Auspuff Tuning
Hallo zusammen,
Hat sich jemand zufällig mal für nen 98er Mondeo 2.0L nen Auspuff der Firma FOX Exhaust geholt
und kann mir da sagen wie die KLingen oder noch besser ne soundprobe aufnehmen???
Gruß
Sebb
57 Antworten
ich habe nie geschrieben das remus schrott ist, ich habe lediglich gesagt das remus nicht das maß aller dinge ist! nicht mehr und nicht weniger!
unterm cougar haben wir auch die alte wolf/remus duplexanlage...um die beneiden einen die cougarfahrer heute, weil die neueren geändert wurden und nach nichts mehr klingen!
trotzdem bin ich mit der qualität im vergleich zur supersprint duplex, welche wir unter dem mondeo haben nicht zufrieden! passgenauigkeit und optik sind bei weitem nicht so gut, wie bei supersprint.
vom klang her, sind beide gut...je nachdem was man will! remus brüllt mehr...supersprint brummt schön tief...! und vor remus liegt in meinen augen eben ne ganze menge an herstellern....supersprint, stoffler, bastuck (im cougar sehr beliebt), fox und dann vielleicht remus...
@mondeaner...eins noch, lass doch mal deine krawallposts...so langsam nervt das, damit disqualifizierst du dich langsam selbst...
Das Remus nicht das Maß aller Dinge ist kann man stehen lassen.
Was die Cougar Duplex würde mich interessieren was da geändert worden ist und woher du das weißt. Also Fakten. Den normal ändert Remus keinen SD wenn er mal ne ABE bekommen hat.
Optik und Klang sind Geschmackssache von daher kann man die bei einer objektiven Bewertung nur bedingt einbeziehen. Für mich sind verchromte Endrohre das Optimum. Polierte Endrohre finde ich nicht so prall, macht auf mich nen weniger wertigen Eindruck. Passgenauigkeit ist nach meiner Erfahrung bei beiden Herstellern absolut top. Wie gesagt ich hab schon Remus, Sebring, Steinmetz, Irmscher, Supersprint und Fox SD`s montiert und gefahren.
Die Supersprint die ich kenne gefallen mir klanglich nicht das ist Remus-Sebring viel besser aber wie gesagt das ist eine Geschmackssache. Ich hab auch nen FOX MSD verbaut gehabt welcher aber nicht gepasst hat. Vermutlich falsch gebogen. Der geht jedenfalls wieder zurück. Fox ist im gesamten gesehen sicher nicht über Remus.
Bastuck ist in meinen Augen einfach nur überteuert für die Passgenauigkeit die sie abliefern. Zumal ja die Zeiten schon länger vorbei sind wo deren Anlagen noch übel laut waren.
Nen CSC (Stoffler) ESD hab ich hier liegen. Ob der besser wie Remus ist wird sich zeigen aber schon die Tatsache das man kaum nen Ansprechpartner für CSC findet und das deren ABE´s nicht aktualisiert werden spricht Bände und von daher liegen sie sicher nicht über Remus. Denn bei denen ist beides kein Problem.
Auf jeden Fall gehören die hier gelisteten Hersteller, bis auf Bastuck, zu den "ordentlichen" Herstellern. Wer was jetzt mehr mag ist was anderes. Wie gesagt jeder Hersteller hat seine Vor-und Nachteile.
Achja hier noch meine Persönliche Rangfolge.
1. Remus-Sebring & Supersprint
2.Fox
3.Simsons-Ray/Lexmaul & CSC sowie Ragazzon
Mit Abstand folgen dann
4.Bosi-Bosima
5.Bastuck
6.NAP-Napexx
ich weiss nicht was die geändert haben, aber die neueren anlagen am cougar sind wesentlich leiser gewesen als die ersten!
mit der reihenfolge kann man sich ja nun streiten..also lassen wir es lieber 😉
und mit der passgenauigkeit und damit verbundenen optik meine ich nicht die endrohre...am cougar ist es z.b. so, das man die beiden rohre einfach nicht parallel montiert bekommt, weil sie die endrohre nicht im selben winkel angeschweisst haben! wäre die anlage beim kauf nicht drunter gewesen, hätte ich sie deshalb nie genommen.
Gut das war jetzt ein Auto mit 1 ESD. Ich sag ja auch nicht das Fox Passprobleme hat weil mein MSD falsch ist. Ich hatte unter meinem Wagen auch schon einen Duplex ESD und da gab es keine Probleme.
Beim Caravan vom Vater ist ein Supersprint ESD drunter und der klingt nach nichts und selbst mit nem Sport MSD kommt kein ordentlicher Klang raus. Da ist der Remus ESD besser und mit nem Remus MSD am gleichen Motor kommt wesentlich besserer und hörbarer Klang raus. Beim Kumpel seinem Vectra B haben wir auch mal nen Supersprint ESD dran geschraubt aber der war leiser wie mit dem Remus ESD und klanglich ging auch nichts. Ab 4000U/min war es nur noch eine Mischung von Fauchen und unterschwelligem Röhren. Hat also auch nicht überzeugt. Einzig die alten Gr.A an den Opel Hecktrieblern sind richtig brutal und klingen richtig fein. Leider haben bei Supersprint viele Teile kein Gutachten. Von daher ist das Remus-Sebring besser bei denen hat fast alles ein Gutachten.
In diesem konkreten Fall hat er eh nicht viel Auswahl. Entweder er lässt sich was bauen oder er nimmt was von der Stange. Wenn er ne Anlage ab Kat will würde ich ihm die Supersprint empfehlen und wenn er nur einen ESD will dann was von Remus-Serbing. Will er spezielle Endrohre dann den FOX.
Was meinst ? Damit können wir doch beide leben oder ? 😉
Ähnliche Themen
klar, ich schreib ja auch nur von meiner erfahrung und nicht (wie manch einer hier, nicht du) nachdem was ich irgendwo über irgendwen, irgendwann mal gehört haben will 😉
Ich sehe wir verstehen uns.
PS: Kannst du mir mal ne Klangprobe von deinen Supersprint zu kommen lassen ? Gerne per PN.
Hab auch Supersprint drunter...Eine ganz leicht veränderte Version wie Melli. Und das das nach nichts klingt, kann ich auch nicht bestätigen. Blubbert schön und hört sich wirklich kernig an.
🙂
Und sieht auch noch schick aus!😁
die gibt es hier irgendwo noch, aber soviel würde das nicht bringen...da ich edelstahlkrümmer...100zeller rennkat und keinen vsd habe! da klingt alles etwas anders 😉
http://rapidshare.com/files/156287049/MOV00243.3GP
da waren aber noch die serienvorkats drin 😉
Ich sagte ja nicht das Supersprint nur schlecht klingt. Ich sagte das die wo ich gehört oder verbaut habe nicht überzeugend waren. Von den alten Gr. A abgesehen.
Melli, leider funzt das Video nicht bei mir. Dennoch danke. Oho mit Fächer und 100Zeller und ohne VSD ist kriminell....laut 😉. Ich fahre selbst mit Fächer 200zeller und Remus MSD und Steinmetz ESD.
http://www.chip.de/.../...er-Classic-fuer-Win-XP-Vista-7_13010299.html
damit kannst du das abspielen
mal ne frage,
bei mir wird das Loch am ESD immer größer, aber da mein normaler ESD noch nicht durch ist, hab ich bisher den Kauf der Supersprint ESD's immer weiter verschoben....
so langsam wirds aber zeit, was mir aber aufgefallen ist, wenn ich Vollgas gebe, knistert es genau unter mir... wie könnte ich davon ausgehen, dass mein VSD auch am Zerbröseln ist?
P.S: die Serienanlage bei mir klingt auch ganz anders als die normalen R4 Zetec's... der geht so richtung 5 zylinder oder R6... vom Innenraum her richtig gut und Kernig... von außen, sehr Dezent.
was könnte ich tun, dass es auch von Außen so klingt wie ich es von Innen höre...?
😁
Das ist einfach ! Du musst nur nen 5- od. 6-Zyl. einbauen 😉. Ansonsten die Supersprint Anlage verbauen.
Fahr doch einfach mal in deine Werkstatt des Vertrauens und schau dir deinen Auspuff an. Dann klopfst du mal die Schalldämpfer ab und guckst ob es dabei raschelt oder klappert dann weißt du was Phase ist.
nein, ich versuche das Klopfen aber demnächst mit nem gummihammer vllt... denn durch das Hand abklopfen, rasselt nichts etc.
Dann hau aber mit ordentlich "Schmackes" dagegen dann hat sich die Warterei auf den Sportauspuff auch erledigt 😁.
Ansonsten sind Ferndiagnosen selten ziel-führend. Da kann deine Werkstatt eher was zu sagen wie wir vor unseren PC's denn wir hören es nicht 😉.
@Kaiser Bester
In Bezug auf deine Aussage zu Anlagen von Friedrich Motorsport muss ich dir ganz klar widersprechen.
Ich fahre die Gr. A-Duplex-Anlage jetzt seit 5 Jahren und kann mich weder über Passgenauigkeit, noch über Qualität (neuer Bedarf ist nicht in Sicht), oder Optik beschweren (verchromte Endrohre).
Der etwas dumpfe Sound ist gewollt, denn auf kreischenden "Tampon GTI-Sound" lege ich keinen Wert. Er klingt für mich billig und unangemessen. Aber das ist, wie du selbst sagtest, Geschmackssache...