Auspuff stark verrußt und Rußflecken am Heck
Hallo
Mein Kuga TDCI 163 PS Powershft ist 2,5 Jahre alt, hat ca 67000 km gelaufen und in letzter Zeit habe ich gesehen, dass mein Auspuff ziemlich stark verrußt ist und auch ab.- und zu auch Rußflecken am Heck sind. Aufgefallen ist es mir ganz besonders, als wir letztens mit unserem Wohnwagen unterwegs waren, und die gleichen Flecken auf der weißen Bugwand waren.
Der Wagen wird regelmässig gewartet und war erst im Mai bei der großen 60000er Inspektion. Auf Nachfrage wegen dem Auspuff sagte mir die Werkstatt, dass wäre beim Diesel normal. Mein alter Mondeo TDCI hatte das aber defenitiv nicht !
Mein Fahrprofil ist seit Jahren das gleiche, soll bedeuten, ich fahre ca. 5 km Stadt/Landstrasse und 60 km Autobahn (einfache Strecke) Also täglich ca. 130 km. Auf der Autobahn wird er immer so bei ca. 2500 U/min (mal etwas mehr oder weniger) bewegt wie mein Vorgänger auch.
Vom Motor her ist nichts zu hören. Er verbraucht kein Öl, zieht nach wie vor gut durch und es sind auch keine Wolken beim beschleunigen hinter mir zu sehen.
Kennt das Problem jemand oder hat irgendeiner die gleichen Beobachtungen machen können. Das sich im Laufe der Zeit mehr Ruß im Auspuff sammelt, ist mit schon klar, aber sichtbar am Heck verteilt dürfte ja wohl nicht sein.
Gruß, Klaus
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MuM2012
..........aber diese flecken auf deiner heckstossstange gehören da sicher nicht hin............
der Meinung bin ich auch.
Weder bei meinem TDCI Mondeo ( 180 TSD KM ) noch jetzt beim KUGA (40 TSD KM) hatte ich
so ein Bild.
Erst Recht nicht auf dem WoWa.......
Ist der dauerhaft getankte Diesel ist o.k.
Den Gedanken mit dem Diesel hatte ich auch schon. Mein alter Mondeo hatte bis 200000 km nicht solche Flecken und der Wagen hatte ca. 30000 km mit WW zurück gelegt.
Mein Fahrprofil hat sich überhaupt nicht geändert.
Der Unterschied ist bis jetzt nur, das ich woanders tanke.
Das isr extrem, da ist "WASCHEN" angesagt.
Da würd ich nicht mit rumfahren !!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jojo23570
Das isr extrem, da ist "WASCHEN" angesagt.
Da würd ich nicht mit rumfahren !!! :-)
Tolle Antwort.
Hilft ungemein weiter.
Ach komm,
lach drüber und is gut :-)
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
haste schon mal die DPF Regeneration mitgekriegt?
(Ich ehrlicherweise noch nicht - außer einmal im Stadtverkehr, da hab ich ihn aber "abgewürgt"..
selbst schuld, wenn er mir nix sagt....)
Als FFH würde ich mal eine DPF-Regeneration gezielt einleiten..
(steht dann glaub ich ne halbe Stunde aufem Hof und brummt vor sich hin....)
und dann noch mal beobachten...
Was wäre wenn der DPF gesättigt wäre? Gibts da ne Meldung?
gruß
Bei gesättigtem DPF geht die Motorkontrollleuchte ohne Notlaufprogramm an, im Fehlerspeicher kommt ein Hinweis auf einen Wirkungsgrad von unter 70%. Habe ich gerade beim baugleichen C-Max (Zweitwagen) durch. Der DPF ist zwar über die Lebensdauer hinweg wartungsfrei, aber wenn voll - dann voll. Laut Ford soll ein Wechsel bei 120.000 km erfolgen (ca. 500 EUR). Mein FFH lässt ihn immer drin bis zur 'Motorstörung', da der Verschleiß von der Fahrweise abhängig ist - ich bin immerhin bis 146.000 km gekommen. Beim Aufleuchten der Motorkontrollleuchte sollte zügig gewechselt werden, denn durch den verstopften DPF kommt es zu einem Rückstau der heißen Auspuffgase, sodass auch Anschlußschläuche und Messfühler für die Differenzmessung am DPF in Mitleidenschaft gezogen werden (ist mir passiert = + 250 EUR).
Hallo
Was ist aus dem kuga mit dem starken Ruß Auswurf geworden ?
Habe das selbe Problem Bj 2009 4x4 136PS
Mich gibt es noch, den Kuga aber schon eine ganze Weile nicht mehr.
Die Flecken am Heck waren seinerzeit kein Ruß, sondern Öl.
Die HD-Pumpe war leicht undicht und musste getauscht werden. Da die Stelle nicht so ganz ersichtlich war, hatte es eine Weile gedauert, bis der Fehler gefunden war. Nach dem Wechsel, war mit den Flecken Schluß. Zu dem Zeitpunkt hatten die Injektoren aber auch schon was abbekommen. Ich hatte den Kuga mit etwas über 3 Jahren verkauft. Die Karre war wohl an einem Rosenmontag zusammengeschustert worden. Über 5000 € Rep.-Kosten bei einem 3 Jahre altem Fahrzeug war zuviel des Guten !
Sah das Auto nach jeder fährt so aus ?
Zog das Auto ganz normal ?
Qualmte er stark beim fahren ?
Vielen Dank für die Antwort
Der Wagen zog ganz normal. Die Ölflecken am Heck waren nicht auf einmal da, sondern es wurden immer mehr.
Mit der Zeit fing er aber auch immer stärker beim beschleunigen (auch nach dem Wechsel der HD-Pumpe) zu qualmen an. Laut Aussage verschiedener Werkstätten ein Hinweis auf defekte Injektoren. Daraufhin ging der Kuga weg.
Oh, dann ist meiner wohl auch bald dran. So viel Ruß wie seit einem Jahr hatte ich noch nie am Auto. Gestern (Wagen hat 8 Stunden gestanden) sprang er nicht so recht an, er ruckelte wie ein Schiffsdiesel. Dann, nach dem Neustart lief er ganz normal. Tanke ausschließlich bei ARAL. Ich sollte wohl mal Injektorreiniger benutzen, wie?