Auspuffklappen: Deaktivierung

BMW 5er F10

Aufgrund der Tatsache, dass mein 550i akustisch (zu) dezent unterwegs ist, ziehe ich die versuchsweise Deaktivierung der Auspuffklappen in Erwägung. Kann mir jemand sagen, ob eine solche Massnahme irgendwelche Nachteile in Bezug auf den Fahrbetrieb, Sicherheit, usw. hat? Oder haben diese Klappen wirklich nur den einen Zweck, nämlich die Dämpfung des "Lärms"? Führt die Deaktivierung dazu, dass dauernd eine entsprechende Fehlermeldung kommt? Vielen Dank und liebe Grüsse aus meinen Ferien in Indien, Thomas

15 Antworten

Geht mir genau so, der Sound des 550 i ist sehr dezent. Drosselklappen öffnen schadet nicht, bringt aber auch überhaupt nichts. Eine Auspuffanlage ala 6er mit Sportpaket wäre genau richtig, laut Händler aber nicht verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Aufgrund der Tatsache, dass mein 550i akustisch (zu) dezent unterwegs ist, ziehe ich die versuchsweise Deaktivierung der Auspuffklappen in Erwägung. Kann mir jemand sagen, ob eine solche Massnahme irgendwelche Nachteile in Bezug auf den Fahrbetrieb, Sicherheit, usw. hat? Oder haben diese Klappen wirklich nur den einen Zweck, nämlich die Dämpfung des "Lärms"? Führt die Deaktivierung dazu, dass dauernd eine entsprechende Fehlermeldung kommt? Vielen Dank und liebe Grüsse aus meinen Ferien in Indien, Thomas

Hallo!

Der Sound vom 550i ist durch die Turbos leider kastriert. In meinen Ohren klang er einfach nicht mehr nach V8.

Die Klappensteuerung zu ändern bringt wenig, hier muss man, will man die Originalanlage weiterverwenden, tiefer eingreifen. IM Endtopf befindet sich ein Resonanzrohr, welches entfernt wird. Evtl. muss bei dem Dämmmaterial nachgearbeitet werden. Danach klingt der 550i außen wunderbar nach V8, innen ist er zwar vernehmbar, stört aber nicht. Da ich meinen F10 als Reisewagen nutze, war mir ein entsprechendes Klangbild wichtig. So habe ich beim Beschleunigen, beim Kaltstart sowie bei Last einen wunderschönen V8-Sound, innen braucht man aber nach 500 km kein Hotelzimmer, weil einem der Schädel dröhnt. Im gegenteil, man fährt öfter mit offenen Fenster als es das Wetter zulassen würde. 🙂

Diese Änderung habe ich bei Mariani machen lassen, der den Sound je nach Bedarf entsprechend anpassen kann. Bis dato habe ich von allen nur vernommen, dass sich der 550i genial anhören würde. Sogar meine Frau war begeistert und das will bei ihr was heißen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Der Sound vom 550i ist durch die Turbos leider kastriert. In meinen Ohren klang er einfach nicht mehr nach V8.

Die Klappensteuerung zu ändern bringt wenig, hier muss man, will man die Originalanlage weiterverwenden, tiefer eingreifen. IM Endtopf befindet sich ein Resonanzrohr, welches entfernt wird. Evtl. muss bei dem Dämmmaterial nachgearbeitet werden. Danach klingt der 550i außen wunderbar nach V8, innen ist er zwar vernehmbar, stört aber nicht. Da ich meinen F10 als Reisewagen nutze, war mir ein entsprechendes Klangbild wichtig. So habe ich beim Beschleunigen, beim Kaltstart sowie bei Last einen wunderschönen V8-Sound, innen braucht man aber nach 500 km kein Hotelzimmer, weil einem der Schädel dröhnt. Im gegenteil, man fährt öfter mit offenen Fenster als es das Wetter zulassen würde. 🙂

Diese Änderung habe ich bei Mariani machen lassen, der den Sound je nach Bedarf entsprechend anpassen kann. Bis dato habe ich von allen nur vernommen, dass sich der 550i genial anhören würde. Sogar meine Frau war begeistert und das will bei ihr was heißen.

CU Oliver

Werde nach den Ferien auf jeden Fall Kontakt mit Mariani aufnehmen. Danke für Inputs und liebe Grüsse, Thomas

Hallo zusammen,

da ich auch brennend an einer Verbesserung des V8-Sounds bei meinem F07 550i interessiert bin, aber dieser auch nicht zu prollig/laut oder nervig auf Langstrecken sein soll und ich die originale Anlage gern aus optischen und Kosten-Gründen beibehalten möchte, hier noch mal eine Aktivierung zum Thema Deaktivierung usw...

@ milk101: was hat der Spaß bei Miriani den gekostet? (ist leider auch nicht gerade "um die Ecke...)

@ diagnosic: warst du darauf auch bei Miriani oder hast du eine andere Lösung gefunden?

@alle: Wie schauts mit weiteren (selbst gemachten!) Erfahrungen zum Thema "Deaktivierung der Auspuffklappen" aus? Die Aussagen, die ich bisher hier im Forum finden konnte (bin allerdings noch neu hier), gehen doch sehr weit auseinander... Gibt es diesbezüglich eigentlich Unterschiede zwischen F07 und F10/F11

Ich werd am WE erst mal schauen, ob ich diese Unterdruckschläuche auch bei meinem Kleinen finden kann und fals ja, mal selbst testen was passiert... bin aber trotzdem für jeden Tipp sehr dankbar...

Grüss vom Bodensee
André

Ähnliche Themen

Also ich kann nur von meinen erfahrung machen das ich untenrum kaum leistung hatte und ein verbrauch von über 20 liter hatte. Bei meinen f01 750i

Ich habe es bei meinen e65 745i immer noch offen ohne probleme.

Kann mir jemand von euch sagen, wie ich beim F07 an die Schläuche komme...?

Ich habe es nun endlich mal geschafft, mir die Sache genauer anzuschauen (und zu hören).
Bekomme die Klappen aber nur direkt manuell auf (am Gestänge ziehen oder die Klappe aufdrücken).
Habe dann mal bei beiden Klappen zum Offenhalten nen Ringschlüssel zwischengeklemmt um nen Eindruck gewinnen zu können...

Also bei mir in der Tiefgarage klingt er im Leerlauf schon etwas besser, nicht laut aber man kann wenigstens ein wenig "blubbern" hören... was bei geschlossenen Klappen nicht der Fall ist. Beim Gasgeben im Stand ist der Motor lauter als der Auspuff... zumindest in der Tiefgarage... (ich finde ihn sowieso etwas laut... vom "Klappern" des Motors möchte ich eigendlich nichts hören...)

Nun wollte ich wie schon an anderer Stelle beschrieben die Unterdruckschläuche überbrücken um die Klappen dauerhaft zu öffnen und die Sache weiter zu testen (Klang...Verbrauch...usw.). Leider konnte ich nicht rausfinden, wie ich an die Schläuche komme... Es wurde ja schon beschrieben, dass sich das ganze hinter der linken Rückleuchte befinden soll... nur ist es anscheinend gar nicht so einfach da ran zu kommen. Ist es beim GT den wirklich genau so??? Ich habe keine Möglichkeit gefunden, wie ich an die Schalteinheit mit den Schläuchen bzw. hinter die Rückleuchte komme. Möchte natürlich auch keinen Schaden verursachen...

Auch wenns erstmal klanglich nicht so viel bringt, möchte ich das ganze doch gern austesten und meine eigenen Erfahrungen dazu sammeln... und ne kleine Verbesserung beim Klang ist ja schon mal besser als nix...

Gruss André

Zitat:

Original geschrieben von andre-e


Auch wenns erstmal klanglich nicht so viel bringt, möchte ich das ganze doch gern austesten und meine eigenen Erfahrungen dazu sammeln... und ne kleine Verbesserung beim Klang ist ja schon mal besser als nix...

Gruss André

Hallo Andre.

Wir haben das ganze mal an meinem E60 545i getestet und es bringt meiner Meinung nach nix.

Testvideo.

Jetzt habe ich einen Sport-ESD.

Mein zukünftiger F10 535i bekommt wohl auch wieder einen Sportauspuff.

Gruss
Ralle

sehr schöner klang bei den beiden sport esdn!!

@monitor: toller Klang der Sport-ESD... für Stadt und Kurzstrecke richtig gut... wie schauts da mit der Geräuchkulisse auf langen Strecken (Autobahn) aus? Nervts da nicht doch nen wenig?

Sonst, wär so etwas fürs Losfahren aus der Tiefgarage schon der Hammer... Ich habs nicht weit zur Arbeit...Da würd ick noch mit nem Grinsen auf Arbeit ankommen ;-)

Muss mir das wirklich mal Überlegen mit Sport-ESD... Brauche aber welche die ich hier in der Schweiz eingetragen bekomme... und ich hätte auch sehr gern eckige Endrohre zumindest ähnlich den originalen... sieht einfach viel edler aus, auch wenn dahinter ja doch jeweils 2 runde Rohre versteckt sind... vieleicht hat ja noch jemand aus der Schweiz nen diesbezüglichen Tipp auf Lager...

Gruss vom Bodensee...
André

Zitat:

Original geschrieben von andre-e


@monitor: toller Klang der Sport-ESD... für Stadt und Kurzstrecke richtig gut... wie schauts da mit der Geräuchkulisse auf langen Strecken (Autobahn) aus? Nervts da nicht doch nen wenig?

Sonst, wär so etwas fürs Losfahren aus der Tiefgarage schon der Hammer... Ich habs nicht weit zur Arbeit...Da würd ick noch mit nem Grinsen auf Arbeit ankommen ;-)

Auf der Autobahn ist er sehr zurückhaltend.

Hier mal ein kleines Stadt-Video.

Gruss
Ralle

da mein interesse an der sache durch einen anderen beitrag wieder neu geweckt wurde, möchte ich das thema hier auch nochmal aufwerfen. vielleicht hat ja jetzt jemand ne lösung... ich möchte nichts grossartig umbauen, nur die klappen dauerhaft auf und für die mfk (schweizer tüv) wieder schliessbar... gruss andre

Lasst uns an den Klappenauspuff-Anlagen erfreuen, solange es noch geht:

http://www.pff.de/.../

Gilt für die EU und die Schweiz....

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 29. März 2015 um 08:50:23 Uhr:


Lasst uns an den Klappenauspuff-Anlagen erfreuen, solange es noch geht:

http://www.pff.de/.../

Gilt für die EU und die Schweiz....

Na super.... Die sollten mal eher die Motorräder beschneiden, die hört man noch aus 10km gegen den Wind und das finde ich super-nervig dieses gekreische, als den Sound eines V6 oder V8 einzudämmen. 😠

So hört sich übrigens mein 650i mit M-Paket (ab Werk) beim Kaltstart im Stand an. Nach 30 Sekunden kann man schön hören, wie sich der Sound durch das Schließen der Klappe ändert.

Es handelt sich um eine m4a Datei (Format vom IPhone -natürlich ohne Viren oder sonstige Schädlinge)

Deine Antwort
Ähnliche Themen