Auspuffendtopf war am glühen *Rauch die ganze Autobahn*
Hallo Liebe Fangemeinde,
heute war mein Puls bei 200. Ich fahre so 250 km auf der Bahn, denke mir was riecht denn
da so verschmort? Es roch nach festem Radbremszylinder oder nach Gummi.
Fahre dann aufn Rasthof. Stell den Motor ab, da qualmt es aus dem linken Radkasten raus als ob gleich das ganze Auto in Flammen steht. Hab mal alles angeschaut und fahre weiter.
50 km später ziehe ich eine Qualmspur hinter mir her das ich dachte jetzt brennt das Hinterrad.
Das fahren fühlte sich jetzt an als ob das Vorder- oder Hinterrad deutlich zu wenig Luft hat.
Das wurde immer schlimmer. Ich fuhr aufn Parkplatz kniete mich unters Auto und sah das der
Auspuffenttopf glühend rot war und das daran festgebabte Salz für starke Rauchentwicklung sorgte.
Der hintere Reifen war mittlerweile ebenfalls sehr heiß geworden. Die gesamte Auspuffanlage ist durch das Streusalz komplett weiß geworden. Wobei ich dazu sagen muß das es eventuell vor
ein paar Tagen meinen KAT zerbröselt hat. Erst schepperte es einige Tage, die Leistung war weniger
nun ist es wieder ruhig geworden. Verbrennt eventuell das KAT-Innenleben im Endtopf?
Nachdem ich mir nicht zu helfen wußte fuhr ich weiter.
Das Auto blieb etwas schwammig in der Spur, das Fahrverhalten deutete bis zum erreichen
meines Ziels auf Reifenprobleme hin.
Nachdem das Auto den ganzen Tag abkühlen durfte war heute Abend nichts mehr negatives
fest zu stellen. Ich habe den Luftdruck der Reifen kontrolliert, und mit minimaler Abweichung von
nur 0,2 Bar war das Hinterrad noch im Rahmen der Toleranz.
Nun frage ich mich: Was war das? Wieso qualmt der Endtopf derart das man eine Rauchfahne
über die Autobahn zieht? Und wieso war das Hinterrad plötzlich so schwammig.
Ich freue mich auf antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Reifen wurde durch Auspufftemperatur weich, dadurch schlechte Spurstabilität Fazit: Bisher nix dramatisches - richtig -
also wenn der auspuff so heiss wird das der reifen schon weich wird so ist das nicht dramatisch - stimmt - in diesem zustand kann man völlig bedenkenlos weiterfahren - da hast du völlig recht - richtig !
wann wurde der zzp zum letzten mal kontrolliert ? nie ? wurde immer pi mal auge gemacht ?
wer wartet das fahrzeug - nach welchen kriterien und wie oft ? immer wenn was defekt ist wird repariert und nicht vorher ?
wie lange sind die kerzen drin ? noch nie gewechselt ? oder jahre her ?
wie sehen verteilerfinger und kappe aus ? (von innen)
hast du im schiebebetrieb ein knallen im hosenrohr wahrnehmen können ?
gruss !
30 Antworten
Zitat:
Reifen wurde durch Auspufftemperatur weich, dadurch schlechte Spurstabilität Fazit: Bisher nix dramatisches - richtig -
also wenn der auspuff so heiss wird das der reifen schon weich wird so ist das nicht dramatisch - stimmt - in diesem zustand kann man völlig bedenkenlos weiterfahren - da hast du völlig recht - richtig !
wann wurde der zzp zum letzten mal kontrolliert ? nie ? wurde immer pi mal auge gemacht ?
wer wartet das fahrzeug - nach welchen kriterien und wie oft ? immer wenn was defekt ist wird repariert und nicht vorher ?
wie lange sind die kerzen drin ? noch nie gewechselt ? oder jahre her ?
wie sehen verteilerfinger und kappe aus ? (von innen)
hast du im schiebebetrieb ein knallen im hosenrohr wahrnehmen können ?
gruss !
zum knallen muss ich sagen das ich das auch habe ,wenn ich morgen los fahre ud dann vom gas gehe macht ein richtiges konzert diese brubbeln....... wird aber besser wenn er wärmer wird...
Wir hatten doch hier in den letzten Tagen viel Spaß mit Themen wie „Auto erfroren“. Das hier ist aber kein Spaß, das ist bitterer Ernst.
Wenn der ESD glüht, hat er eine Temperatur von mehr als 650 °C. Der Kunststoff Polyethylen (PE-HD), aus dem der Tank hergestellt ist, schmilzt bei 130 °C und brennt bei 350 °C. Zwar ist noch ein Blech dazwischen, aber wenn das Auto steht, wird dieses Blech auch richtig heiß und strahlt seine Wärme an den Tank ab. Wenn der Tankwagenfahrer sich sofort vom Parkplatz davon gemacht hat, dann ist das nicht witzig. Das war die richtige Entscheidung.
Und weil das Thema so ernst ist, sollen bitte hier nur Leute mitreden, die sich beim Golf (Auto) gut auskennen.
hi leute das ist ja hoch interessant...also ein dichter auspuff oder zerlegter kat in dem fall wird nicht die ursache sein das der endtopf glüht...weil wenn der puff dicht ist dann will ich behaupten das er dann keine autobahn mehr gefahren währe...
bei mir wars mal ähnlich,kat war hin und das ganze ist auf der bahn passiert, als erstes flog der stopfen vom co meßrohr und dann hat er sich richtig aufgepumpt d.h. mir hat es das motoröl über die gehäuseentlüftung im lufi gedrückt(sauerei ohne ende)...bis der motor ganz aus war
kanns sein das der irgendwie zu fett läuft also extrem zu fett in dem fall oder irgendwie unverbrannter kraftstoff durch die esse geht???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
Hallo Liebe Fangemeinde,heute war mein Puls bei 200. Ich fahre so 250 km auf der Bahn, denke mir was riecht denn
da so verschmort? ..................
.......Einfach nur ein böser Traum?? War Alkohol im Spiel ??
Kann man ausschließen dass du in Dreharbeiten von "Alarm für Cobra 12" geraten bist?
Ich denk auch das unverbrannter Sprit in deinen Auspuff gelangt und sich dann dort entzündet. Dein Rohr wird nich umsonst so heiß!!!
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Wir hatten doch hier in den letzten Tagen viel Spaß mit Themen wie „Auto erfroren“. Das hier ist aber kein Spaß, das ist bitterer Ernst.Wenn der ESD glüht, hat er eine Temperatur von mehr als 650 °C. Der Kunststoff Polyethylen (PE-HD), aus dem der Tank hergestellt ist, schmilzt bei 130 °C und brennt bei 350 °C. Zwar ist noch ein Blech dazwischen, aber wenn das Auto steht, wird dieses Blech auch richtig heiß und strahlt seine Wärme an den Tank ab. Wenn der Tankwagenfahrer sich sofort vom Parkplatz davon gemacht hat, dann ist das nicht witzig. Das war die richtige Entscheidung.
Und weil das Thema so ernst ist, sollen bitte hier nur Leute mitreden, die sich beim Golf (Auto) gut auskennen.
wegen dem Tank hatte ich auch Angst bekommen, denn ich dachte mir schon das das nicht so Gesund sein kann. Deswegen habe ich mich auch dazu entschieden weiter zu fahren um den Unterboden zu
kühlen. Das selbe macht man ja auch wenn der Reifen brennt, einfach das Profil runterfahren.
Der ESD war übrigens nicht knallrot, mit glühen habe ich gemeint das er so heiß wurde das er während der Fahrt eine ständige Rauchwolke von sich gab, natürlich auch im Stand. Das linke Hinterrad war definitiv wärmer als die anderen, und es stimmt auch das die Fahreigenschaft labil war. Somit zwar keine Entwarnung, aber noch nicht kurz vor der Explosion. Immerhin ist die gesamte
Abgasanlage voller Salz, man sieht keinen Stahl mehr. Meint ihr nicht das Rauchen kam vom Salzbelag?
1.) ZZP nie gemessen (Zahnriemen wurde privat getauscht)
2.) Zündverteiler wurde vor 3 Monaten geprüft - o.k. -
3.) Zündkerzen erneuert und Zündfinger kontrolliert 3 Monate alt
4.) Kompression gut (lt. Prüfstand)
5.) Motorleistung, guter Durchzug, VMAX wird erreicht
6.) im Schiebebetrieb kein Knallen
Deswegen und weil keine anderen Sympthome vorliegen (abgesehen von den oben beschriebenen) war das sehr überraschend für mich und ich wollte ernste antworten auf meine Fragen.
Allzeit Gute Fahrt
Alles aus Wiki:
Schmelzpunkt von Kochsalz: 801 °C
Siedpunkt: 1465 °C
Die Werte von Magnesiumchlorid und Kaliumchlorid sind ähnlich. Aus den 3 Salzen besteht das Streusalz (hauptsächlich Kochsalz).
Vom Streusalz kommt der Rauch also schon mal nicht.
Der Grund für die Überhitzung des ESD ist klar (hatten wir schon vor 12? Monaten). Es kommt ein unverbranntes Benzin/Luftgemisch in die Auspuffanlage. Und Tipps, wo man suchen muss, gibt es einige.
Übrigens kann beim Verteiler die drehzahlabhängige Frühverstellung nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Alles aus Wiki:Schmelzpunkt von Kochsalz: 801 °C
Siedpunkt: 1465 °C
Die Werte von Magnesiumchlorid und Kaliumchlorid sind ähnlich. Aus den 3 Salzen besteht das Streusalz (hauptsächlich Kochsalz).
Vom Streusalz kommt der Rauch also schon mal nicht.
auuuuwwww das stellt das ganze natürlich in ein anderes Licht!
vielleicht hatte der ESD über 801 C° Temperatur?
Also was mache ich wenn das morgen auf der Autobahn wieder vorkommt?
Ohne Fahrgast fahren? Anhalten und gucken oder fahren bis der Tank leer ist?
Was kommt zu erst?
- es raucht intensiv
- Spurlage wird instabil
- Reifen kriegt nen Platten
- Reifenprofil löst sich ab
- Hitzeschutzkachel glüht
- Benzin wird warm
- Auto wird instabil
- Feuerlöscher wird benötigt
- es riecht verbrannt / verschmort
Ein großer Feuerlöscher ist schon ratsam, wenn die Ursache vorher nicht behoben ist.
Als Anmerkung: Ich hab schon mein brennendes Auto mit einem Feuerlöscher gelöscht. Stulpenhandschuhe und Werkzeug waren auch im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Ein großer Feuerlöscher ist schon ratsam, wenn die Ursache vorher nicht behoben ist.Als Anmerkung: Ich hab schon mein brennendes Auto mit einem Feuerlöscher gelöscht. Stulpenhandschuhe und Werkzeug waren auch im Kofferraum.
dabei wird einem immer wieder erzählt das Autos eigentlich nie explodieren,
und das alles nicht so schnell brennt wie im Film z.B. bei Cobra 11.
Na ich werds ja sehen....
Erholsame Weihnachtstage wünsche ich Euch
Die Autos explodieren nicht mit einem Feuerball, aber sie brennen eben, wie halt verschüttetes Benzin brennt. Auch Diesel brennen, wie ich schon gesehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
Also was mache ich wenn das morgen auf der Autobahn wieder vorkommt?
Na ich werds ja sehen....
du wirst doch wohl nicht einfach so weiterfahren 😕
ich hoffe das es keinen unschuldigen trifft - eine anzeige auf der bildzeitungs-hauptseite ist dir sicher
leichtsinniger, beratungsresistenter und suizidgefährdeter gehts irgendwie nicht ~O.O~
was steht da ?
Zitat:
Wer später bremst ist länger schnell 😁
--->
"wem alles egal ist - ist eher tot"wäre passender
mir fehlen die worte - bis auf:
ruhe in frieden 🙁
auuuuwwww das stellt das ganze natürlich in ein anderes Licht!
vielleicht hatte der ESD über 801 C° Temperatur?
Also was mache ich wenn das morgen auf der Autobahn wieder vorkommt?
1:Ohne Fahrgast fahren? Anhalten und gucken oder 2:fahren bis der Tank leer ist?
Was kommt zu erst?
- es raucht intensiv
- Spurlage wird instabil
-3: Reifen kriegt nen Platten
- Reifenprofil löst sich ab
- Hitzeschutzkachel glüht
- Benzin wird warm
- 4:Auto wird instabil
- 5:Feuerlöscher wird benötigt
- es riecht verbrannt / verschmort
------------------------------------------
Also erst mal zu dem Problem, ich kann dir nicht weiter helfen aber das ist ja nicht dein ernst das du wirklich so weiter fährst oder???😕
1: Das wär mal das beste, aber besser wäre wenn keiner fahren würde damit!!!!
2: Fahren bis der Tank leer ist?? Ja find ich auch ist die beste Lösung 🙄
3: Na klar Reifen kriegt nen Platten und pumpt sich wieder auf wie bei JAMES BOND 😉
4: Für was gibts ESP, nö hast ja e ne Handbremse falls dir das Heck nach vorne kommt, wenn das Handbremsseil nicht vorher schon weg geschmort ist 😁
5: Glaub du wirst ne ganze Feuerwehr wache brauchen 😁
Und auch von mir viel Glück!!!
zur Beruhigung aller Feuerwehrleute und aller Verkehrsteilnehmer,
der Wagen steht heute in der Werkstatt und wird untersucht.
Ich bin doch nicht verrückt!
Ich melde mich wieder sobald ich genaueres weiß.
Danke für die Antworten.