1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Auspuffanlagen empfehlung

Auspuffanlagen empfehlung

Fiat Punto

Mahlzeit,
Meine Schwester möchte unter ihrem Fiat Punto Bj. 2012, 1.4 77Ps einen Sportauspuff.

Also habe ich mal ein wenig gegoogelt aber leider nicht fündig geworden, da ich jetzt auch nicht genau weiß, welcehr Typ ihr Punto ist. Ich finde immer nur Anlagen für Typ 176 oder 188. Kann mir jemand da eine Anlage empfehlen. Es sollten Endschalldämpfer + Mittelschalldämpfer sein. Wenn es preislich noch im Rahmen ist auch ein Fächerkrümmer.

Das ganze sollte natürlich so gut (bzw. laut) und günstig wie möglich sein. Das es über 300 oder 400€ werden wird, habe ich ihr schon gesagt.

Wegen der Variante... Egal ob Links 2 Rohre oder Rechts 1 und links 1. Allerdings keine DTM Ausführung.

Ich danke schonmal für empfehlungen

13 Antworten

Hallo.
Mit bj 2012 sollte der typ 188 sein.

beim dieser Serie ist der Katalysatoren im krümmer verbaut.
also wenn du einen fächerkrümmer einbaust ist der kat auch nicht mehr drin

Kat im Krümmer ? Der Bremst ja derbe.

Typ 188 ist doch von 1999 - 2007. Der Grande Punto ist ja schon Typ 199 ab Bj. 2005

Ach sorry, hast recht 199 stimmt.??

Guck doch mal bei italo welt, die haben wirklich alles was auch was taugt:
http://www.italo-welt.de/Fiat-Punto-199-Grande-Evo-Sportauspuff

Fächerkrümmer fürn 1.4er gibts auch:
http://www.italo-welt.de/...-Evo-Supersprint-Faecherkruemmer-Edelstahl
Kostet halt 😉

Hallo Paddy06,

ich würde dir auf jeden Fall zu Ragazzon raten. Die haben die beste Qualität, sind aber auch mitunter die teuersten.
Auf den Fächerkrümmer würde ich verzichten, da die meisten keine ABE haben, und im deutschen Straßenverkehr keine Zulassung bekommen! Daher bietet selbst Ragazzon keine an.

Ich würde mir trotzdem überlegen, ob ich auf den kleinen Motor (1,4l 8V mit 77PS) so eine Anlage überhaupt verbauen würde. Kostet mind. 350€ und bringt nichts.
Gerade bei der Lautstärke bringen die neuen (seit 2010) Anlagen nicht mehr viel -> Lautstärkeemissionsverordnung!
Bei meinem HP habe ich Ragazzon drunter. Die werden nur deutlich dumpfer und etwas lauter wenn sie heißgefahren sind (z.B. längere AB-Etappe).

Mfg
Andi

Ich muss meinem Vorredner widersprechen: nimm bloß keinen Ragazzon!!!
Ragazzon kostet nur Geld - mehr nicht. Qualität ist 1A, garkeine Rede, aber du hast wirklich NULL Sound.
Wenn du was hören willst, dann nimm Inoxcar oder CSC. Die sind ebenfalls aus Edelstahl und bringen wenigstens ordentlich Sound.

Ragazzon war früher mal das nonplusultra. Das ist aber schon lange her. Hatte einen am Stilo. Wenn ich den Vorschalldämpfer nicht rausgeworfen hätte, hätte ich überhaupt nix vom Sound gehört.

Darum, mein Vorschlag: Geld sparen und Inoxcar oder CSC nehmen. Oder halt Supersprint, aber die übertreffen alles in Sachen Preis...

Hallo,

ich will hier nicht über Sounds streiten.
Aber schau dir mal die anderen Anlagen an. Entweder bekommst du keine mehr, oder sie sind auch schon an die Lautstärkeemissionverordnung "angepaßt".
Schau doch mal in die Zulassungsbestimmungen der einzelnen Anlagen die angeboten werden. Meistens steht da nichts dabei, dann erfolgt das böse Erwachen bei der ersten Kontrolle oder spätestens beim nächsten TÜV-Termin.
Gerade viele Anlagen von "inoxcar" "CSC" oder vor allem "Supersprint" sind hier in D nicht zulassungsfähig. Sonst überall in der EU, vor allem in Italien ist das kein Problem, aber hier in D eben nicht. Da hilft auch keine EU-Typgenehmigung.

Aber jeder soll machen, wie er es denkt. Ich gehe da lieber zu hundert Prozent zulassungskonform und verzichte eben auf krawalligen Sound.

Und warum ich dann überhaupt eine Anlage drunterhabe? Das ist einfach zu beantworten. Der alte Endtopf musste eh früher oder später runter, und bei Edelstahlanlagen (Mittel- und Endteil) habe ich ein Fahrzeuglebenlang Ruhe.

Mfg
Andi

Hallo,

Sportauspuffe und Komplettanlagen gibt's auch noch von Fox, Novus und Friedrich Motorsport. Preislich im genannten Rahmen, in Edelstahl etwas teurer, dafür langlebiger.

Viel Spaß beim Stöbern.

Zitat:

... aber hier in D eben nicht. Da hilft auch keine EU-Typgenehmigung.

Den Satz verstehe ich nicht ganz. Meinst Du mit "EU-Typgenehmigung" das, was ich für "EG-Genehmigung (i. allg. eintragungsfrei)" halte oder "Teilegutachten (eintragungspflichtig)" ?

Jörg

Anmerkung von 206driver: Werbung entfernt.

Hallo,

ja, ich meinte die EG-Genehmigung. Im allgemeinen sagt das ja aus, das die Anbauteile Eintragungfrei sind. Aber aus eigener leidvoller (und vor allem kostenintesiver) Erfahrung gebe ich da kein Geld mehr für aus.
Ich hatte bei meinem Stilo 1,6 eine komplette Anlage gekauft (mit angebl. EG-Genehmigung). Nach ca. 3 Monaten kam ich in eine Verkehrskontrolle und da fiel den Beamten meine Anlage auf (angeblich zu laut). Nach Vorführung beim TÜV (Mängelschein) musste die Anlage wieder runter, da sie viel zu laut war (mehr als 20% Toleranzüberschreitung).
Nach Rücksprache mit dem Händler (war ein "günstiger" Schuss für insg. ~500€) meinte der nur. Vom Umtausch ausgeschlossen, da Preisreduziert (im Kleingedruckten stand das tatsächlich so auf der Rechnung).
Also Ende vom Lied war: Geld weg, Ärger und nie mehr was "Billiges", sondern lieber ein paar Euro mehr und nur noch von Firmen mit "Namen".

Mfg
Andi

Hallo Andi,

Hast Du die Sache weiter verfolgt oder auf sich beruhen lassen ? Es würde mich nämlich interessieren, ob sowohl der Endschalldämpfer als auch der Vor-/Mittelschalldämpfer ein E-Prüfzeichen aufgewiesen haben. Wenn dem nicht so wäre, hätte der Händler schon irgendwie zur Rücknahme bewegt werden können, weil die gesamte Anlage ja bezüglich der EG-Genehmigung nicht gehalten hat, was der Händler versprochen hat.
Wenn Dir aber so was ähnliches passiert ist, wär's umso interessanter, um welchen Hersteller es sich gehandelt hat.

Die "EG-Genehmigung" an sich kann nichts dafür ...

Jörg

Hallo,

die ganze Aktion war 2005 abgelaufen. Ich kann beim besten Willen nicht mehr sagen, ob auf der Anlage die E-Prüfzeichen drauf waren oder nicht. Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich die Sache nicht weiter verfolgt habe. Der TÜV-Prüfer wollte nach eigener Aussage jedenfalls noch einen Bericht schreiben.
Ich habe das Ganze bei mir persönlich unter "Bezahlen und lernen fürs Leben" abgehakt. Meine Frau sagte damals noch zu mir: "Selber Schuld, hättest du auf den Fiat-Händler gehört, wäre das nicht passiert". Besagter Fiat-Händler hatte damals schon ein faires Angebot abgegeben, aber ich wollte ja schlauer sein als ein Profi und viel Geld sparen.
Im Endeffekt habe ich zweimal bezahlt, einmal den Schei.. und dann nochmal beim Fiat-Händler für ordentliche Ware.

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp



Gerade viele Anlagen von "inoxcar" "CSC" oder vor allem "Supersprint" sind hier in D nicht zulassungsfähig. Sonst überall in der EU, vor allem in Italien ist das kein Problem, aber hier in D eben nicht. Da hilft auch keine EU-Typgenehmigung.

auch dem muss ich widersprechen: alle - aber auch wirklich ALLE - haben eine ABE! Frag doch mal bei italo welt nach, die sagen dir doch dann welcher Auspuff für dich geht.

Ich danke Euch allen für die Antworten. Ich werde mich ein bisschen schlauer machen und das meienr Schwester so weiter geben.

Deine Antwort