ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Auspuff verloren - Doppelschelle durchgerostet

Auspuff verloren - Doppelschelle durchgerostet

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 19. November 2015 um 18:37

Ich habe gerade meinen Auspuff verloren bei 160 km/h krachte es auf einmal unterm Auto und das Rohr lag unten.......Habe mich gut erschrocken:-) Die Schellen vom Verbindungsstück zu den Endschalldämpfern sind komplett durchgerostet! Der Auspuff selber scheint noch top sind halt nur die Schellen weg gegammelt und das bei 167k km! Wenn man mal bedenkt das das Auto mal fast 70 k € gekostet hat finde ich das schon traurig.

Gruß Max

Ähnliche Themen
38 Antworten

Mein :-) hat mich vor zwei Wochen beim Ölwechsel auch daraufhin gewiesen. Wir sollten das im Auge behalten, demnächst muss die Schelle gewechselt werden.

Im Moment ist es seiner Meinung nach noch nicht notwendig. Hoffen wir das Beste...

Bei meinem ist die Doppelschelle nach 5,5 Jahren und 86.000 KM fast durchgerostet gewesen. Die hintere Schelle hing nur noch am seidenen Faden. Die vordere hätte evtl. noch einige Monate gemacht. Fahre aber auch im Winter jeden Tag auf der Autobahn und kassiere viel Salz - sonst kann ich mir dieses Bild nicht erklären.

Doppelschelle2
am 14. August 2017 um 14:18

Zitat:

Folgende Doppelschellen sind verbaut (vordere Schelle nach Kat):

4-Zylinder Dieselmotor: 55mmx95mm

4-Zylinder Ottomotor: 1,8l: 55mmx95mm

4-Zylinder Ottomotor: 2,0l: 65mmx95mm

6-Zylinder Dieselmotor: 65mmx95mm

6-Zylinder Ottomotor: 55mmx95mm (2x)

Stimmen diese Angaben, muss bei einem 2008er 8K Modell mit 4Zylindee 2.0l TDI auch die Schelle tauschen. Über die Suche bei 7zap die Ersatzteilnummern 1k0 253 141 angezeigt. Wenn ich mit dieser Teilenummer bei einschlägigen Ersatzteillieferanten im Shop suche heißt es immer dass die Schelle einen Durchmesser von 46mm haben sollte?

Warum zweifelst du meine Angaben zu den Schellen denn an? Das passt schon so.

Du brauchst die "1K0 253 141 M" 55 x 95mm. Empfehlenswert wäre, dass du eine mit Edelstahlmantel nimmst, auch wenn sie das doppelte kostet.

Zitat:

@marc 8k avant schrieb am 10. August 2016 um 15:31:39 Uhr:

Fahre aber auch im Winter jeden Tag auf der Autobahn und kassiere viel Salz - sonst kann ich mir dieses Bild nicht erklären.

Im gesamten Metallverbund sind die Schellen aus dem un-edelsten Material. Aufgrund dieser Eigenschaft und dem hoch korrosiven Einbauort sind die Schellen nunmal das buchstäbliche schwächste Glied der Kette. Da spielen sich elektrochemische Prozesse ab...

Fachbegriffe: "Galvanische Spannungsreihe" und "Opferanode".

Der erste Gedanke ist: Ja klar, tu Edelstahl da dran.

Der zweite Gedanke ist: Hmmm. Wenn die Schelle dann nichtmehr verrotten darf/kann, was gammelt dann als Nächstes und wo wird das sein!? Vielleicht die Krümmerschrauben? Oder gar der Motorblock?

Der dritte Gedanke ist: Ich traue Audi soviel Hirnschmalz zu, dass sie da keinen Azubi drauflosgelassen haben und sich also dabei was gedacht haben. Wenn die Anlage schon Edelstahl ist... (Siehe zweiter Gedanke!)

Zitat:

@fire_dragon schrieb am 14. August 2017 um 16:18:09 Uhr:

...einschlägigen Ersatzteillieferanten im Shop suche heißt es immer dass die Schelle einen Durchmesser von 46mm haben sollte?

Mal ehrlich: Wieviel Zeit versenkt man damit, diese blöden Dinger zu recherchieren?

Inzwischen handhabe ich das so, dass ich für den ganzen Kleinkrams (den ich selber mache) direkt zum Freundlichen gehe. Der tut mit meiner FgStNr den ETKA und gibt mir das passende Teil. Fertich.

Die paar Euro Aufpreis bin ich in diesem Fall gerne bereit zu bezahlen.

Erst recht, weil es den ganzen Kleinschei55 normalerweise eh nicht online gibt oder man ohnehin locker 5 Euro Porto draufzahlt...

Hallo,

bei mir waren die Schellen auch vergammelt und das Auspufrohr ging vor ein paar Tagen auseinander.

Jetzt leuchtet auch noch die Motokontrollleuchte. Habe dies aber erst heute bemerkt.

Kann das irgendwie zusammenhängen?

LG

Robert

Ein Zusammenhang ist da eher unwahrscheinlich. Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Nein. Ist mir ja heute erst aufgefallen.

Heute ist die MKL plötzlich wieder aus

Werde trotzdem mal auslesen lassen.

Habe mich bereits gewundert warum mein 2.0 TFSI dort 2 Schellen hat. Kennt man von Audi nicht. Schellen sehen sehr neu aus müssen mal getauscht worden sein. Aber im kalten Zustand bläst er dort raus. Scheint nicht dicht zu sein dort ist auch etwas schwarz an dieser Stelle.

Meine erste Doppelschelle ist nach rund 194000 Km nun auch durchgerostet (Audi A4 2.7TDI MJ2009).

Habe mir bei der Firma Hoerr-Edelstahl online eine Doppelschelle (Innendurchmesser 65mmx95mm lang) aus Edelstahl bestellt...für rund 23 Euro incl. Versand. Mit einer super Qualität zu einem vernünftigen Preis.

https://www.hoerr-edelstahl.de/.../...rverbinder-Doppelschelle-VA.html

Werde ich morgen einbauen...denn mit meinen provisorischen Fallrohrschellen vom Baumarkt komme ich bestimmt nicht durch den TÜV...!

DS1
DS2
DS3

Ich würde keine Edelstahlschelle verbauen und zwar aus folgendem Grund:

Sobald ein Wasser mit Salz (Elektrolyt) und zwei verschiedene Metalle zusammenkommen, hast du einen elektrochemischen Effekt. (Wie bei einer Batterie)

Durch den Ionenaustausch wird das unedlere Metall aufgelöst.

Im jetzigen Fall ist es die Schelle, wenn du diese ersetzt wird der Krümmer oder andere Stellen an der Auspuffanlage angegriffen.

Opferanoden bringen erst dann ihren Nutzen, wenn alles von leitfähigem Wasser umgeben ist. Diese Gischt-Situation sollte doch eher die Ausnahme sein. Die meisten Stunden eines Tages steht so ein Auto.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Juli 2019 um 23:56:48 Uhr:

Opferanoden (hier vermutlich die unedle Schelle) bringen erst dann ihren Nutzen, wenn alles von leitfähigem Wasser umgeben ist. Diese Gischt-Situation sollte doch eher die Ausnahme sein. Die meisten Stunden eines Tages steht so ein Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Auspuff verloren - Doppelschelle durchgerostet