Auspuffanlage vom 1.8 T auf einen 2.5er möglich?
Tag zusammen..
Passt die Auspuffanlage (Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer) eines 1.8 T auch auf einen 2.5er TDI??
Gruß, Thomas
EDIT: Und weil wir grad dabei sind, würd die Anlage eines 3.0ers B7 auch in den 2.5er TDI passen?
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Tag zusammen..Passt die Auspuffanlage (Vorschalldämpfer und Endschalldämpfer) eines 1.8 T auch auf einen 2.5er TDI??
Gruß, Thomas
EDIT: Und weil wir grad dabei sind, würd die Anlage eines 3.0ers B7 auch in den 2.5er TDI passen?
Durch die viel zu klein Dimensionierten ESD würd ich zu
www.bn-pipes.de/joomla/index.phpgreifen! 😉
Hallo Thomas,
Dein 2,5er ist ein 6-Ender, der 1,8T ist ein 4-Zylinder. Beim 6-Zylinder hast Du 2 Krümmerrohre, beim 4-Zylinder nur eins. Beim 1,8T hast Du beim Nicht-Quattro einen MSD mit einem Rohr rein und 2 Rohren raus. Auf diese beiden Rohre werden die Endschalldämpfer gesteckt. Beim 1,8T Quattro hast Du 2 MSD's, da zwischen diesen die Kardanwelle läuft. Meines Wissens, kann mich da aber auch kräftig täuschen, hat der 2,5er entweder auch 2 MSD's oder vermutlich 2 Eingänge in den MSD.
Beim 3,0er sieht es etwas anders aus, denn dieser ist wie der 2,5er ja ein 6-Zylinder. Allerdings gibt es den 3,0er nur als Quattro, zumindest beim Diesel. Somit wird der 2 MSD's haben.
Die ESD's der Quattro-Modelle werden bei den Frontkratzern vermutlich nicht passen, da die Rohre zu den ESD's weiter auseinander sitzen, als beim Frontkratzer.
B6 und B7 sollte egal sein. Ich habe bei meinem B6 Avant 1,9TDI den Auspuff vom 1,8T Cabby B7 drunter.
Ich hab Dir mal ein Bild vom Auspuff eines B6 1,8T ab Kat angehängt.
Gruß
Rainer
Das ganze haut nicht hin.
Der Knackpunkt ist der Rohrdurchmesser. Alle 6-Zylinder, egal ob Diesel doer Benziner haben 50mm Rohrdurchmesser. Alle 4-Zylinder haben lediglich 45mm Rohrdurchmesser.
Die Endschalldämpfer von den V6 Motoren gehen auch an die 4-Zylinder, da kann man das kleinere Rohr in das 50mm Rohr reinstecken und festschweissen, oder man nimmt halt nen Reduzierstück.
In deinem Fall wird das nicht hinhauen weil du auf einen kleineren Rohrdurchmesser wechseln willst.
Und wie Rowdy schon sagte kommt beim 4-Zylinder ein Rohr vom Krümmer zum MSD und im MSD teilt sich das auf 2 Rohre. Somit kannste den MSD auch nicht verwenden.
Ob das alles vom B6 oder vom B7 stammt ist egal, die Auspuffanlagen wurden nicht verändert.
Kannst auch zwischen Limo, Avant und Cabrio tauschen, auch alles gleich.
@Rowdy:
Den 3.0 gibt es als Quattro UND ALS FRONTANTRIEB!
Der neuere 3.2 ist nur als Quattro zu haben.
Ähnliche Themen
Hi Mayo,
ich meinte den 3,0 TDI. Den gab es nur als Qattro, für den 3,0er Benziner, stimmt, gab es Front- und Allrad.
Zum Thema "ineinanderstecken": Original ist der Auspuff vom 1,8T ein Stück ab Kat, wie man auch an dem Bild sehen kann, dass an meinen letzten Beitrag angehängt hatte. Das Ersatzteil besteht allerdings aus 4 Stücken:
* Verbindungsrohr zwischen Kat und MSD
* MSD
* ESD rechts (mit Rohr bis MSD)
* ESD links (mit Rohr bis MSD)
Ich habe es nicht gemessen, aber es kommt mir so vor, als ob die Endrohre des 1,8T Cabby B7 etwas größer sind, als vom 1,8T Avant B6. Kann das sein? Habe mittlerweile schon einige B6 1,8T-ler gesehen, wo mir die Endrohre schlanker vorkamen. Oder täuscht das optisch, wenn man den S-Line-Heckansatz dran hat gegenüber der normalen Schürze? Dem (optischen) Empfinden nach, liegen meine Endrohre irgendwie zwischen B6 Avant 1,8T und B6 S4.
(siehe Bild)
Gruß
Rainer
Oh mann, da soll man sich noch auskennen.. Bei Audi4ever sagen sie z.B. dass das überhaupt kein Problem wär..
Bin jetzt grad unter meinem gewesen und mein System sieht bis auf die gebogenen Rohre genauso aus wie auf dem Bild vom Rainer des 1.8Ters.. Also ein Rohr rein in den Mittelschalldämpfer und 2 Rohre wieder raus?? Bei Gelegenheit muss ich mal die Rohrdurchmesser prüfen..
Hi Thomas,
ich habe mir auch schon damit geholfen, dass ich mir die Bestellnummern für die Teile bei mehreren Zubehöranbietern wie BN-Pipes, Öttinger, Bastuck, Supersprint usw angeschaut habe. Wenn die Teilenummern dann die gleichen sind, kann man davon ausgehen, dass auch der Originalauspuff des jeweils anderen Modells passt.
Von dem, der mir das Foto von diesem Auspuff geschickt hat, habe ich auch eine E-Mail-Adresse. Vielleicht hat der das Ding ja sogar noch. Ich hatte ihn damals nicht gekauft, weil ich damals parallel meinen kompletten Auspuff für ca. 75 € bei ebay geschossen hatte. Da musste ich dem netten Menschen leider ne Absage erteilen. Laut seiner Aussage ist das, was man sieht, nur Flugrost, der sich mit dem Finger abreiben lässt. Er hatte mir damals sogar angeboten den Auspuff noch für kleines Geld mit Auspufflack neu zu lackieren.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Der Mayo
Den 3.0 gibt es als Quattro UND ALS FRONTANTRIEB!
Der neuere 3.2 ist nur als Quattro zu haben.
Sicher? Ich meine mich auch an 3.2 MT erinnern zu können, was ja zwangsläufig Frontantrieb hieße...
Was die Endrohre angeht: Wenn ich mich nicht irre, hatte der B6 einen Endrohrdurchmesser von 60 mm, der B7 hingegen hat 80 mm. Damit meine ich die Blenden hintendran, wenn Ihr was anderes gemeint hab, dann habe ich nichts gesagt...🙂
Grüße
Jan
Hi Jan,
das würde meinen Eindruck bestätigen.
Gruß
Rainer
Wo ihr alle grad so schön dabei seid,
ich habe vor bei meinem 2.5 TDI meine Heckschürze gegen eine S-Line zu tauschen,
allerdings eine vom Benziner 3.0.
Wenn ich nur die Endtöpfe tausche, kommt das dann mit den Abständen
zwischen Endtopf und Schürze hin???
Hat den Umbau schon mal einer gemacht?
Mfg Todde180
moin...
hab das auch vor bei meinem A4 2,5TDI quattro, die Endschalldämpfer zu weckseln! damit man sie sieht ;-)
kann mir einer evtl. die Teile nummer von den Endschalldämfer eines Audi 3.0 TDI geben?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von hobbes111
moin...
hab das auch vor bei meinem A4 2,5TDI quattro, die Endschalldämpfer zu weckseln! damit man sie sieht ;-)
kann mir einer evtl. die Teile nummer von den Endschalldämfer eines Audi 3.0 TDI geben?Danke
Deswegen gleich die ganzen ESD erneuern?
Mach doch einfach andere Rohre drauf, wie z.b. das Fox Universal Sportendrohr
Das ist zumindest eine Günstigere Variante.
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Deswegen gleich die ganzen ESD erneuern?Zitat:
Original geschrieben von hobbes111
moin...
hab das auch vor bei meinem A4 2,5TDI quattro, die Endschalldämpfer zu weckseln! damit man sie sieht ;-)
kann mir einer evtl. die Teile nummer von den Endschalldämfer eines Audi 3.0 TDI geben?Danke
Mach doch einfach andere Rohre drauf, wie z.b. das Fox Universal Sportendrohr
Das ist zumindest eine Günstigere Variante.
Hallo Ghosting,
das wäre beim Quattro tatsächlich ne Alternative. Endrohre gibt es ja in Hülle und Fülle im Zubehör. Man darf ja nicht vergessen, dass die Endschalldämpfer bereits am MSD anfangen, also entsprechend lang und somit teuer sind.
@Todde180,
wenn Du den S-Line-Heckansatz vom 3,0er Benziner verwenden willst, würde ich mich auch für andere Endrohre entscheiden, da es einfach billiger ist. Solltest Du aber andere ESDs verwenden wollen, dann müssten die vom 3,0 Benziner Quattro sein. Die Quattro-Modelle haben einen zweigeteilten MSD und da liegen die Endrohre weiter auseinander, wegen der Kardanwelle. Die Nicht-Quattros haben meines Wissens nur einen einteiligen MSD und da liegen die Rohre eben dichter zusammen. Eventuell passen die ESDs vom 1,8T Quattro ebenso, wie die vom 3,0er Quattro. Ich wüsste nicht, wo da der Unterschied sein sollte.
Gruß
Rainer
Ich hab mittlerweile von nem A6 3.0 L TDI. Hab die Auspuffanlage sehr billig bekommen, die Rohre abgeflext und an meinen drangeschweißt. Einwandfrei!