Auspuff vor Rost schützen ....
Hat schon mal jemand seinen Auspuff mit Zinkspray vor Rost geschützt ?
Zinkspray soll ja hervorragend vor Rost schützen (fast so gut wie Feuerverzinkt) 🙄
aber kann man es in Bezug auf Hitzefestigkeit mit "Feuerverzinkt" vergleichen ?? 😕
und bleibt das so zinkfarbig oder verfärbt es sich durch die Hitze ?
wölfle 😉
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Die Pötte rosten doch eh von innen nach außen,
für die Optik mags helfen.
Da Umwelteinflüsse wie Regen, Salz, Schmutz von Aussen wirken ist diese Behauptung recht haltlos. Schonmal etwas von Flugrost gehört? Ich habe meinen auch erst entrostet, dann mit Zinkspray drüber (gut trocknen lassen) und dann mit Auspufflack. Hält seit ca. 9 Monaten ohne das wieder Rost zu sehen ist.
http://www.metallspritztechnik.de/index.php?...
Das wäre eine Möglichkeit.
Nur muss man mit der Farbe hellgrau klarkommen. Lack hält darauf schlecht bis gar nicht.
Ich vermute diese Aktion ist aber nicht ganz billig? Auch würde ich nicht mit einem hellgrau-rauen Auspuff rumfahren wollen 🙂
Die schreiben aber das man dann mit Ofen-oder-Auspufflack drüberlackieren kann.
Ich hatte das Zinkspray und den Auspufflack recht günstig beim Lidl geholt. Preis-Leistungsmässig finde ich das eigentlich sehr gut.
Oder man hat einen Edelstahl Pott. Da rostest normalerweise nichts so schnell. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hätte drei Vorschläge:
- Variante 1 - die Einfache und sehr effektive: POR 15 Krümmerlack. Nicht ganz billig, aber ihr wollt ja immer "das Beste" für Eueren fahrbaren Untersatz.
- Variante 2 - die Handgemachte: Wem das nicht teuer genug ist, kann sich einen Auspuff aus schon vorgeschlagenem Edelstahl, oder auch (etwas extravaganter) aus Kupfer anfertigen lassen.
- Variante 3 - die Hochkarätige:Und wer das "Allerbeste" für seinen Auspuff will, der lässt Ihn sich direkt nach Kauf mit echten Brillianten bekleben.
Man kann natürlich auch alle drei Varianten miteinander Kombinieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
. ist diese Behauptung recht haltlos
.
Das weiß eigentlich jeder, der mit dem Thema beruflich zu tun hat.
Aber das DU dem widersprechen musst war klar,
sonst bist ja net glücklich.
Wäre zB. mein Auspuff von innen nach aussen verrostet dann wäre es mir ja nicht möglich gewesen den Rost bis zum blanken Blech entfernen zu können, oder siehst du das anders? Eine Erklärung wie dieser dann dennoch von innen nach aussen rostet würde mich sehr interessieren 🙂
Ich spreche halt von meinen Erfahrungen ...
Naja, ihr habt vermutlich beide Recht. Durch das Kondenswasser wird er von innen heraus rosten und durch Flugrost von außen.
Ich hatte mal versucht, mit diesem Zink-Staub-Spray einen Renault Clio zu sanieren. Rost abgeschliffen bis aufs Metall, Zinkspray drauf und dann noch 2x Decklack. Geholfen hats auf Dauer nix.
Das der Auspuff auch von innen Rost ansetzen mag bezweifle ich ja nicht, jedoch ist der Rost den man aussen sieht nicht oder eher seltenst eine Durchrostung.
Also Zinkspray sieht unmöglich aus. Das habe ich sofort in den Mülleimer geschmissen. Aluspray sieht noch viel besser aus. Das hat wenigstens glanz. Wäre schon schön, wenn das jemand auch mal wirklich ausprobiert hat, und nicht nur vorgehabt hat oder davon gehört.
Jetzt muss es eine Woche trocknen und man muss es überlackieren. Man kann so nicht rumfahren. Da sieht ja das schwarze Ofenspray noch besser aus. Und das hält auch. Das gilt als das Beste. Aber so fahre ich nicht rum.
Also echt, wenn der Überlack jetzt nicht hält, habe ich 50 Euro verbraten. Zinkspray könnt ihr gleich in die Tonne werfen.
Habe heute erst den Auspuff am Speddfight 2 im eingebauten Zustand etwas entrostet und mit Thermolack (für Motorteile, Ofenrohre, Auspuff usw.) gestrichen. Das hält und schützt ganz gut. Der schwarze Lack ist sehr dünn, verläuft sehr schön und glänzt. Sieht super aus und schon gar nicht wie vom Bastler gestrichen. Fahrten im Winter und bei Regen lassen den Topf an einigen Stellen wieder etwas blühen. Aber innerhalb einer Stunde sind die Stellen entrostet und abgeschliffen sowie der gesamte Auspuff gestrichen. Einmal im Jahr reicht das.
Suche gerade nach einem Thermolack. Ich fürchte nur auf dem Zinklack hält nichts. Vielleicht wenn ich es vorher einbrenne. Jedenfalls ist das so ein unmögliches mattes, helles Grau. Das kann man absolut vergessen. Dazu kommt noch, dass Aluspray bis 600 Grad geht und Zink-Alu Spray (weil es besser glänzt) bis 300 Grad. Zinkspray soll nur bis 400 Grad halten. Ich habe das damals gekauft, weil einer behauptet hat, dass würde halten und er macht 800 Grad Farbe drauf. Wahrscheinlich einer, der nur zum Zigarettenholen fährt.
650 Grad Farbe hält aber auch nicht und verbrennt dann. Allerdings sieht der Auspuff - zumindest in Anthrazit eine Zeit lang wie neu aus. Ich schätze so werden die Ebay Auspuffe lackiert. Sieht genauso aus.
Also das Aluspray hat was, aber ob ich Alu über Zink machen soll? Nach dem Trocknen sieht es gut aus. Ich habe aber nur auf der Pappe getestet und dann hatte ich kapiert, dass Zinkspray nichts ist.
Wenn es klappt verbrennt der Zink und ich mache einfach Auspufflack drauf.
Jetzt müßte man nur wissen, ob auf diesem glänzenden Alulack Farbe hält. Also wie Chrom sieht auch Alulack nicht aus. Eher wie Comic Chrom.
Hättest nur Mal googlen müssen, wie Zink Spray aussieht. Ich benutzte Zinkspray , wenn meine Bremsscheibennabe am Auto wieder bissl unansehnlich wird. Aber da passt die Farbe ja. Nur auf meinen Pott vom Roller würde ich das niemals machen!
Ich hab jetzt den technigas Pott drauf...der sieht ja schon neu
recht bescheiden aus!!
Aber wenn ich jetzt Anfang den neuen mit Auspufflack zu besprühen, hätte ich auch den alten behalten können :-)
Für die Nabe am Auto verwendet man Keramikspray.
Ihr könnt noch soviel auf den Auspuff sprühen, das wird niemals lange halten. Der Untergrund ist nicht rostfrei und nicht ausreichend tragfähig. Einzig ein professionell aufgebrachte Pulverbeschichtung (900°) bzw. eine Keramikbeschichtung jeweils nach Vorschrift eingebrannt wird abhilfe schaffen. Ein Emalielack könnte auch noch klappen. Kann man alles nicht allein zuhause machen.
Einfach mal in der Umgebung suchen wer das macht. Ich habe in der "Nähe" eine Verzinkerei die auch Pulverbeschichtet.
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 17. März 2019 um 07:15:31 Uhr:
Ich hab jetzt den technigas Pott drauf...der sieht ja schon neu
recht bescheiden aus!!
Hättest Du den einen Technigas-Pott in Edelstahl oder verchromt gekauft, dann sähe der weder bescheiden aus, noch müsstest Du da dran mit Lack hantieren.