Auspuffkollektordichtungen ersetzen
Hallo Leute, ich habe Golf 2 RP Motor,Jg. 1990. Seit ca. 10 Tagen töns vorne wie alter trekker. Es ist sogar so krass,dass sich die Leute nach einem umdrehen. Nun habe ich mit Spiegel und Lampe festgestellt,dass eine der Auspuffkollektor dichtungen dass zeitliche gesegnet hat. Die neuen liegen schon bereit zum verbauen. Nun meine Frage, kann jemand netterweise sagen wie man den wechsel am besten vornimmt? Muss der Vergaserkollektor auch weg? Es sieht alles so aus als ob alles sehr eng ist und man mit Werkzeug kaum dran kommt. Oder gehts kinderleicht. Oder welche Ueberraschungen kommem auf mich zu? Ich möchte nicht unnötig sachen ausbauen, denn mein Golf verzeiht mir keine Fehlgriffe mehr. Ich bin sehr dankbar für eure netten und hilfreichen tipps. An dieser Stelle schon ein herzliches Dankeschön!!!😉 Gruss Eddy
Beste Antwort im Thema
was meinst du mit "kollektordichtungen" ?
"kollektor" bedeutet ja zunächst einmal sammeln
und das einzige was in diesem zusammenhang sammelt wäre die anSAUGkrümmerdichtung
für die oberschlauen: der abgaskrümmer sammelt irgendwie auch - is schon klar...
und DIE zu wechseln ist im vergleich zu den ABGASkrümmerdichtungen wesentlich leichter
einspritzgemumpe nimmst du komplett runter - sind 7 schrauben - 3 oben am deckel und 4 halten die mono auf dem flansch - vorsicht beim lösen der benzindruckleitung - das spritzt ein wenig
stopf dir so lange die mono runter ist nen lappen rein - wenn da was reinfällt ist schnell mal achterbahn...
dann ans saugrohr - das sind ein paar inbus-schräubchen - da du ja weisst wie man einen spiegel benutzt findest du die auch 🙂
*HIER* hast du ein paar lustige fotos wie es aussehen kann wenn man das saugrohr abnimmt
das saugrohr wird vom kühlwasser durchflossen - da läuft auf jeden fall was raus - nicht viel - ich wills nur erwähnt haben. den alien slime den du auf den fotos siehst war übrigens mal der wasserdichtungsstopfen 🙂
oder meintest du DOCH die ABGASkrümmerdichtung ?
wenn ja: nimm das saugrohr trotzdem ab und ersetze trotzdem die ansaugkrümmerdichtung - erstens kannst du so besser arbeiten und wenn du beides gemacht hast hast du lange zeit ruhe. manchmal siegt aber auch die faulheit - aber das bleibt jedem selbst überlassen.
die abgaskrümmerdichtungen: 8 muttern lösen und abgaskrümmer herausnehmen - nach dem du mit nem keil oder mit dem passenden werkzeug den abgaskrümmer vom hosenrohr ebenfalls gelöst hast. (ebenfalls einen lappen reinstopfen nicht vergessen) auf jeden fall den dichtkegel zum hosenrohr mit ersetzen wenn du schon mal alles raus hast. sollte dir ein bolzen abreissen (passiert öfter als man denkt - gerade wenn 20 jahre noch niemand dran war - ich drück dir die daumen) so musst du den kopf runternehmen um ordentlich arbeiten zu können. viel spass beim ausbohren 🙂 aufpassen beim ansetzen der NEUEN dichtungen das die richtig sitzen. die kupfermuttern auf jeden fall ersetzen. alles mit der hand schön sauber schleifen gehört natürlich dazu
mit ner guten knarre - passenden verlängerungen - spiegel und lampe bekommst du die schrauben schon ab - leg dich gemütlich auf den schlossträger und fummel mal richtig rum 🙂
es ist eigentlich problemlos machbar - aber unter "kinderleicht" verstehe ich was anderes...
viel erfolg !
gruss !
18 Antworten
was meinst du mit "kollektordichtungen" ?
"kollektor" bedeutet ja zunächst einmal sammeln
und das einzige was in diesem zusammenhang sammelt wäre die anSAUGkrümmerdichtung
für die oberschlauen: der abgaskrümmer sammelt irgendwie auch - is schon klar...
und DIE zu wechseln ist im vergleich zu den ABGASkrümmerdichtungen wesentlich leichter
einspritzgemumpe nimmst du komplett runter - sind 7 schrauben - 3 oben am deckel und 4 halten die mono auf dem flansch - vorsicht beim lösen der benzindruckleitung - das spritzt ein wenig
stopf dir so lange die mono runter ist nen lappen rein - wenn da was reinfällt ist schnell mal achterbahn...
dann ans saugrohr - das sind ein paar inbus-schräubchen - da du ja weisst wie man einen spiegel benutzt findest du die auch 🙂
*HIER* hast du ein paar lustige fotos wie es aussehen kann wenn man das saugrohr abnimmt
das saugrohr wird vom kühlwasser durchflossen - da läuft auf jeden fall was raus - nicht viel - ich wills nur erwähnt haben. den alien slime den du auf den fotos siehst war übrigens mal der wasserdichtungsstopfen 🙂
oder meintest du DOCH die ABGASkrümmerdichtung ?
wenn ja: nimm das saugrohr trotzdem ab und ersetze trotzdem die ansaugkrümmerdichtung - erstens kannst du so besser arbeiten und wenn du beides gemacht hast hast du lange zeit ruhe. manchmal siegt aber auch die faulheit - aber das bleibt jedem selbst überlassen.
die abgaskrümmerdichtungen: 8 muttern lösen und abgaskrümmer herausnehmen - nach dem du mit nem keil oder mit dem passenden werkzeug den abgaskrümmer vom hosenrohr ebenfalls gelöst hast. (ebenfalls einen lappen reinstopfen nicht vergessen) auf jeden fall den dichtkegel zum hosenrohr mit ersetzen wenn du schon mal alles raus hast. sollte dir ein bolzen abreissen (passiert öfter als man denkt - gerade wenn 20 jahre noch niemand dran war - ich drück dir die daumen) so musst du den kopf runternehmen um ordentlich arbeiten zu können. viel spass beim ausbohren 🙂 aufpassen beim ansetzen der NEUEN dichtungen das die richtig sitzen. die kupfermuttern auf jeden fall ersetzen. alles mit der hand schön sauber schleifen gehört natürlich dazu
mit ner guten knarre - passenden verlängerungen - spiegel und lampe bekommst du die schrauben schon ab - leg dich gemütlich auf den schlossträger und fummel mal richtig rum 🙂
es ist eigentlich problemlos machbar - aber unter "kinderleicht" verstehe ich was anderes...
viel erfolg !
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
sollte dir ein bolzen abreissen (passiert öfter als man denkt - gerade wenn 20 jahre noch niemand dran war) so musst du den kopf runternehmen um ordentlich arbeiten zu können.
da gibts ein Werkzeug für, eine "Bohrschablone" (Stück Eisen mit Führungslöchern für den Bohrer drin das an den Kopf geschraubt wird), kann man sich bestimmt bei der Werkstatt seines Vertrauens ausborgen. Mit Winkelbohrmaschine ist das dann recht schnell erledigt, ohne Kopf ab 😉
Hallo. Ja ja ja genau das is ne antwort! Kann man was anfangen mit. Mit auspuffkollektor meinte ich abgaskrümmer. Hier sagen die "kollektor.Waren gute fotos, welche da geschickt hast. Nur eben das andere teil muss bei mir weg. Bei dir ist der ansaugkrümmer weg. Oh mein Gott. . . . das mit Bolzenabbrechen ich hoffe ,dass das nicht passiert. ich werde gaaanz sachte lösen,leicht zürückdrehen, lösen u.s.w. Danke für deine wertvolle Anwort!!!! Ich werde über das Ereignis berichten. hoffentlich Happyend. Gruss Eddy
Zitat:
Mit Winkelbohrmaschine ist das dann recht schnell erledigt
sowas hat aber nicht jeder gelegenheitsschrauber in der ecke liegen - und damit kann auch nicht jeder umgehen 🙂
wenn er das besorgen kann wäre es im fall der fälle natürlich sehr hilfreich !
Zitat:
Danke für deine wertvolle Anwort!!!! Ich werde über das Ereignis berichten
gern geschehen - und feedback ist immer herzlich willkommen !
gruss !
Ähnliche Themen
Ich hab das schonmal beim Diesel gemacht, sogar zweimal da beim ersten
Mal nicht die richtigen Muttern, die dann nach ein paar tausend Kilometern
weggeflogen sind.
Ich meine: ersetze neben Dichtungen auch Muttern und Bolzen, alles von VW.
Den Auspuff habe ich anstelle bei der Klemmfeder- und Dichtungs-verbindung
dort lieber etwas weiter unten am Vor- oder mittel-schalldaempfer
aufgemacht, war einfacher auseinander und wieder zusammen.
Ja, es ist ein ziemliches gefummel, weil man die Inbusschrauben vom
Einlasskruemmer erstmal nicht sehen und teilweise nicht mal erfuehlen kann.
Brauchst einen langen Inbus, der auf der einen Seite so eine Art Kugelkopf
hat, damit er sich etwas drehen laesst.
Viel Glueck.
Du musst noch die beiden Dichtungen für die Ansaugbrücke besorgen (Luft und Wasser) und am besten auch die Bolzen und Muttern für den Abgaskrümmer.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Du musst noch die beiden Dichtungen für die Ansaugbrücke besorgen (Luft und Wasser) und am besten auch die Bolzen und Muttern für den Abgaskrümmer.
hallo heiko, danke für superanworten, weisst du ob der ansaugkrümmer auch weg muss,? oder lässt sich der abgaskrümmer alleine einzeln entfernen. ich habe mit den spiegel lediglich die muttern vom abgaskrümmer gesehen. sind ungefähr M8er. Was sagst du? wo sind inbus?beim ansaugkrümmer? Sorry blöde fragerei,aber wü^rde mir ungemein helfen sowas zu wissen. Gruss Eddy
Die sind zwischen den beiden Krümmern, mit einer kleinen Knarre und zwei langen Verlängerungen kommst du dran.
Wo genau sie sind siehst du ja an der neuen Dichtung.
Der Ansaugkrümmer sollte runter, du kommst sonst nicht an die oberen Krümmerschrauben.
Die Muttern sind M8 mit 12er oder 13er Kopf, je nach Alter kannst du das Werkzeug schon eine Nummer kleiner nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Du musst noch die beiden Dichtungen für die Ansaugbrücke besorgen (Luft und Wasser) und am besten auch die Bolzen und Muttern für den Abgaskrümmer.
sorry noch ne frage, muss ich zum ausbau des Ansaugkrümmers das Kühlwasser ablassen?? Danke dir im voraus für eine antwort. Gruss Eddy
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
sorry noch ne frage, muss ich zum ausbau des Ansaugkrümmers das Kühlwasser ablassen?? Danke dir im voraus für eine antwort
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
das saugrohr wird vom kühlwasser durchflossen - da läuft auf jeden fall was raus - nicht viel - ich wills nur erwähnt haben.
Ich würde zumindest einen Teil ablassen, sonst läuft es wenn du pech hast in die Ansaugung vom 3. oder 4. Zylinder beim Abnehmen der Brücke.
Wenn es an den Krümmerdichtungen schon rausbläst, ist es recht wahrscheinlich, dass ein oder zwei Stehbolzen schon abgerissen sind und nur noch aus Gewohnheit an ihrem Platz bleiben.
Beim RP ist der Krümmer auch sehr gerne gerissen, was ebenfalls zu blöden Geräuschen führt. Man sollte also bei der Reparatur einkalkulieren, dass man den Krümmer noch schweißen lassen muss.
Hallo frosch619,
das ist keine einfache Arbeit. Du kommst auch nicht um einige Spezialwerkzeuge herum.
So wie es hier beschrieben ist kommt kein Laie damit zu recht.
Zitat:
einspritzgemumpe nimmst du komplett runter - sind 7 schrauben - 3 oben am deckel und 4 halten die mono auf dem flansch - vorsicht beim lösen der benzindruckleitung - das spritzt ein wenig
stopf dir so lange die mono runter ist nen lappen rein - wenn da was reinfällt ist schnell mal achterbahn...
dann ans saugrohr - das sind ein paar inbus-schräubchen - da du ja weisst wie man einen spiegel benutzt findest du die auch 🙂
Da gibt es zwei Halteklammern die demontiert werden müssen, ohne Werkzeug keine Chance, da gibt es einen Imbusschlüssel mit Überlänge um den darüber sitzenden Ansaugkrümmer zu demontieren. Einen Spiegel, den man auch braucht hat wohl Jeder zur Hand.
Die Monojetronic muss nicht demontiert werden, die kann auf dem Ansaugkrümmer verbleiben.
Ist das geschafft kannst Du den darunter liegenden Abgassammler demontieren, mit viel Glück reisst kein Stehbolzen dabei ab. Am besten man erneuert sie Alle vor dem Anschrauben des neuen Teiles, sonst reisst einer beim montieren des neuen Krümmers ab.
Ob Du die Stehbolzen ausbohren musst oder nicht weisst Du erst wenn Du das alles vorher erledigt hast. Kommt noch Gewindeschneiden hinzu, Reparaturgewinde oder Glück.
Ist also ein Typischer Fall für Anfänger ;-)
Und mit den guten Tipps hier im Forum denke ich Du traust Dich ;-)
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins Neu Jahr!
Die Monojet muss nicht demontiert werden, es erleichtert die Arbeit aber um Einiges und ist in 5min passiert.
Die Klammern musst du nicht zwingend öffnen, ausser der Krümmer muss zum Schweissen raus.