Auspuffendrohre unterschiedliche Länge Modelljahr 2016
Zitat:
@cmoss schrieb am 10. März 2017 um 12:14:00 Uhr:
Ich habe bei meinem jetzt aber auch ein Riesenproblem: Der linke Auspuff beim meinem SE ragt etwa 2 cm weiter heraus als der rechte ........ Wandlung? Gwährleistung in Linz (180 km)? Nein, es ist mir wurscht!
------------------------
Hallo Meister cmoss,
einem Badner wär das nie wurscht.....der würde zur Selbsthilfe greifen!
Da sind wir pingelig...wenn etwas nicht passt wirds passend gemacht.
PS: schau mal ob die beiden Endrohre...sind soweit ich weiss nur aufgesteckt nicht passend gemacht werden können.....mit einem Stück Holz und Hammer ein wenig am zu Langen arbeiten...dann könnte es passen.......aber schau vorher ob wirklich nur gesteckt....bin nicht 100% sicher
-------------------------
Nachtrag und neuer Thread, da ich bisher nichts darüber gefunden habe und aktuell an unserem RRE SE Modelljahr 2016 nachgemessen habe.
Hallo cmoss,
dem Badner lassen Ungenauigkeiten keine Ruhe und so habe ich gestern nachgemessen und ein Foto erstellt.
Bei unserem SE Diesel 150PS sind die Endrohre unterschiedlich lang....das linke (Fahrerseite) steht 4,5mm länger vor.
Habe dies mithilfe eine Lehre und eines Messschiebers nachgemessen.
Der Hinweis, dass diese eventuell mit etwas Gewalt gelöst werden kann ist falsch die Endrohre sind geschweisst.
Dass bei Dir "Cmoss" hier ein Unterschied von 20mm sein soll ist schon beachtlich.
Frage: haben andere auch diesen Längenunterschied an Ihren RREs?
Bild im Anhang
Beste Antwort im Thema
Ich nu wieder :-)
Da ich Asymmetrie mehr als schlimm empfinde! Hier werde ich zum KK!
Wäre das für mich ein optischer Mangel. Würde mich sehr stören, keine Verarsche,keine Ironie,sondern mein ernst!
Ich hatte seinerzeit den Dynamic von daher war das nicht.
36 Antworten
Zitat:
Das kann doch nicht so schwer sein den einen der 2 Auspuffhalter in die richtige Richtung zu dengeln ....
Wenn das ein wirkliches "Problem" ist, sollte ein :-) dafür zuständig sein ...
Ich glaube nicht, dass das so einfach ist. Da liegt hinten ein großer Topf quer, an dem die beiden Endrohre angeschweißt sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da groß gedengelt werden kann.
Außerdem jammern wir nicht, ich würde sagen, wir finden das eher kurios.
Tritt dieses Phänomen nur bei warmen Motor auf, oder sieht man diesen Unterschied auch wenn der Wagen völlig kalt ist?
Zitat:
@00haschi schrieb am 21. Juli 2017 um 10:13:21 Uhr:
Tritt dieses Phänomen nur bei warmen Motor auf, oder sieht man diesen Unterschied auch wenn der Wagen völlig kalt ist?
Das ist egal.......kalt wie warm......unterschiedliche Länge.
PS: Den Thread habe ich eigentlich nur eröffnet um festzustellen werde den längsten hat (Auspuffüberstand) da er in der Zeit entstanden ist in der ein Held immer mehr Mängel an seinem RRE fand.
Da wollte ich natürlich nicht nachstehen und habe auch nach einem "Mangel" gesucht....und siehe da.....es gab einen (Auspuffendrohre unterschiedlich lang)
Was mich aber und das meine ich nun ernst, wirklich wundert ist, dass die bei der Fertigung das so lange durchgehen lassen...es muss doch eine Endtrontrolle stattfinden bei der dieses "Problemchen" erkannt wird.
Dass ab und an einer der Wagen einen kleinen Unterschied hat..geschenkt...aber wie ich beim :-) gesehen habe ist dies auch bei den Neuen 2017ern doch ab und an deutlich zu sehen.
Sind die Briten so schludrig bei der Endkontrolle oder lässt sich das Fertigungstechnisch nicht gut/besser hinbekommen?
:-)
Buchener74722
Ähnliche Themen
Gute Frage. Mein RRS hat ein einer Stelle einen Lackeinschluss. Sieht aus, als ob ein Sandkorn mit einlackiert bzw. überlackiert wurde. Stört mich nicht weiter, ist aber bei der Endkontrolle wohl ebenfalls übersehen worden.
Ist aber nicht nur bei LR so, auch beim Hersteller aus Stuttgart, der sich "das Beste oder nichts!" auf die Fahnen geschreiben hat. Mein Cabrio hatte ab Auslieferung ein ganz leichte, winzige Delle (ungefähr so lang wie der Fingernagelm meines kleinen Fingers), die föhlich überlackiert wurde. Hat bei der Endabnahme keiner gemerkt bzw. gesehen, ist erst bei der Versiegelung des Lacks durch den Aufbereiter (der dafür zwei Tage gebraucht hat) aufgefallen.
Bei der Endabnahme arbeiten eben Menschen und keine Maschinen und da passieren Fehler...aber unterschiedlich lange Endrohre an mehreren Fahrzeugen sollte eigentlich auffallen. Schuld scheint hier nicht direkt LR zu sein, sondern eher der Zulieferer des Endtopfes.
Korrigiert mich bitte, aber ist es nicht so, dass der Auspufftopf in Gummidingens aufgehängt wird? Könnte das ev. den Versatz erklären? Ich kann mir nicht vorstellen, dass a) der Topf so krumm geschweisst wird (müssten ja Roboter bei der Menge sein) und b) Land Rover das beim Lieferanten nicht moniert?
Ich betrachte es auch als krumm geschweißt, da die ganze Auspuffanlage ja im Neuzustand mehr oder weniger aus einem Stück besteht. Ich würde sagen, eines der Endrohre ist einfach nicht korrekt vom Automaten justiert. Kurios aber ich pfeif' drauf!