- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Evoque
- Auspuffendrohre unterschiedliche Länge Modelljahr 2016
Auspuffendrohre unterschiedliche Länge Modelljahr 2016
Zitat:
@cmoss schrieb am 10. März 2017 um 12:14:00 Uhr:
Ich habe bei meinem jetzt aber auch ein Riesenproblem: Der linke Auspuff beim meinem SE ragt etwa 2 cm weiter heraus als der rechte ........ Wandlung? Gwährleistung in Linz (180 km)? Nein, es ist mir wurscht!
------------------------
Hallo Meister cmoss,
einem Badner wär das nie wurscht.....der würde zur Selbsthilfe greifen!
Da sind wir pingelig...wenn etwas nicht passt wirds passend gemacht.
PS: schau mal ob die beiden Endrohre...sind soweit ich weiss nur aufgesteckt nicht passend gemacht werden können.....mit einem Stück Holz und Hammer ein wenig am zu Langen arbeiten...dann könnte es passen.......aber schau vorher ob wirklich nur gesteckt....bin nicht 100% sicher
-------------------------
Nachtrag und neuer Thread, da ich bisher nichts darüber gefunden habe und aktuell an unserem RRE SE Modelljahr 2016 nachgemessen habe.
Hallo cmoss,
dem Badner lassen Ungenauigkeiten keine Ruhe und so habe ich gestern nachgemessen und ein Foto erstellt.
Bei unserem SE Diesel 150PS sind die Endrohre unterschiedlich lang....das linke (Fahrerseite) steht 4,5mm länger vor.
Habe dies mithilfe eine Lehre und eines Messschiebers nachgemessen.
Der Hinweis, dass diese eventuell mit etwas Gewalt gelöst werden kann ist falsch die Endrohre sind geschweisst.
Dass bei Dir "Cmoss" hier ein Unterschied von 20mm sein soll ist schon beachtlich.
Frage: haben andere auch diesen Längenunterschied an Ihren RREs?
Bild im Anhang
Beste Antwort im Thema
Ich nu wieder :-)
Da ich Asymmetrie mehr als schlimm empfinde! Hier werde ich zum KK!
Wäre das für mich ein optischer Mangel. Würde mich sehr stören, keine Verarsche,keine Ironie,sondern mein ernst!
Ich hatte seinerzeit den Dynamic von daher war das nicht.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Wobei man sich hier noch über Mangel oder Schönheitsfehler streiten könnte. Aber streiten wollen wir ja nicht.
Vogelsch... auf der Motorhaube ist ein Schönheitsfehler
Ich nu wieder :-)
Da ich Asymmetrie mehr als schlimm empfinde! Hier werde ich zum KK!
Wäre das für mich ein optischer Mangel. Würde mich sehr stören, keine Verarsche,keine Ironie,sondern mein ernst!
Ich hatte seinerzeit den Dynamic von daher war das nicht.
Selbst ich würde übrigens sagen, dass das im tolerablen Bereich liegt. Vor dem Hintergrund des RRE Fahrers, dessen Evoque auf dem Leistungsprüfstand rund 7 Prozent weniger an PS als "verkauft" erreicht haben will, ist es aber genau das, was ich meinte: Ausloten der Grenzen - nach unten.
Bei einem Dacia - verzeihbar
Bei einem Wagen, der in der oberen Mittelklasse mitspielen will - nicht.
Und ja, anspruchslos, ich habs verstanden. Ich denke, dass Du mir dennoch zugestehst, dass ich anspuchsvoll bin.
Warum?
Ich habe - anders als Du - meinen Wagen komplett ausgestattet und - anders als du - beabsichtige auch nicht, ihn zehn Jahre zu fahren. Ich komme - anders als Du - frisch von einer echten Premium Marke. Und das ist nicht wertend gemeint!
Ich stelle also vollkommen andere Ansprüche an mein Auto, den Händler und Service als Du. Weil ich es so gewöhnt bin. Ist doch ok.
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 16. März 2017 um 21:56:56 Uhr:
dessen Evoque auf dem Leistungsprüfstand rund 7 Prozent weniger an PS als "verkauft" erreicht haben will, ist es aber genau das, was ich meinte: Ausloten der Grenzen - nach unten.
Und schon wieder behauptest du einfach irgendetwas. Nochmals, es ist nicht klar, ob der Leistungsprüfstand den Messfehler generiert hat oder das Fahrzeug tatsächlich weniger Leistung bringt. Dazu noch die Infos von Papi, dass bei der Temperatur und Luftdruck mit tieferen Angaben zu rechnen ist. Ich hab ein Leistungsdiagramm gepostet, von einer renommierten Zeitschrift, was zeigt, dass der Ingenium die Leistung bringt.
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 16. März 2017 um 21:56:56 Uhr:
Ich habe - anders als Du - meinen Wagen komplett ausgestattet und
Echt? Ich sehe nur das kleine Navi, also auch die kleine Musikanlage, du hast den kleinen Diesel, es ist kein Dynamic, du hast nur die 18"-Felgen drauf.... ich sehe da absolut keine Vollausstattung...
Übrigens: Ich sehe das Problem beim Auspuff als Fehler an und würde das reklamieren, das ist ein Fabriaktionsfehler... ich könnte noch über 2-3 mm mit mir diskutieren lassen, aber nicht bei so einem grossen Unterschied.
Gruss, Mauro
Lieber Mauro,
ich versuche es mal.
1. Du behauptest, dass ich es etwas behaupte. Ich habe aber geschrieben, dass - Zitat: "dessen Evoque auf dem Leistungsprüfstand rund 7 Prozent weniger an PS als "verkauft" erreicht haben will". Das "Will" ist hierbei entscheidend.
Gab es einen Grund in dem Thread des Kollegen, an dem Wahrheitsgehalt des Testergebnisses zu zweifeln, ihm also zu unterstellen, dass das Ergebnis vorsätzlich falsch dargestellt wurde. Meiner Meinung nach nicht. Und klar - natürlich hat auch ein sicherlich geeichtes Leistungsprüfgerät - das im Zweifel wohl auch für richterliche Gutachten herhalten muss - seine Toleranzen. Es ist aber davon auszugehen, dass das bereinigte Ergebnis - basierend auf dem Ausgangswert - wohl eher auch unter den 180 PS sein wird, oder.
Das meinte ich mit Ausloten der Grenzen nach unten. Immer im Toleranzbereich, keine Frage. Der Kollege hat übrigens das angebliche Messergebnis seines Motors gepostet. Dass der Motor aus der Testzeitschrift die Leistung gebracht hat, kann natürlich sein. Sieh es doch einfach mal individuell. Genauso wie Dein Fahrzeug anscheinend ok ist, ist es meines nicht.
2. Da schreibst Du wirklich etwas falsches. Wie Du auf meinem Profilbild siehst, fahre ich die 19 Zoll Sparkle irgendwas Felgen. Und weil man hier jede Behauptung wiederlegen muss - anbei ein Snapshot meines Kaufvertrags, in dem Sound System und Navi aufgeführt sind. Abgesehen von einem Panoramadach, das ich einfach nicht brauche, habe ich so ziemlich alles angekreuzt, was geht - und sinnvoll ist. Und dass mein Evoque 150 PS hat, ist auch richtig. Habe ich jemals etwas anderes behauptet? Damit ist mein Wagen vollausgestattet.
Es sei denn, Du definierst Vollausstattung aus der Motorleistung heraus, was falsch wäre.
Den Tipp mit dem Auspuff nehme ich gerne auf und bringe ihn mit in den Prozess ein. Das müsste also Mangel Nummer 16 oder 17 sein.
Gruß
Roman
Zitat:
@cutf schrieb am 17. März 2017 um 08:32:47 Uhr:
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 16. März 2017 um 21:56:56 Uhr:
dessen Evoque auf dem Leistungsprüfstand rund 7 Prozent weniger an PS als "verkauft" erreicht haben will, ist es aber genau das, was ich meinte: Ausloten der Grenzen - nach unten.
Und schon wieder behauptest du einfach irgendetwas. Nochmals, es ist nicht klar, ob der Leistungsprüfstand den Messfehler generiert hat oder das Fahrzeug tatsächlich weniger Leistung bringt. Dazu noch die Infos von Papi, dass bei der Temperatur und Luftdruck mit tieferen Angaben zu rechnen ist. Ich hab ein Leistungsdiagramm gepostet, von einer renommierten Zeitschrift, was zeigt, dass der Ingenium die Leistung bringt.
Zitat:
@cutf schrieb am 17. März 2017 um 08:32:47 Uhr:
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 16. März 2017 um 21:56:56 Uhr:
Ich habe - anders als Du - meinen Wagen komplett ausgestattet und
Echt? Ich sehe nur das kleine Navi, also auch die kleine Musikanlage, du hast den kleinen Diesel, es ist kein Dynamic, du hast nur die 18"-Felgen drauf.... ich sehe da absolut keine Vollausstattung...
Übrigens: Ich sehe das Problem beim Auspuff als Fehler an und würde das reklamieren, das ist ein Fabriaktionsfehler... ich könnte noch über 2-3 mm mit mir diskutieren lassen, aber nicht bei so einem grossen Unterschied.
Gruss, Mauro
Hallo,
da ich bzw. der Wagen einen Überstand von4,5mm hat werde ich dies bei der anstehenden 1. Inspektion bemängeln. Die Problematik habe ich mit Bild und Messmethode vorab an den :-) gesandt um den Mangel zu belegen.
Bin mal gespannt wie diese massive optische roblematik angegangen wird.
Denn noch weiter 30.000km mit einem so unschönen Fahrzeug zu fahren...nachdem ich nun den Mangel täglich sehe und es mich stört muss nicht sein.
Nicht dass ich bei Lesingrückgabe in 1,5 Jahren da auch noch ein Problem bekommen und mir das als Beschädigung die ich verursacht habe ausgelegt wird.
Was mich wundert, ist, dass es solche Unterschiede gibt...bei unserem 4,5mm Überstand bei anderen bis zu 20mm.....Wer hat denn nun den Längsten Überstand?
Kann es so massive Verarbeitungsprobleme innerhalb eines Bauzeitraumes geben?
Hat man diese Längenunterschiede nur bei LR oder ist dies auch bei anderen Marken vorhanden?
Na mal schauen wo diese Problematik endet.
@jamann deine Versuche in allen Ehren, aber das führt leider zu nichts. Denn solche Posts werden vom Moderator gleich gelöscht.
Man kann solchen Leuten nur beikommen, indem man sie ignoriert und nicht auf ihr Geschreibsel reagiert. Dafür gibt es bei MT eine eigene Funktion.
Durch dieses bewusste Desinteresse kann man langfristig nur hoffen, dass die Protagonisten ihr Interesse verlieren, da ihnen die Aufmerksamkeit genommen wird.
Alles andere führt leider zu nichts.
BTT: Die Endrohrführung ist bei einigen LR-Modellen sehr unglücklich, da es wohl keine Justierung für den korrekten Abstand der Endrohre zum Heckfänger gibt. Selbst bei meinem RRS hab ich anfänglich gezweifelt, ob der Abstand der Endrohre bei der neuen Anlage links und rechts gleich ist. Es hat aber gepasst.
Viel schlimmer finde ich, wenn ich Fahrzeuge sehe, die diese Fake-Blenden verbaut haben. Bei MB ist mir dies schon mal auf gefallen, dass die Endrohre vor der Blende enden. Dazwischen befindet sich ein ca. 5cm breiter Luftspalt.
Am schlimmsten war es aber bei einem Skoda Octavia Kombi RS der zweiten Generation. Dort endete Das Auspuffrohr nicht nur vor der Blende, sondern auch gute 5 cm zu hoch versetzt. Und rechts war nur eine Blende und gar kein Auspuffrohr.
Gestern an der Kreuzung fuhr ein weißer Evoque an mir vorbei und musste Vorfahrt beachten. Automatisch schaut man da mal auf den Hintern ;-)
Und was sehe ich: genial gelöst das Problem, verchromte Endtöpfe und damit den Unterschied ausgeglichen. Ob angepunktet oder geschraubt konnte ich leider auf die Schnelle nicht erkennen.
Kleiner Nachtrag zu der Auspufflängenproblematik des Modelljahres 2016
(viel mir gerade ein nachdem im Sommer bei Affenhitze im Büro über Frontscheibenheizungen geschrieben wurde)
Bei der letzten Inspektion hatte ich ein wenig Zeit und habe mir mal die Modelljahre 2017 die bei unserem :-) in Aschaffenburg auf dem Hof stehen angesehen....siehe da auch bei einigen 2017ern fielen die Endrohre unterschiedlich lang aus (nur die Pure & SE Modelle, die anderen haben ja die nette Plasikauspuffanlagenendrohrabdeckung)
Bei einem Pure sah es sogar richtig unterschiedlich aus (frei geschätzt 2cm)
Vermutlich habe ich also nicht den längsten und das Problem das eigentlich kein wirkliches ist zieht sich durch die Modelljahre weiter.
Wobei es mich schon etwas wundert, dass die bei der Endkontrolle diese doch erheblichen Längenunterschiede der Auspuffendrohre nicht korrigieren........oder sind die britischen Toleranzwerte bei Ausspuffendrohrüberständen etwas weiter gefasst.
Herzliche Sommergrüße
Buchener74722
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 18. Juli 2017 um 16:28:13 Uhr:
Vermutlich habe ich also nicht den längsten...
Herzliche Sommergrüße
Buchener74722
LOL!
YMMD!


Sorry, aber bei der Steilvorlage...


Also bei mir (bei meinem Evoque ) sind es geschätzt auch gut 2cm, man kann es ohne Mühe leicht sehen, das linke Rohr hängt auch etwas tiefer. Ich habe schon mal geschrieben, es ist mir lieber so als ein Umbau mit Schweißarbeiten und dann potentiellen Roststellen.
Linksträger...
Zitat:
Vermutlich habe ich also nicht den längsten und das Problem das eigentlich kein wirkliches ist zieht sich durch die Modelljahre weiter.
Wenn du dir nicht sicher bist ... es soll da gewisse "Andersgeschlechtliche" mit diesbezüglich erheblich professionellem Wissen geben:-) :-) ;-)
Es wird so viel gejammert ... gibt es hier jemand der eine Lösung für das Problem hat? Das kann doch nicht so schwer sein den einen der 2 Auspuffhalter in die richtige Richtung zu dengeln ....