Auspuff VS Rost

Opel Omega B

Moin Leute,

mal ne Frage: Mein Auspuff löst sich in blättriges Nichts auf. Vor allem zwischen Mittel - und Endschaldämpfer packts ihn, und am Anschluss zum Endtopf hab ich schon diverse Rostfraßlöcher...... kurz gesagt, ich brauch nen neuen. In der Bucht gibts die Dinger ja schon ab 50 Kröten - taugen die was? hat da jemand erfahrung, oder brauch ich dann in nem jahr schon wieder nen neuen? Orginal bei den Rüsselsheimern wird das Teil wahrscheinlich ein Schweinegeldkosten, muss nicht sein. Was könnt Ihr empfehlen? Bin auf der Suche nach Gut und Günstig :-) gibts da was????

Grüße aus Schwaben, freu mich auf ne Antwort

26 Antworten

Ich hatte bei meinem letzten Omi das Billigste vom Billigen, reicht immer. Hat 6 Jahre tadellos gehalten, dann wurde die Karre verkauft.

Hallöle,

die ganz billgien musste gucken, inwiefern da TÜV drauf ist oder nicht. Oftmals sind die ohne Zulassung, warum auch immer. Frage ist, wie lange die Omi noch fahren willst. Wenns die 2 Jahre bis zum nächsten TÜV halten soll, isses eigentlich egal. Dann kannst dir auch das Dosenblech drunternageln 😉 Wenn du länger planst, und mehr investieren willst, häng dir was in Edelstahl drunter, bevor du die Mondpreise vom FOH bezahlst.

Gruß Lars

So schlecht sind die billigen auch nicht.
Überleg mal wie oft du da wechseln kannst bis du den Opel Preis zusammen hast. 😁

zafira-a dti

eberspächer, keine drei jahre alt.

siehe fotos.

hab jetzt auch einen aus der bucht für 59€ und den mit alu-spray satt eingesprüht!

Ähnliche Themen

Ich haben meine komplette Auspuffanlage ausgetauscht (2,0 16V - EZ 08/96). Es musste ständig geschweißt werden und das mit mäßigem Erfolg...
Eine Original-Anlage einzubauen kam nicht in Frage, da viel zu teuer. Alleine der Endtopf liegt bei ca. 200 Euro...
Ich habe mir auch die Frage gestellt, ob die Dinger aus der Bucht was taugen. Ich habe es dann einfach riskiert, obwohl viele davon abgeraten haben.
Nach 2 Tagen waren die Teile schon da. Perfekt verpackt und vollständig. Da ich keine Möglichkeit habe, Reparaturen selbst durchzuführen (Tiefgaragen-Stellplatz, wenig Licht), hat mir "meine" Opel-Werkstatt die Anlage eingebaut.
Passt alles und der Katalysator erreicht die Werte problemlos (habe das Messprotokoll). Nur am Katalysator musste die Halterung geringfügig angepasst werden. Mein Händler hat mir bestätigt, dass die Anlage soweit OK ist. Über die Haltbarkeit kann ich noch keine Aussage machen, aber wenn die Anlage nur 3 - 4 Jahre hält ist das vollkommen i.O.
Kollegen von mir haben teilweise auch eine "Billig-Anlage" eingebaut und hatten 4 Jahre Ruhe damit.
Die gesamte Anlage hat mich knapp 200 Euro gekostet (mit Versand und Halterungn etc.). Für den Einbau inkl. Abgastest musste ich ca. 120 Euro bezahlen.

Der Katalysator kam von Bandel (mit Prüfzeichen und Bescheinigung).
Die restliche Anlage kam von Teile-Tim (mit Prüfzeichen).

Ich hatte zuvor einen Original-Endtopf dran, der hat nach 1 Monat schon Rost angesetzt...

Ich bin sehr zufrieden, das passt so für mich (fahre das Auto noch max. 3 Jahre).
Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was die beste Lösung für ihn ist...

Gruß; Horaffia

Zitat:

Original geschrieben von horaffia_1


I
Ich hatte zuvor einen Original-Endtopf dran, der hat nach 1 Monat schon Rost angesetzt...

Gruß; Horaffia

sag ich doch: Räuber & Verbrecher !

Zitat:

Original geschrieben von videodreh


So schlecht sind die billigen auch nicht.
Überleg mal wie oft du da wechseln kannst bis du den Opel Preis zusammen hast. 😁

Hi,

Dein 1. Satz stimmt nur , weil dein 2. dabei steht . 🙂😛🙂

Zitat:

Original geschrieben von feet



Zitat:

Original geschrieben von videodreh


So schlecht sind die billigen auch nicht.
Überleg mal wie oft du da wechseln kannst bis du den Opel Preis zusammen hast. 😁
Hi,

Dein 1. Satz stimmt nur , weil dein 2. dabei steht . 🙂😛🙂

schau dir mal meine bilder an.

der eberspächer kostet fast das dreifache.

denke nicht, das der billige nach einem jahr genauso aussieht.

Hi,

Ich gehe immer von der Regel aus .
Und das ist bestimmt nicht die Regel .
Genauso wenig wie mein orginal Auspuff ab werk 14 Jahre gehalten hat .
Kurz vorm Verkauf hatte ich noch 2 MSD und ein ESD von Waalker drunter gemacht , Preis weis ich , aber Haltbarkeit kann ich keine Auskunft geben .

Anderes Beispiel :

2 nagelneue Niveaudämpfer von Opel bei Opel eingebaut , zeigten nach einem Jahr schon Flugrost .
Da war ich ganz schön baff beim Tüv , als er es mir unter die Nase rieb .
Ist auch nicht die Regel .

Die Regel sieht wenn es auch Ausnahmen gibt wie man sieht und ich sie nicht abstreiten will vor ,
billiges ist zwar nicht immer schlecht , aber meistens nicht besser als teures .

Ich habe seit einem knappen Jahr MSD und ESD für zusammen etwa 55€ drunter. Auf einem Kontrollschein, der dabei lag, stand dass sie in Weißrussland zusammengeschweißt wurden. Die Schweißnähte waren nicht die schönsten, aber was solls' - E-Prüfzeichen war ja drauf. Bisher sehen die Töpfe auf jeden Fall noch super aus und die AU hat der Dicke damit auch überstanden.
Er klingt nur etwas anders - nicht schöner, aber auch nicht lauter und hundert mal besser als die meisten Autos mit Auspuffanlagen aus dem Zubehör. Es klingt halt nur etwas anders.

danke für die vielen infos - da die haushaltskasse im manischen sommerloch ist werd ich mir auch mal so ein billigteil drunter hängen, informier euch dann wanns runterfällt.... :-) langfristig wäre edelstahl wahrscheinlich erste wahl, kann mir jemand sagen was die komplette anlage hier kostet?? bis das teil aus der bucht eintrifft fahr ich die ommi halt mit röhrendem ferrari sound :-) hoffe die blau-weißen nerven nicht! danke für die antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hi,

@ All

Bitte macht jedem einen Gefallen und kontrolliert wenigsten von Zeit zu Zeit eure Auspuffanlage ,
egal jetzt welche Marke oder welcher Preis .

Für diejenigen die keine Grube oder Auffahrrampen bzw. Hebebühne zur Verfügung haben , genügt auch ein schneller Blick ,
während des Reifenwechsel`s beim Händler , ob sichtbare Schäden/Durchrostungen anfangen und ob die Gummis nicht porös rissig sind .
Das ist wirklich nur eine Sache von Sekunden .

Das schreib ich jetzt nicht von ungefähr , sondern weil man immer wieder Auspufftöpfe bzw. ganze Anlagen auf der Straße rumliegen sieht .
Ich selbst hatte vor ca. 2 Jahren Kontakt mit so einem Überbleibsel auf der Rheinbrücke , während vollem Verkehr und kein ausweichen möglich . Zum Glück hats mir damals nur das Hitzeschutzblech vom Krümmerrohr verdallt . Nicht auszumalen hätte ich nach links oder rechts gezogen in den Verkehr hinein .

Also ein paar Sekunden Aufmerksamkeit und Vorsorge , kann unbewußt anderer Leben retten .

Zitat:

Original geschrieben von steve-84


danke für die vielen infos - da die haushaltskasse im manischen sommerloch ist werd ich mir auch mal so ein billigteil drunter hängen, informier euch dann wanns runterfällt.... :-) langfristig wäre edelstahl wahrscheinlich erste wahl, kann mir jemand sagen was die komplette anlage hier kostet?? bis das teil aus der bucht eintrifft fahr ich die ommi halt mit röhrendem ferrari sound :-) hoffe die blau-weißen nerven nicht! danke für die antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

sprüh das ding am besten mit alu-spay ein, dann hält es deutlich länger

wenns langfristig sein soll, würd ich mir lieber Kotflügel oder Türen aus Edelstahl wünschen.

Deine neue Billiganlage hält warscheinlich genausolange wie die Oma selbst. Mangelnde Pflege und Rostvorsorge mal vorausgesetzt. 😁

Hatte meine jetzt 3 Jahre drunter (beide Töpfe zusammen 80€) und keine Anzeichen von Durchfressung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen