Auspuffblende fällt ständig von der Originalen ab

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
habe mir für meinen W205 Lim. (Benziner) schwarze Blenden bestellt.

Die Blenden sind aus stabilerem Plastik. Die linke Blende hält seit ca. 6 Monaten und ist genauso fest
wie am Anfang. Die Rechte allerdings hab ich inzwischen vier mal nachbestellt. Wahrscheinlich wird der rechte heißer oder die Vibration ist stärker.
Habe fast alles versucht. Originalen Kleber runter und besseren drauf oder hitzebestädnigen Kleber gekauft

Die Blende klebt man quasi einfach auf die Originale drauf.
Habt ihr eine Idee wie ich die festkriege? Habe an Kabelbinder aus Metall gedacht.

Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich so sehe was ihr mit euren Autos anstellt, bin ich froh, dass ich keine Autos mehr von Privat kaufe.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 26. November 2019 um 17:32:31 Uhr:


Wenn ich so sehe was ihr mit euren Autos anstellt, bin ich froh, dass ich keine Autos mehr von Privat kaufe.

Keine Sorge, wenn das "Junge-Sterne-Siegel" erstmal vom Händler drangepappt wird, kaufst du den auch...denn das macht aus jeder verheizten Gurke einen "Premium-Super-Hyper-Gebrauchtwagen"...it´s Magic.

Anmerkung: Mit "verheizter Gurke" meine ich nicht das Fahrzeug des TE.

Das messen kannst du dir sparen. Hitzefest beim Chinadealer? Niemals. Gab schon Fotos wo die Dinger geschmolzen gezeigt wurden.
Und hier hat es sogar das Original Teil erwischt

Zitat:

@andy_neu schrieb am 27. November 2019 um 10:15:45 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 26. November 2019 um 17:32:31 Uhr:


Wenn ich so sehe was ihr mit euren Autos anstellt, bin ich froh, dass ich keine Autos mehr von Privat kaufe.

Keine Sorge, wenn das "Junge-Sterne-Siegel" erstmal vom Händler drangepappt wird, kaufst du den auch...denn das macht aus jeder verheizten Gurke einen "Premium-Super-Hyper-Gebrauchtwagen"...it´s Magic.

Anmerkung: Mit "verheizter Gurke" meine ich nicht das Fahrzeug des TE.

Habe bis jetzt keinen Jungen Stern gesehen, an dem mit 2-3 Jahren rumgebastelt wurde. Denn die meisten sind entweder Leasingrückläufer oder waren Fahrzeuge von Mitarbeiter. Zumal das was hier gemacht wird lebensgefährlich werden kann. Stell dir mal vor, du fährst mit deiner Familie auf Autobahn und dir fliegt sowas an die Windschutzscheibe. Viel Spaß ....

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 27. November 2019 um 11:04:26 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 27. November 2019 um 10:15:45 Uhr:


Keine Sorge, wenn das "Junge-Sterne-Siegel" erstmal vom Händler drangepappt wird, kaufst du den auch...denn das macht aus jeder verheizten Gurke einen "Premium-Super-Hyper-Gebrauchtwagen"...it´s Magic.

Anmerkung: Mit "verheizter Gurke" meine ich nicht das Fahrzeug des TE.

Habe bis jetzt keinen Jungen Stern gesehen, an dem mit 2-3 Jahren rumgebastelt wurde. Denn die meisten sind entweder Leasingrückläufer oder waren Fahrzeuge von Mitarbeiter. Zumal das was hier gemacht wird lebensgefährlich werden kann. Stell dir mal vor, du fährst mit deiner Familie auf Autobahn und dir fliegt sowas an die Windschutzscheibe. Viel Spaß ....

Ich weiß wovon Du redest.

Hab schon mal eine Fahrradklingel bei 160km/h vor das Auto geschlagen bekommen.
Hatte sich in Zeitlupe vom Vordermann mit ca140km/h auf dem guten ( tuhle?) transportiertem Fahrad gelöst.

Er war mit sicherheit im glauben einen hochwertigen sicheren Fahradträger gekauft zu haben.
Doch leider war seine 5€ Fahrradklingel nicht bis 140km/h sicher getestet.

Die Klingel ist noch einmal auf dem Asphalt aufgeschlagen um dann in gefühlter Zeitlupe im oberem Scheibenrahmen einzuschlagen.
10cm tiefer wäre mit Sicherheit Auah geworden.

Gruß Pfanni
Der mit nem neuen Steinschlag am Dachholm.

Ähnliche Themen

Man sollte das mal auseinander halten:
Die schwarzen Plastikblenden, die zum Beispiel bei Kunzmann verkauft werden, sind nur für Diesel zugelassen.
Dafür scheinen sie aber perfekt zu funktionieren, da der Auspuff beim Dieses nicht heiss wird.

https://www.kunzmann.de/.../...n-nightpaket-original-mercedes-benz.htm

Für Benziner sind die nicht zugelassen, da beim Benziner der Auspuff heiss wird. Die China-Blenden für den Benziner sind aus Metall, da bereitet aber der Kleber Probleme.

Ich werde die Blende mit hitzebeständigen Klebstoff zu befestigen.
Das sollte halten

Den Braven CFS33A106005 HOCHTEMPERATUR SILIKON 300ml SCHWARZ, temperaturbeständig-50° bis +180°C, hohe Klebkraft, Fugendichtmasse Made in Germany

https://www.amazon.de/dp/B010NQRV1Q/ref=cm_sw_r_cp_tai_1A74DbXRAQ9YF

Zitat:

@LM100 schrieb am 27. November 2019 um 12:20:16 Uhr:


Man sollte das mal auseinander halten:
Die schwarzen Plastikblenden, die zum Beispiel bei Kunzmann verkauft werden, sind nur für Diesel zugelassen.
Dafür scheinen sie aber perfekt zu funktionieren, da der Auspuff beim Dieses nicht heiss wird.

https://www.kunzmann.de/.../...n-nightpaket-original-mercedes-benz.htm

Für Benziner sind die nicht zugelassen, da beim Benziner der Auspuff heiss wird. Die China-Blenden für den Benziner sind aus Metall, da bereitet aber der Kleber Probleme.

Ich weiß nicht warum immer diese Zierleisten vom Diesel zitiert werden? Das hat nichts mit Zulassung zu tun, die passen einfach nicht... selbst wenn man es wollte.

kauf dir doch gleich die Originalen im C43 Look für 300 und bitte nicht diese Kinderteile für 20 Euro.

bevor jemand das heulen anfängt, ich lass es die woche lackieren.

Zitat:

@vincekkk schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:47:50 Uhr:


bevor jemand das heulen anfängt, ich lass es die woche lackieren.

Du lässt lässt die Original-Auspuffblende lackieren?
Hast du den Ausbau selbst gemacht?

Ich habe sie nicht raus bekommen.
Die 2 Schrauben habe ich zwar gelöst, kein Problem.
Dann ist die Blende zwar lose, ich habe sie dann aber nicht durch die Öffnung bekommen.

nein ich lasse es die woche bei meinem lackierer machen.
der macht mir das für relativ wenig geld. kann dann bescheid sagen was es am ende gekostet hat.
als lack nehme ich von mipa mipatherm. hitzebeständig bis 800 grad.

Zitat:

@vincekkk schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:53:40 Uhr:


nein ich lasse es die woche bei meinem lackierer machen.
der macht mir das für relativ wenig geld. kann dann bescheid sagen was es am ende gekostet hat.
als lack nehme ich von mipa mipatherm. hitzebeständig bis 800 grad.

Ja, mach das mal.
Vielleicht kannst du ja auch checken, wie er die Blenden ausbaut.
Ohne Ausbau wird es wohl eher nicht klappen

Zitat:

@LM100 schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:56:42 Uhr:



Zitat:

@vincekkk schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:53:40 Uhr:


nein ich lasse es die woche bei meinem lackierer machen.
der macht mir das für relativ wenig geld. kann dann bescheid sagen was es am ende gekostet hat.
als lack nehme ich von mipa mipatherm. hitzebeständig bis 800 grad.

Ja, mach das mal.
Vielleicht kannst du ja auch checken, wie er die Blenden ausbaut.
Ohne Ausbau wird es wohl eher nicht klappen

Oder einfacher hier nachlesen

Zitat:

@mb180
Oder einfacher hier nachlesen

Naja, da steht aber jetzt überhaupt nichts, was hier nicht auch schon bekannt ist, aber in der Praxis überhaupt nicht weiter hilft:

"Der Austausch ist sehr fummelig, möchte man nicht den hinteren Stoßfänger komplett demontieren, was ich natürlich ebenfalls unterlassen wollte, gerade bei einem werksneuen Wagen!
Man kann es aber auch auch mit etwas Geschick, Fingerfertigkeit und Gottvertrauen so durchführen, dass man die Endrohrblenden losschraubt und dann nach hinten herauszieht (besser heraus fummelt!)"

Was soll mir das bringen, wenn ich die beiden Schrauben schon los hatte, es aber nicht nach hinten raus bekommen habe? Siehe 2 Beiträge weiter oben.

Ich hab noch nen neuen Satz Blenden vom 400er Vormopf rumfliegen falls die einer haben will und lackieren oder sonstwas mit machen möchte. Preis VB

Deine Antwort
Ähnliche Themen