Auspuff....

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,
mein Polo hat eine neue Auspuffanlage.
Beim Gas wegnehmen gibt es ein klapperndes, schlagendes Geräusch.
Mir hat man gesagt das kommt davon das die Auspuffanlage noch nicht richtig ausgedehnt ist.
Kann das sein????
Gruss Kathi

Beste Antwort im Thema

Leider muß man auch heutzutage mit solchen Verrückten rechnen, die Radmuttern lösen. In meiner damaligen BW Kaserne hatte sich einer die Mühe gemacht, die Radmuttern an mehreren BW MAN 630 mit Zwillingsbereifung zu lösen. Einer ging bei Nacht und Nebel auch in einer Kleinstadt "verloren" und kullerte da durch die Gegend. Paar Tage später wäre fast mein Hinterrad des C Kadetts weggeflogen. Der Ford Granada eines BW Kollegen hätte fast sein Reifen VL verloren. Fett an den Radbolzen dürfte auch nicht die Ursache sein. Was fest ist, bleibt auch fest.
th

22 weitere Antworten
22 Antworten

Okay, dann war es das Zeug;-)
Auto wird am WE von einem VW Spezi gecheckt....🙂😉
Lg Kathi

Das hätte allerdings schlimm enden können. Durch die Überschrift "Auspuff" wurde hier sich eher auf die Auspuffanlage konzentriert. Übrigens hatt ich mal im Bekanntenkreis so ein Fall. Passat machte Klack Klack Klack beim Gaswegnehmen, da haben wie gleich die Räder nachgezogen. (eins war lose) Der hatte allerdings Ärger mit seinem Nachbarn, ob der vieleicht.....

Gibt so Typische Geräusche am Auto: Klack klack klack beim Lastwechsel kennst Du bereits.

Knacken oder Poltern bei schlechter Straße, könnten Lager der Achsaufhängung, Spurstangenköpfe, Federn, Auspuffanlage sein

Brumm oder Schleifgeräusche, sind meistens Radlager

Knacken beim Anfahren (in Kurven) verschlissene, trockene Gelenkwellenlager

Schleif oder Klappergeräuche, bei Stillstand des Fahrzeuges aber laufendem Motor, sind dann Anbauteile am oder vom Motor

Laß ihn trotzdem von Deinem Fachmann durchchecken.
th

Hallo Tommel1960,
oh ja...das klack, klack, klack kenne ich jetzt ganz genau....
ich hab echt gedacht das kommt vom Auspuff, nur darauf habe ich mich konzentriert :-(
Als ich dann am Mittwoch in die Kurve gefahren bin da hab ich gedacht.....okay....ab nach Hause und Auto stehen lassen, bin da aber immernoch nicht auf die Idee gekommen mal die Räder nachzugucken.....Ja, das hätte echt schief gehen können :-(
Da hat dein Bekannter ja Glück gehabt das ihr die Räder nachgeguckt habt !
Meine Nachbarn sind alle in Ordnung ;-)
Nun kommt das dicke "ABER"....
mein Mann hat in unserer Ecke schon ein paar Leuten die Fleppen wegen Fahren unter Alkohol abnehmen müssen, da kann schon mal Hass auf die gesamte Familie entstehen....
obwohl das echt krank ist.....aber wie gesagt....davon geh ich in meinem Fall nicht aus;-), also das da jemand was gemacht hat.....LG Kathi

Es ist vollkommen richtig, dass Radbolzen oder -Muttern nicht geschmiert
werden sollen. Trotzdem wage ich zu behaupten, dass sich selbst eine
geschmierte Schraube oder Mutter, wenn sie mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment angezogen wurde, freiwillig nicht von ihrem Platz löst.
Interessant wird es hinten bei der Trommelbremse. Wenn da der Heimwerker
genug Fett auf die Radschrauben gegeben hat, hab ich schon erlebt, dass sich
das Fett in der Trommel vertelt hat. Hatte auf dem Bremsenprüfstand hinten
keine Bremswerte.
Du warst wegen Geräuschen bei einem Fachmann. Die Aussage, dass sich der
Auspuff noch ausdehnen muss, ohne eine Probefahrt wegen des Geräusches
gemacht zu haben, geht gar nicht. Der Fachmann hört sofort, ob das Geräusch
vom Auspuff kommt, oder eine andere Ursache hat.
Die Ferndiagnosen hier im Forum sind nicht präzise, mehr Vermutungen.
Dein Polo gehört vor Ort von einem fähigen Kfz.- Mechaniker, der sein Handwerk
versteht, gründlich durchgecheckt.
Die Aussage deines "Schraubers", dass sich durch zuviel Fett die Schrauben
gelöst haben sollen, halte ich so nicht für richtig.

Gruss Werner

Ähnliche Themen

Leider muß man auch heutzutage mit solchen Verrückten rechnen, die Radmuttern lösen. In meiner damaligen BW Kaserne hatte sich einer die Mühe gemacht, die Radmuttern an mehreren BW MAN 630 mit Zwillingsbereifung zu lösen. Einer ging bei Nacht und Nebel auch in einer Kleinstadt "verloren" und kullerte da durch die Gegend. Paar Tage später wäre fast mein Hinterrad des C Kadetts weggeflogen. Der Ford Granada eines BW Kollegen hätte fast sein Reifen VL verloren. Fett an den Radbolzen dürfte auch nicht die Ursache sein. Was fest ist, bleibt auch fest.
th

Bei losen Radmuttern fällt mir noch was zu ein. Bei dem oben genannten Laster, hatten sich durch die losen Radmuttern Langlöcher in die Felgen gearbeitet, die Radbolzen waren hauchdünn. (War ein "Vergnügen" die 10 Bolzen bei strömenden Regen im November am Ostseestrand, bei einem über 20 alten BW Fahrzeug aus der Radnabe zu prügeln 🙁)
Wurden Deine Radbolzen nur nachgezogen? Sonst nochmals das Rad abnehmen, vorsichtshalber Bolzen, Felge und Gewinde kontrollieren (lassen)
Hab heute bei einigen Nachbarn die Sommerreifen aufgezogen. Radmuttern "vergessen" festzuziehen, sollte/darf eigentlich nicht passieren.
Einer hatte mal die Radmuttern (VW hat Bolzen) verkehrt rum montiert (den Konus nach Außen), gibt schon Spezis 🙄
Foto: nachgestellt falsche Montage beim Ford Fiesta
th

1-ford-radmuttern
2-ford-radmuttern

Hallo Tommel1960,
alle Räder wurden abgebaut, alles kontrolliert und ordnungsgemäß wieder angebaut, diesmal sogar festgezogen ;-)
Im November am Ostseestrand?...uuuuaahhhh, ich fahr nichtmal im Sommer zur Ostsee, obwohl ich ziemlich nah dran wohne, ist mir viel zu kalt.......lach
LG Kathi

Zitat:

@Flitzi2015 schrieb am 28. März 2015 um 21:22:37 Uhr:


Im November am Ostseestrand?...uuuuaahhhh, ich fahr nichtmal im Sommer zur Ostsee, obwohl ich ziemlich nah dran wohne, ist mir viel zu kalt.......lach
LG Kathi

Zum Urlaub waren wir auch nicht da. (wo sich im Sommer die Urlauber tummeln) Der Laster wollte bei so einem D Day Manöver auf Fehmarn mitspielen. Also mußte ich den irgendwie wieder hinkriegen. Der ist nach Montage der 2. Felge mit 3 Radmuttern noch 10 Km von Burg bis Puttgarden (Fehmarn) im Schritttempo gerollt.

24c-man-vom-landungsboot-fehmarn-83
Deine Antwort
Ähnliche Themen