wie viel Urlaub etc. soll ich mir wegen dem Auto eigentlich noch nehmen?
Außerdem soll ich mit dem Auto jetzt auch nicht mehr fahren, weil evtl. mehr passieren könnte!
Das Auto wurde jetzt auf den Hänger geladen und wieder in die Werkstatt eines Bekannten gebracht.
Der wird sich morgen das Auto ansehen.
Außerdem meinte er, dass die ASU niemals rechtens sein kann.
Der TÜV-Mensch, der in seine kleine Werkstatt zur Abnahme kommt, wird die ASU nochmals kostenlos durchführen, Sollten dort Werte herauskommen, die eigentlich nicht zum Bestehen der ASU führen würde, dann werde ich das Ganze publik machen!
Es reicht!
Mittlerweile weiß ich, dass es infolge der alten Krümmer zu Schäden am KAT kommt!
Es werden jetzt modifizierte Krümmer eingebaut, bei denen das Problem nicht mehr auftaucht.
Genau diesen will ich kostenlos haben + eine neuen KAT als Kulanz!!!
Und ganz was anderes:
Was soll eigentlich diese Unsitte der Werkstätten, dass man sein Auto erst bekommt, nachdem man es bezahlt hat?
Das ist mein Eigentlum!
Ich kann doch auch nicht das rechtliche Eigentum eines anderen als Pfand an mich nehmen, bis dieser seine Schulden beglichen hat! Da heißt es dann, dass ich im Zuge des Rechtsweges mein Recht einfordern müsse!
Vertragswerkstätten dürfen anscheinend Selbstjustiz üben!
Und noch was anderes:
Für das Schweißen wurde ein Festbetrag von 60€ brutto ausgehandelt.
Berechnet wurde das ganze mit 61€!
Auf meine Kritik wurde dann die ganze Rechnung um 10€ billiger!
?????????????????????????????????????????????????????????
Ich mein, nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul,
aber irgendwie hab ich das Gefühl, als ob bei OPEL, mit Verlaub, nur Deppen beschäftigt sind, die krampfhaft ihre Kunden vergraulen wollen.
Ach ja!
Ein Bekannter erzählte mir gestern, dass ihm sein OPEL ASTRA mit 123TKM auf der Autobahn mit Motorschaden liegen geblieben ist.
Grund war ein "gerissener" Zahnriemen.
OPEL empfahl, diesen alle 70TKM wechseln zu lassen.
Bei seinem Kontakt mit Rüsselsheim wurde ihm erklärt, dass zwischenzeitliche die Wechselfristen auf 60TKM gesenkt worden wären -er wurde als Kunde davon nicht benachrichtigt- und er keine Ansprüche hätte, weil das Auto 3000KM über der zu fahrenden Kilometerleistung beansprucht worden sei!
Auf diesem Fest hörten 60 Leute von unserem Problem.
Einige fragten nach. Sie planten einen Autokauf. OPEL zählt nun nicht mehr zu dem potentiellen Kaufinteresse!
Mal was anderes. Der Kat geht durch das schweißen überhaupt nicht kaputt. Habe letzte Woche meinen ausgebaut (drecks Arbeit , da der beim X10XE dirket hinter dem Kühler sitzt), da eine Schweißnaht gerissen war. Habe beim Nachbarn gefragt, der hats mir geschweisst. Eingabut, läuft besser als jemals zuvor. Kosten-> 1 Flasche Bier. Also wenn die Opel den Kat zerstört haben, dann nicht durchs schweissen sondern waren wohl zu blöd den Krümmer auszubauen. Oder die haben sich mächtig blöde angestellt. Ist bei Opel Vertragswerkstätten für mich nichts besonderes. Lieber nach Pit Stop als direkt nach Opel. Bei denen hab auch ich IMMER nur Ärger gehabt.
*grins*
Klar kann man es schweißen,
Sofern man das entsprechende Equipment besitzt und das kann.
Kaputtgehen kann der Katalysator dadurch trotzdem. Es geht weniger um das Blech darum, sondern viel mehr um die Struktur die das Katalysatormaterial besitzt.
Falsches Edelstahlschweißen führt zusätzlich zu Korrosion, da sich die "nicht bzw. langsam/schwer rostenden" Phasen im Edelstahl verschieben und entmischen und somit Inseln von normalem Stahl entstehen.
MFG Kester