Auspuff VS Rost

Opel Omega B

Moin Leute,

mal ne Frage: Mein Auspuff löst sich in blättriges Nichts auf. Vor allem zwischen Mittel - und Endschaldämpfer packts ihn, und am Anschluss zum Endtopf hab ich schon diverse Rostfraßlöcher...... kurz gesagt, ich brauch nen neuen. In der Bucht gibts die Dinger ja schon ab 50 Kröten - taugen die was? hat da jemand erfahrung, oder brauch ich dann in nem jahr schon wieder nen neuen? Orginal bei den Rüsselsheimern wird das Teil wahrscheinlich ein Schweinegeldkosten, muss nicht sein. Was könnt Ihr empfehlen? Bin auf der Suche nach Gut und Günstig :-) gibts da was????

Grüße aus Schwaben, freu mich auf ne Antwort

26 Antworten

Kann man auch Ofenlack als Lebensverlängernde Massnahme verwenden für so einen "billig"-Auspuff? Davon hab ich noch was im Keller.

Zitat:

Original geschrieben von mr.delitzsch


Kann man auch Ofenlack als Lebensverlängernde Massnahme verwenden für so einen "billig"-Auspuff? Davon hab ich noch was im Keller.

einfach ausprobieren.

ist ja hitzebeständig......

Wie willst du daß denn innen reinkriegen?
Die meisten rosten von innen durch.😉
Zwei 3mm Löcher, je vorne und hinten am tiefsen Punkt der Töpfe, verhindern wenigstens, daß sich dort schweflige Säuren zu schaffen machen.

von innen?

schön wärs.

Ähnliche Themen

Es gibt keine Aussage, die sich nicht durch eine gegenteilige in Zweifel ziehen ließe.😉

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Es gibt keine Aussage, die sich nicht durch eine gegenteilige in Zweifel ziehen ließe.😉

auch wieder richtig.

ist aber schon blöd, wenn der endtopf nach 3,5 jahren dermaßen schrott ist.
und so was von eberspächer...

Ist auch nur das Wärmeschutzblech weg gerottet.
Also auch keine Chance da innen was zu streichen.😛
Und du kannst dich drauf verlassen, wären vorne und hinten, unten -wie schon geschrieben- Bohrungen vorgesehen, oder nachträglich gebohrt worden, hätte der garantiert mindestens dpoppelt so lange gehalten.😉

meinst du, daß das auch beim diesel was nutzt?
durch den ruß sollte der theoretisch von innen gut geschützt sein.

das innenblech hat sich auch zusammengezogen, das endstück ist von außen durchgefault.😠

Gegenfrage: Wieviel Wasser entsteht beim verbrennen von einem Liter Diesel?

Zur Info: Bei Benzin entsteht genau ein Liter Wasser, beim verbrennen eines Liters Benzin.

Also bläst du da rund 8-13 Liter Wasser auf 100 km durch die Anlage.
Bei kaltem Wetter, Stadverkehr und Stau sind die Töpfe immer gut gesättigt, gefüllt mit der Soße.

hast mich überzeugt.

also 2 löchlein mit einem 3mm bohrer rein.

Moin!
Das mit den Löchern haben wir damals schon bei der Mofa gemacht.

LOL

Wenn Ihr noch n paar Löcher mehr reinbohrt, kann man vielleicht auch mit ein wenig Übung auf der Flöte spielen.

*** weg ich muss ***

Zitat:

Gegenfrage: Wieviel Wasser entsteht beim verbrennen von einem Liter Diesel?

Prinzipell besteht Diesel aus variablen fossielen Brennstoffen und wird mit Additiven in ein bestimmtes Qualitätsspektrum gebracht (z.B. Sommer-, Winteranpassung). Aber auch Diesel ist ein Kohlen

wasser

stoff. Der Anteil an Oxidationswasser lässt sich nicht allgemein wie beim Benzin errechnen sondern ist von Charche zu Charche unterschiedlich.

Wie ist das mit dem Wasser in der Ansaugluft, da können 15-20 gramm im Kubikmeter sein (bei 20°C) und bis die 8-13 Liter Benzin durch sind, sind auch ne Menge Kubikmeter Luft durch.

Nichts desto Trotz können 2-3 kleine Löchlein nicht schaden, vor Allem nicht bei der AU 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen