Auspuffblenden 240PS TDI / 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Weiß schon jemand, wo man die Auspuffblenden vom 240 PS Tdi herbekommt? Ich habe noch keine Quelle entdeckt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
habe gerade mit meinem Cousin zusammen an seinem 2.0 Diesel mit 150PS den 240PS Diffusor montiert.

Mann benötigt wie bereits beschrieben:

Heckdiffusor für Abgasendrohr links und rechts
Halter Blende Abgasrohr je 1x links und rechts
Chromblende je 1x links und rechts

Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob der Service-Mitarbeiter den falschen Diffusor bestellt hat oder es ihn nur ohne löcher für die PDC Sensoren gibt. Es sind zwar an der Rückseite des Diffusor's die stellen und der Durchmesser genau markiert aber nicht gebort. Das haben wir dann selber gemacht mit einem Stufenbohrer und die Original Halter für die Sensoren vom alten Diffusor übernommen. Ansonsten ist alles Plug and Play bis auf den Endtopf.
Die Endrohre des Endtopfs müssen zusätzlich noch bearbeitet werden. Wir haben sie einfach abgesägt und mit 45° Press-Fittings die Abgase umgeleitet (nicht schön aber selten)

Umbauzeit betrug ungefähr 2h mit bohren, kleben, sägen und pressen.

Kosten für alle teile 213,72€

Img-4503
Img-4509
Img-4514
+12
854 weitere Antworten
854 Antworten

Sind das mapress fittinge??

Bei allem Respekt, eine ganze Branche vertraut auf die Art von Verbindungen und da hat kein Herr Rrrrööhrich der in irgend einem Rohbau Leitungen verpresst, auch nur Ansatzweise schlaflose Nächte geschweige denn Alpträume das sich diese Verbindungen lösen könnten... Und nein, die Welt geht morgen auch nicht unter...
Btw, auf die Idee muss man erstmal kommen!! Meinetwegen auch mit ein paar Heftpunkte damit auch alle beruhigt sind... Saubere Sache ist es allemal...

Zitat:

@Elcoolo007 schrieb am 3. November 2016 um 17:51:00 Uhr:


Sind das mapress fittinge??

Ja. Bzw. Sahna Therm

Also wenn ich die Original Chromblenden die davor auf dem Auspuff montiert waren einfach und ohne großen Kraftaufwand herunter ziehen konnte, dann mache ich mir keine sorgen darüber das die verprassten Fittings sich lösen könnten.
Und wie schon gesagt, dem TÜV Prüfer hat ja auch nichts daran gestört.

Img_8667.jpg
Img_8668.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Axilander schrieb am 3. November 2016 um 17:54:59 Uhr:


Bei allem Respekt, eine ganze Branche vertraut auf die Art von Verbindungen und da hat kein Herr Rrrrööhrich der in irgend einem Rohbau Leitungen verpresst, auch nur Ansatzweise schlaflose Nächte geschweige denn Alpträume das sich diese Verbindungen lösen könnten... Und nein, die Welt geht morgen auch nicht unter...
Btw, auf die Idee muss man erstmal kommen!! Meinetwegen auch mit ein paar Heftpunkte damit auch alle beruhigt sind... Saubere Sache ist es allemal...

Die sind vorallem verpresst. Das löst sich nicht. Nichtmal bei 16 bar ;-)

Ich verfolge das ganze hier schon lange,bin auch kurz davor die Teile zu bestellen und den Diffusor und die blenden vom großen tdi ein zubauen.habe nur etwas bedenken was der TÜV mal sagen könnte zu meinem mapress Umbau....
Pressen oder lieber aufschweißen??
Das die pressfittinge fest sitzen weiß ich auch!

Zitat:

@Elcoolo007 schrieb am 3. November 2016 um 18:17:13 Uhr:


Ich verfolge das ganze hier schon lange,bin auch kurz davor die Teile zu bestellen und den Diffusor und die blenden vom großen tdi ein zubauen.habe nur etwas bedenken was der TÜV mal sagen könnte zu meinem mapress Umbau....
Pressen oder lieber aufschweißen??

Also wenn der Tüvler sie runterkriegt von Hand dann Schweiß ich die an ;-)
Außerdem, selbst wenn ein "TÜV" nach 2,5 Jahren ( erste HU ) was sagt kann ich den Topf immer noch wechseln.
PS: würde die PDC Halter mitbestellen damit man die alten nicht runter kratzen muss ( ca. 5 Euro / Stück bei eBay )

Ich möchte nicht bezweifeln das die Presslinge im kalten Zustand bombenfest sitzen. Was aber ist wenn der Auspuff sich beim fahren (vornehmlich auf der Autobahn) stark erhitzt? Wirds durch das dauernde ausdehnen und wieder zusammen ziehen mit der Zeit lockerer werden?

Damit, dass keine PDC-Löcher vorhanden sind, hat es sich bei mir schon erledigt. Den Auspuff (Benziner) hätte ich zur Not noch abgesägt...

Zitat:

@chevie schrieb am 3. November 2016 um 18:52:34 Uhr:


Ich möchte nicht bezweifeln das die Presslinge im kalten Zustand bombenfest sitzen. Was aber ist wenn der Auspuff sich beim fahren (vornehmlich auf der Autobahn) stark erhitzt? Wirds durch das dauernde ausdehnen und wieder zusammen ziehen mit der Zeit lockerer werden?

Ich denke das es , bis es soweit ist, die schon angerostet sind :-)

Zitat:

@RSLiner [url=http://www.motor-talk.de/forum/auspuffblenden-240-ps-tdi

Du vergisst nur 2 Dinge:

1. Es handelt sich hierbei genauso um eine bauartliche Veränderung wie das fahren mit nicht eingetragenen oder anderweitig freigegebenen Rädern. --> Erlöschen der Betriebserlaubnis, fahren ohne Versicherungsschutz.

Für mich eine fahrlässige Veränderung bis hin zum gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Gruß
RSLiner

Na da muss man doch wohl einschreiten, es wird ja immer schlimmer und dann vielleicht noch beim Fahren laut Musik an diese Rowdys diese 😎

😁

Kann mir jemand sagen, ob der Endtopf mit einer Schelle fixiert ist oder geschweißt wurde (mein Fahrzeug kommt erst im Januar). Je nachdem würde ich lieber den Endtopf tauschen und eintragen lassen.

Better safe than sorry

Das ist das selbe Thema wie mit Felgen vom T1 auf dem T2.........

Zitat:

@r-line1 schrieb am 4. November 2016 um 11:12:35 Uhr:



Zitat:

@RSLiner [url=http://www.motor-talk.de/forum/auspuffblenden-240-ps-tdi

Du vergisst nur 2 Dinge:

1. Es handelt sich hierbei genauso um eine bauartliche Veränderung wie das fahren mit nicht eingetragenen oder anderweitig freigegebenen Rädern. --> Erlöschen der Betriebserlaubnis, fahren ohne Versicherungsschutz.

Für mich eine fahrlässige Veränderung bis hin zum gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Gruß
RSLiner

Na da muss man doch wohl einschreiten, es wird ja immer schlimmer und dann vielleicht noch beim Fahren laut Musik an diese Rowdys diese 😎

😁

Sobald etwas gesteckt/ geschraubt ( wie endrohrer ) und nicht gepunktet/ geschweißt ist zählt das nicht als eine bauliche Veränderung

Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 4. November 2016 um 11:31:10 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob der Endtopf mit einer Schelle fixiert ist oder geschweißt wurde (mein Fahrzeug kommt erst im Januar). Je nachdem würde ich lieber den Endtopf tauschen und eintragen lassen.

Better safe than sorry

und kann mir jemand vielleicht sagen oder vielleicht ein bild machen, wie der endtopf beim 14.tsi 4M aussieht? geht hier der Topf gerade raus, oder auch so wie beim TDI von Tigerbuddy?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen